Politik

Großbritannien: EU-Gegner stürmen bei lokaler Wahl auf Platz zwei

Nigel Farages UKIP Partei hat bei der lokalen Eastleigh-Wahl die Stimmen der Konservativen Wechselwähler einsammeln können. Die Konservativen wurden für ihre EU-Politik abgestraft. Die Liberal Democrats wurden stärkste Kraft.
01.03.2013 13:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Ausgeliefert: Die ARD als Ankläger, Richter und Henker im Fall Amazon

Die eurokritische UKIP Partei von Nigel Farage konnte in den britischen Lokalwahlen in Eastleigh einen Überraschungserfolg erzielen: Hinter den Liberaldemokraten, die wieder die meisten Stimmen erhielten (32,06%), konnte sich die UKIP als zweitstärkste Kraft etablieren (27,8%). Die Konservativen mussten herbe Verluste einstecken (25,37%). Die Labour-Partei konnte nur 9,82 Prozent der Stimmen erhalten.

Bis zum Jahr 2005 schnitt die UKIP bei Lokalwahlen immer als viertstärkste Partei oder noch schlechter ab.  Im Vergleich zur letzten Wahl konnten die Euro-Kritiker ihren Stimmenanteil nun jedoch um 24,2 Prozent verbessern, berichtet der Guardian.

Der Spitzenkandidat der Konservativen auf Lokalebene, Michael Gove, bezeichnete Farage als „effektiven Kampagnen-Politiker“ und seine UKIP als „Protestvehikel“. Farage griff wiederum den britischen Premierminister Cameron nach der Wahl scharf an: „Die Probleme der Konservativen entstanden nicht durch die UKIP, sondern durch ihren Anführer.“ Farage kritisierte vor allem Camerons Energie- und Einwanderungspolitik.

Da sie jetzt auch noch die Konservativen auf den dritten Platz verdrängt haben, steigt der Druck auf Cameron. Dieser muss nun beweisen, dass er die Interessen der Briten innerhalb der EU durchsetzen kann, um bei den Parlamentswahlen 2015 wiedergewählt zu werden.

Weitere Themen

Rot-Grün stoppt Merkels Spar-Diktat: Fiskalpakt scheitert

Sparpolitik: Arbeitslosigkeit in Südeuropa steigt dramatisch

Fass ohne Boden: Der EU fehlen schon wieder 17 Milliarden Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...