Politik

Griechische Regierungs-Partei: „Die Deutschen verarschen uns!“

Die griechische Regierung sucht nach Wegen, wie sie die von der Troika geforderten Einsparungen im öffentlichen Dienst umgehen kann. Sie malt das Gespenst von Unruhen im Herbst an die Wand und findet mit Wolfgang Schäuble einen Sündenbock.
01.08.2013 18:41
Lesezeit: 2 min

Die griechische Regierung fürchtet sich vor der Entlassung von Tausenden Staatsbediensteten. Bisher haben die Griechen diese Maßnahme immer wieder verschleppt. Nun musste die Regierung von Premier Antonis Samaras der Troika versprechen, dass die Abbau im öffentlichen Dienst wirklich stattfindet.

Offenbar dämmert Samaras nun, dass diese Maßnahme für Ärger sorgen könnte. Daher hat er einen seiner Mitarbeiter vorgeschickt, um schon einmal den Weltuntergang anzukündigen, wenn der Staatsdienst nun tatsächlich entschlackt werden sollte.

Minister der Regierungen warnen daher vor einem heißem Herbst und vor möglichen Unruhen, die durch die Entlassungen ausgelöst werden könnten. Die von der Troika unter deutscher Führung durchgesetzten Sparmaßnahmen seien verheerend.

Einige Minister sagen, die Troika spiele mit dem Feuer, berichtet der Griechenland-Blog. Mit ihren Forderungen nach Kürzungen im Staatshaushalt treibe sie die Griechen in die Armut. Das Sozialsystem könne die kommende Welle der Arbeitslosigkeit nicht mehr auffangen.

Auf Druck der Troika hatte das griechische Parlament im Juli entschieden, 25.000 Angestellte des Öffentlichen Dienstes zu entlassen oder in die Reserve zu schicken. In diesem Bereitschafts-Status erhalten die Menschen weiterhin 70 Prozent ihres Gehaltes und werden anschließend gekündigt, wenn sie keine andere Stelle für sie findet.

Der Minister für Verwaltungsreform, Kyriakos Mitsotakis, versucht, sich auf die Seite der Bevölkerung zu schlagen, und sagte, er wolle sich nicht an der „Abschlachtung der öffentlichen Bediensteten” beteiligen.

In der Nea Dimokratia (ND), der Partei von Premier Antonis Samaras, regt sich immer mehr Widerstand. Einige Funktionäre sagen, die deutsche Regierung versuche wegen der anstehenden Wahlen, Griechenland von der Landkarte zu löschen.

Wolfgang Schäuble drohte Griechenland kürzlich damit, die Auszahlung der nächsten Tranche könne sich verzögern. Ein ND-Abgeordneter sagte daraufhin: „Wir werden also nicht nur mit all dem verprügelt, was im öffentlichen Sektor geschieht, sondern sie verarschen uns auch damit, dass wir die Gelder möglicherweise nicht regulär erhalten.“

Gerade hat der IWF Griechenland ein neues Milliarden-Loch bescheinigt. Er fordert seit Langem einen weiteren Schuldenschnitt für das Land, denn die BRIC-Staaten wollen nicht mehr für das reiche Europa zahlen (hier).

Es ist bemerkenswert, dass die antideutschen Ausfälle diesmal nicht von irgendwelchen Links- oder Rechtsextremen kommen, sondern aus dem Herzen der konservativen Regierungspartei.

Die ND gehört mit den ebenfalls bereits gegen die Entlassungen opponierenden Sozialisten der PASOK von Evangelos Venizelos zu jenem politischen Establishment, welches die Griechen über Jahrzehnte ausgepresst hat und stets vor allem darauf bedacht war, ihren eigenen Fans zur Sicherung der Macht Stellen im öffentlichen Dienst zuzuschanzen.

Diese "Eliten" haben kein Interesse an einer Verbesserung der Lage der in der Tat leidgeplagten Bürger Griechenlands.

Diese Eliten wollen an der Macht blieben.

Um jeden Preis.

Dazu ist ihnen jedes Mittel und jedes Feindbild recht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...