Deutschland

Autoverkäufe in Deutschland am Boden: Minus 8,5 Prozent im Januar

Lesezeit: 1 min
04.02.2013 15:17
Nur 192.000 Autos wurden im Januar in Deutschland verkauft. Das ist der geringste Monatswert seit drei Jahren und ein Minus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Autoverkäufe in Deutschland am Boden: Minus 8,5 Prozent im Januar

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Aktuell:

Steinbrück will Griechenland mehr Zeit für Reformen geben

Im Januar haben die Deutschen nur 192.000 Neuwagen gekauft, zitiert Reuters den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Das sind 8,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Januar werden gewöhnlich weniger Autos gekauft als in den anderen Monaten, doch so wenige Autos wie im Januar 2013 wurden das letzte Mal vor drei Jahren verkauft.

Die Verkaufszahlen für das gesamte Jahr 2012 fielen mit minus 2,9 Prozent und 3,08 Millionen Neuzulassungen deutlich schwächer aus als 2011. Auch im Dezember waren die Verkaufszahlen eingebrochen (mehr hier). Doch nicht nur für Autos geben die Deutschen weniger Geld aus. Auch der Umsatz im Einzelhandel ist eingebrochen (mehr hier).

Weitere Themen

Kontroll-Monster: EZB plant Einstellung von 2.000 neuen Mitarbeitern

„Propaganda-Blitz“: EU will in Internet-Foren für Euro Stimmung machen

Bundesbank: EZB gefährdet mit Zins-Politik die Vermögen in Europa

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.