Finanzen

Barroso verspricht Zypern hinter Schäubles Rücken mehr Geld

In einem persönlichen Brief sagt Barroso dem zypriotischen Präsidenten seine Hilfe zu. So sollen versprochene Gelder aus den EU-Fonds früher ausgezahlt werden. Außerdem verspricht Barroso den Zyprioten eine Erhöhung der EU-Hilfen. Wolfgang Schäuble wird das mit Interesse zur Kenntnis nehmen.
17.04.2013 15:39
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag wird der Bundestag unter anderem über das Rettungspaket für Zypern entscheiden. Und das, obwohl klar ist, dass die versprochenen Gelder nicht ausreichen werden (hier). Aus diesem Grund hatte sich der zypriotische Präsident Anastasiades Anfang April in einem persönlichen Brief an EU-Kommissionspräsident Barroso gewandt. Er bat Barroso um Hilfe.

Kommission über Lage in Zypern besorgt

Das Antwortschreiben des Kommissionspräsidenten zeigt, dass die Kommission tatsächlich dem Land unter die Arme greifen will. Barroso verspricht sogar mehr Geld, ohne die Mitgliedsländer jedoch vorher direkt konsultiert zu haben. Es sei seine „persönliche Verpflichtung, alles innerhalb der Befugnisse der Kommission zu unternehmen, um Zypern“ zu helfen, zitiert die Cyprus Mail aus dem Brief Barrosos. Die Kommission sei hinsichtlich Zyperns Lage sehr besorgt.

Schneller Gelder aus den EU-Fonds

In einer ersten Unterstützungsmaßnahme soll Zypern die bereits für die kommenden sieben Jahre zugesagten Gelder aus dem europäischen Kohäsionsfonds früher als normaler Weise erhalten. Allerdings müsse Zyperns Verwaltung dafür entsprechend die Planung der zu unterstützenden Projekte weiter voranbringen. Normaler Weise werden die Gelder aus den EU-Fonds nach und nach in Tranchen ausgezahlt. Im Fall Zypern sollen mehrere Tranchen zu möglicher Weise einer ersten großen zusammengefasst werden. Dann käme Zypern schneller als üblich an Liquidität. In den kommenden Jahren erhält Zypern aus dem Kohäsionsfonds  Zahlungen in Höhe von 945 Millionen Euro. Allerdings drohte das EU-Parlament erst Anfang der Woche damit, die Gelder für die EU-Fonds zu stoppen, weil nicht genügend Geld da sei (hier).

Mehr Gelder aus den EU-Fonds

Barroso will Zypern jedoch auch über das Hintertürchen der EU-Fonds zusätzliche Gelder zur Verfügung stellen, die damit nicht in das offizielle Bailout einfließen. In diesem Zusammenhang „schließe ich eine zusätzliche Unterstützung von Seiten der EU-Haushaltsaufsicht nicht aus“, so Barroso. Trotz der derzeitigen Schwierigkeiten bezüglich des EU-Haushalts werde die Kommission schauen, ob es möglich ist, die bereits für Zypern vereinbarten EU-Gelder aus den Fonds zu erhöhen. Allerdings müsste das dann einstimmig von den Mitgliedsländern unterstützt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...