Politik

Bombendrohung in Paris: Eiffelturm evakuiert

Lesezeit: 1 min
09.08.2013 16:59
Wegen einer Bombendrohung wurde der Eiffelturm in Paris am Freitag von 14.20 bis 16.30 evakuiert.
Bombendrohung in Paris: Eiffelturm evakuiert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach einer Bombendrohung hat die Polizei in Paris den Eiffel-Turm evakuieren lassen. Von wem die Drohung stammt ist nicht bekannt. Nach zwei Stunden konnte Entwarnung gegeben werden, der Turm ist nun wieder geöffnet.

Am Freitagnachmittag wurde der Eiffel Turm vollständig evakuiert, nachdem eine Bombendrohung bei der Polizei in Paris eingegangen ist. Wie Reuters berichtet, war das 324-Meter hohe Touristenziel bis 16.30 komplett gesperrt.

Weitere Details zu der Drohung wollte die Pariser Polizei aus ermittlungstechnischen Gründen nicht preisgeben.

Der Eiffel-Turm wurde 1889 gebaut und ist einer der bekanntesten Türme der Welt. Sieben Millionen Menschen aus der ganzen Welt besuchen das Pariser Wahrzeichen jedes Jahr. Pro Tag sind es etwa 30.000.

Der Eiffel-Turm wurde schon öfter wegen Bombendrohungen evakuiert. Meistens stellt sich jedoch schnell heraus, dass es sich um einen Schwindel handelt.

Die Zeitung Ouest France berichtet, dass auch andere Kunst-Denkmäler in Paris unter besonderen Schutz gestellt wurden. Offenbar verfolgen die Behörden Hinweise auf Terror-Aktivitäten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartell-Risiken: Münchener Rück tritt aus Klima-Allianz aus

Die Münchener Rück steigt aus der Klima-Allianz "Net-Zero Insurance Alliance" großer Versicherer und Rückversicherer aus. Hintergrund...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...