Politik

Syrische Hacker legen Seite der US-Marines lahm

Lesezeit: 1 min
03.09.2013 03:20
Die Syrische Elektronische Armee hat die Webseite der US-Marine gehackt und sich an die amerikanischen Soldaten gewandt. Sie sollten Obama die Gefolgschaft verweigern, denn der mache in Syrien gemeinsame Sache mit Al-Qaida.
Syrische Hacker legen Seite der US-Marines lahm

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Syrien  
USA  
Militär  

Die US-Marines haben eine Nachricht von ihren „Brüdern, den Soldaten der syrischen Armee“ erhalten. Die Nachricht kam in Form eines Cyber-Angriffs auf die Webseite der US-Marine durch die Syrische Elektronische Armee, wie sich die Hacker nennen.

Die Hacker veränderten vorübergehend die offizielle Seite der Marines www.marines.com, berichtet The Independent. Dort war zu dann zu lesen:

„Verehrte Marine-Soldaten (…) Wir verstehen Ihren Patriotismus und Ihre Liebe für Ihr Land, also bitte verstehen Sie unsere Liebe zu unserem Land. (…) Obama ist ein Verräter, der Ihr Leben gefährden will, um Al-Qaida-Aufständische zu retten. (…) Die syrische Armee sollte Ihr Verbündeter sein, nicht Ihr Feind.“

Die Hacker riefen die US-Marinesoldaten auch offen zur Meuterei auf:

Verweigern Sie Ihre Befehle und konzentrieren Sie sich auf den wirklichen Grund, warum jeder Soldat in die Armee eintritt: um seine Heimat zu verteidigen. Wir laden Sie dazu ein, an unserer Seite zu kämpfen und nicht gegen uns.“

Nach der Ablehnung einer Syrien-Mission durch das britische Unterhaus und einem vorläufigen Rückzieher der USA kann von einer Deeskalation dennoch keine Rede sein. Immer mehr Kriegsschiffe der USA setzen Kurs die Region (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...