Politik

Zum Urlaubsverkehr: Streik an Italiens Tankstellen

Lesezeit: 1 min
18.07.2013 02:03
Seit Dienstag streiken die italienischen Tankstellenbetreiber. Sie protestieren gegen die hohen Mineralölpreise im Land. Die Regierung ist hilflos.
Zum Urlaubsverkehr: Streik an Italiens Tankstellen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Streik der italienischen Tankstellenbetreiber gegen die hohen italienischen Mineralölpreise, der am Dienstagabend begann, wird bereits am Donnerstagmorgen wieder beendet. Denn die Autorità hat die Fortsetzung des Streiks untersagt.

Eine von zwei Tankstellen an den Autobahnen des Landes nimmt an dem Streik teil, berichtet der Corriere della Sera. Der Streik sollte ursprünglich bis Freitag dauern sollte. Doch nun wird er bereits am Donnerstag 6 Uhr eingestellt. Dies sagten die Gewerkschaften nach einem Treffen mit der Autorità di garanzia sugli scioperi, der unabhängigen Behörde, die über die Verhältnismäßigkeit von Streiks entscheidet.

Die Tankstellenbetreiber protestieren gegen die ihrer Ansicht nach zu hohen Mineralölpreise und fordern von der Regierung eine Änderung des bestehenden Preissystems.

Der ADAC empfahl den Autofahrern, noch vor dem Grenzübertritt den Tank ihres Autos zu füllen. Reisende, die sich bereits in Italien aufhalten, sollten bei jeder sich bietenden Gelegenheit tanken.

Die autonome Provinz Südtirol verpflichtete vier Betreiber entlang der Brennerautobahn, ihre Tankstellen trotz des Streiks zu öffnen. Auch die anderen Tankstellen abseits der Autobahn blieben geöffnet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen arbeiten weiter eifrig an der Destabilisierung der Energieversorgung.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...