Deutschland

Giftwolke: Nervosität bei Bewohnern von Frankfurt

Lesezeit: 1 min
15.05.2013 08:15
Im Frankfurter Stadtteil Höchst hat sich ein Chemieunfall ereignet. Dabei war eine giftige Wolke der Substanz Nitrobenzol ausgetreten. Die Bewohner des Stadtteils mussten sofort Fenster und Türen verschließen. Mittlerweile wurde Entwarnung gegeben. Aber die Nervosität bei den Anwohnern bleibt.
Giftwolke: Nervosität bei Bewohnern von Frankfurt

Am Dienstagnachmittag war es in Frankfurt in einem Industriepark zu einem Chemieunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich bei dem Unternehmen Clariant und führte zum Austritt der giftigen Substanz Nitrobenzol. Eine giftige Wolke der Substanz zog im Laufe des Nachmittags in Richtung Höchst und Unterliederbach.

Die Anwohner der Stadtteile wurden gebeten, vorübergehend ihr Zuhause nicht zu verlassen und Fenster und Türen verschlossen zu halten, so der Hessische Rundfunk. Der Bahnverkehr wurde zwischenzeitlich unterbrochen. Gegen Abend gab es eine erste Entwarnung.

Doch die Nervosität unter den Bürgern ist groß. Nitrobenzol ist giftig und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Angaben darüber, wie viel des Stoffes tatsächlich in die Umwelt gelangte, wurden nicht gemacht. Messungen zufolge hätte jedoch außerhalb des Geländes keine Gefahr für die Gesundheit bestanden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im Handel- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Additive Fertigung: Wo Deutschland an der Spitze steht
20.09.2023

In einer Zeit, in der Deutschland auf fast allen Feldern zurückzufallen scheint, meldet das Europäische Patentamt (EPA) Hoffnungsvolles:...

DWN
Politik
Politik Steigende Preise bei Munition belasten NATO-Staaten
20.09.2023

Die höheren Militärausgaben bringen nicht automatisch mehr Ausrüstung und Munition, warnt ein hochrangiger NATO-Beamter. Denn die Preise...