Politik

Türkei: Börse unter Druck, Investoren werden nervös

Lesezeit: 1 min
07.06.2013 01:07
Erdoğans Festhalten am Bau eines Einkaufszentrums im Gezi Park von Istanbul hat sich negativ auf die Istanbuler Börse ausgewirkt. Der Index fiel im Tagesverlauf zeitweise auf ein Jahrestief. Die Investoren sind verunsichert, wie es in der Türkei weitergehen wird.
Türkei: Börse unter Druck, Investoren werden nervös

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Erdoğans Ankündigung in Tunesien, dass er trotz der Proteste in seiner Heimat, an dem geplanten Bauprojekt im Gezi Park festhalten wolle, ist die Borsa Istanbul 100 (BIST 100) eingebrochen. Der Index fiel zunächst auf ein Jahrestief von 73,033 Punkten. Ausschlaggebend für den Kursrutsch sollen insbesondere Aktien-Verkäufe durch ausländische Anleger gewesen sein, berichtet die Hürriyet.

Tagesverlauf der BIST 100

Der Istanbuler Aktienindex fiel im gesamten Tagesverlauf um bis zu 4,7 Prozent auf ein Tief von 75,895 Punkten. Zuvor lag er noch bei 78,500 Punkten. Als EZB-Präsident Draghi verkünden liess, dass die EZB ihren Leitzins auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent belassen wolle, liess sich ein Hoch von 78,574 Punkten beobachten. Durch Draghis expansive Geldpolitik sollen Investitionen und der Konsum angeregt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...