Politik

Aluminium: Deodorant kann Brustkrebs auslösen

Viele Unternehmen setzen in Deodorants Aluminium ein. Dadurch soll eine längere Wirksamkeit erreicht werden. Die Aluminiumsalze in Deos sind jedoch nicht unbedenklich. Der Verdacht, dass diese Brustkrebs auslösen können, verhärtet sich.
12.11.2013 02:18
Lesezeit: 1 min

Die Werbung verdeutlicht uns jeden Tag, dass wir ohne Deo eigentlich gar nicht auf die Straße gehen dürfen. Nur mit Deo ist es erträglich, ohne Deo würden wir stinken. Doch was genau in dem Konsumprodukt steckt, dass wir jeden Tag an unsere Haut lassen, ist uns nicht immer gleich klar. Viele Deos enthalten nämlich Aluminium in Form von Aluminiumsalzen. Eine Studie bestärkt den Verdacht, dass es sich dabei um einen krebserregenden Inhaltsstoff handelt.

Aluminumsalze beschädigen Zellen

Genfer Forscher haben in einer Studie nachgewiesen, dass die auch in Deos enthaltenen Aluminiumsalze Brustzellen schädigen. Dafür nahmen die Forscher menschliche Brustzellen und ließen Alumiumchlorid auf die Zellen einwirken. Nach ein paar Wochen bemerkten die Forscher, dass die Zellen beschädigt waren. Das verwendete Aluminiumchlorid war jedoch 1.500 bis 100.000 Mal weniger stark wie das in normalen Deos.

So zeigten die Zellen ein unnatürliches Verhalten, das dem von Zellen mit Krebsbefall in der Anfangsphase ähnelte. Auch Doppelstrangbrüche des Erbguts, die mit der Entstehung von Krebs in Zusammenhang stehen sollen, wurden in erhöhter Anzahl festgestellt. Die Verwendung von Deos auf frisch rasierter Haut lässt sogar noch mehr Aluminium in den Körper eintreten.

Aluminium in Deos ist keine Seltenheit. Erst im Sommer 2013 untersuchte test.de 16 Produkte, die alle Aluminiumsalze aufwiesen. Seit längerer Zeit gibt es Untersuchungen zur Auswirkung von Aluminiumsalzen in Deos auf das Brustkrebsrisiko. 2011 wurde in einer Studie der University of Reading bei Brustkrebspatientinnen eine deutlich höhere Aluminiumkonzentration in der Brustwarzenflüssigkeit festgestellt als bei gesunden Menschen. Bei Untersuchungen der brasilianischen University of Campinas konnten jedoch keine großen Unterschiede in gesundem und an krebserkrankten Brustgewebe festgestellt werden.

Gefährliches Konservierungsmittel

Es ist nicht das erste Mal, dass Deos aufgrund ihrer Inhaltsstoffe in die Kritik geraten. 2004 fand eine britische Studie Rückstände des Konservierungsmittels Paraben in Krebstumoren. Das Konservierungsmittel wird unter anderem bei Kosmetika und Deodorants verwendet. 2009 wies die Deutsche Krebsgesellschaft den Zusammenhang zwischen Paraben und Krebs zurück, warnte aber:

„Die ungenügende Datenlage ist aber Grund genug, die Hypothese weiter zu prüfen und sorgfältig geplante toxikologische, pharmakologische und epidemiologische Studien durchzuführen. Es werden also weitere Studien folgen müssen, um endgültig alle Risiken ausschließen zu können.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...