Finanzen

Banken in Italien wanken: Banco Popolare mit schweren Verlusten

Lesezeit: 1 min
05.03.2013 10:34
Italiens viertgrößte Bank hat für 2012 einen Fehlbetrag von 330 Millionen Euro angekündigt. Grund für die Verluste sind faule Kredite und Probleme bei der Tochtergesellschaft Agos-Ducato. Das gefährdet auch die französische Crédit Agricole.
Banken in Italien wanken: Banco Popolare mit schweren Verlusten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach dem beispiellosen Finanzdebakel bei der ältesten Bank Italiens, der Banca Monte dei Paschi di Siena, gerät nun auch die viertgrößte italienische Bank ins Straucheln. Wie die Bank am Montag mitteilte, rechnet sie für 2012 mit einem Nettoverlust von 330 Millionen Euro. Analysten hatten mit höchstens 46 Millionen Euro gerechnet.

Nach dem MPS-Skandal hatte der italienische Bankenverband betont, dass es sich bei der MPS um einen Einzelfall handle und alle anderen Banken solide seien (hier).

Ursächlich für die herben Verluste sind Rückstellungen für höhere Kreditausfälle und massive Probleme bei der Tochtergesellschaft Agos-Ducato. Gerade mit Blick auf das italienische Bankensystem sind die Ansteckungsgefahren für Frankreich massiv. Die französischen Banken sind noch immer sehr stark in Italien engagiert. So gehört beispielsweise die Agos-Ducato mehrheitlich, zu 61 Prozent, der Crédit Agricole. Letztere gab erst Anfang Februar notwendige Abschreibungen von insgesamt 6,5 Milliarden Euro bekannt (hier). Die zweitgrößte Bank Frankreichs, die Crédit Immobilier de France, braucht sogar 20 Milliarden Euro vom Staat.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....