Politik

Pariser Elite: Senioren-Ministerin ist Multi-Millionärin

Der französische Präsident hatte alle Minister gebeten, ihre Vermögen bekannt zu geben. Die Ministerin für Senioren gibt ein Vermögen in Höhe von 5,4 Millionen Euro an. Damit zählt sie zu den fünf reichsten Regierungs-Mitgliedern.
15.04.2013 16:27
Lesezeit: 1 min

Nach der Affäre um den ehemaligen französischen Haushaltsminister Cahuzac hat Hollande alle Minister des Landes dazu aufgefordert bis 17 Uhr ihr Vermögen offenzulegen. Die Zahlen sollen dann auf der Webseite der Regierung veröffentlicht werden. Doch bereits vor der Frist haben sich einige Minister dazu geäußert. Die Ministerin für Senioren, Michèle Delaunay, hat der Zeitung Sud Oust bereits vorab ihr Vermögen mitgeteilt. Demnach besitzt sie mit ihrem Mann ein Vermögen in Höhe von 5,4 Millionen Euro. Der Großteil soll geerbt worden sein.

Den Rest des Vermögens haben die Eheleute mit ihrer Arbeit erzielt. So stecken beispielsweise 200.000 Euro in antiken Möbeln, 15.000 Euro in Schmuck und 10.000 Euro in Uhren. Auf die Frage, welche Reaktionen sie nach der Veröffentlichung erwartet, sagte Delaunay, dass es die „Mehrheit der französischen Bevölkerung, die in Schwierigkeiten stecken, nicht verstehen werden.“ Und die „Opposition wird es nicht versäumen, das Bild der reichen Sozialistin auszuschlachten." Sie habe sich aber eigentlich nie so reich gefühlt, erklärte Delaunay. „Ich bin normaler Weise extravagant, aber ich bin keine Luxusfrau“.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...