Artikelsuche
- 07.11.2025
-
Wirtschaft
Krieg entzieht der russischen Wirtschaft die Kraft
Die russische Wirtschaft gerät unter Druck: hohe Inflation, sinkendes Wachstum, militärische Überlastung und neue US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil drohen Moskaus Einnahmen drastisch zu senken. Experten warnen vor Stagflation und sehen die Wirtschaft als größte Gefahr. - 06.11.2025
-
Politik
Macrons Sondergesandter: Die Ukraine ist ein hochattraktives Land für Investitionen
Frankreichs Sondergesandter für den Wiederaufbau der Ukraine, Pierre Heilbronn, sieht in Kiew nicht nur ein Kriegsgebiet, sondern das wirtschaftliche Zukunftsprojekt Europas. Er spricht über Wachstum, Reformen und westliche Verantwortung. - 05.11.2025
-
Politik
Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und geplanter Einfuhrverbote ab 2027 um sieben Prozent erhöht. Während Europas Abhängigkeit von LNG wächst, verlieren viele Milliardeninvestitionen in Terminals an Sinn, da der tatsächliche Gasbedarf sinkt. - 04.11.2025
-
Finanzen
Rheinmetall-Aktie: Deutscher Rüstungsriese baut größte Munitionsfabrik in Litauen
In Litauen beginnt der Bau der bislang größten Verteidigungsinvestition des Landes: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall errichtet in Baisogala ein Werk für Artilleriemunition. Mit dem Projekt stärkt Deutschland die industrielle Verteidigungsbasis Europas – ein weiterer Boost für die Rheinmetall-Aktie? - 03.11.2025
-
Politik
Sanktionen zeigen Wirkung: Lukoil veräußert seine Tankstellen an schwedischen Öl-Milliardär
Der russische Energieriese Lukoil steht unter massivem Druck amerikanischer Sanktionen. Nun verkauft der Konzern seine internationalen Tankstellen und Beteiligungen an den schwedischen Rohstoffhändler Gunvor. Für Europas Energiemärkte ist das Geschäft ein Signal: Moskaus Reichweite im globalen Ölgeschäft schrumpft, während neue westliche Akteure Position beziehen. - 30.10.2025
-
Politik
EU vertagt Entscheidung über Nutzung eingefrorener russischer Gelder für die Ukraine
Die EU wollte Russlands eingefrorene Vermögenswerte in eine gigantische Kreditlinie für die Ukraine umwandeln, doch Belgien zieht die Notbremse. Brüssel verschiebt die Entscheidung auf Dezember. Hinter den Kulissen tobt ein Machtkampf um Haftungsrisiken, Rechtsfragen und geopolitische Verantwortung. - 24.10.2025
-
Politik
Schlag gegen Chinas Rohstoffmacht: USA und Australien schmieden Allianz für Seltene Erden
Die Vereinigten Staaten und Australien haben ein strategisches Abkommen über die Förderung und Verarbeitung Seltener Erden geschlossen. Ziel ist es, die Abhängigkeit westlicher Industrien von chinesischen Rohstofflieferungen zu verringern. Doch Rohstoffe sind nicht das einzige Thema des Deals. - 23.10.2025
-
Politik
Feldmarschall und Trump einig: Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen
Die diplomatischen Fronten im Ukraine-Krieg verschieben sich. Während Präsident Wolodymyr Selenskyj in Europa erneut um Unterstützung wirbt, sendet Washington unter Präsident Donald Trump ein unmissverständliches Signal der Distanz. Sowohl der britische Feldmarschall Lord Richards als auch Trump vertreten inzwischen dieselbe Analyse: Die Ukraine kann den Krieg gegen Russland militärisch nicht gewinnen. - 21.10.2025
-
Politik
Ukraine greift Gazprom-Anlage an: Gasversorgung in Russland gestört
Die Ukraine hat mit einem gezielten Drohnenangriff eine der größten Gasverarbeitungsanlagen Russlands getroffen. Der Treffer auf den Industriekomplex im südrussischen Orenburg zwingt den Energiekonzern Gazprom, die Gaszufuhr aus Kasachstan vorübergehend zu stoppen. Der Vorfall verdeutlicht, wie verletzlich das russische Energieimperium inzwischen geworden ist und wie stark der Krieg längst zu einem Kampf um die Gasversorgung Eurasiens geworden ist. - 24.09.2025
-
Wirtschaft
Wasserstoffproduktion: Nachfrage geht weltweit zurück trotz Rekordinvestitionen
Die Wasserstoffproduktion erreicht Rekordinvestitionen von 110 Milliarden Dollar. Doch ohne Nachfrage droht der Boom zu verpuffen – auch in Deutschland.Wirtschaft
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Solarenergie
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Solarenergie – nicht aus Klimagründen, sondern um mehr Öl exportieren zu können. Eine Strategie mit weltweiten Folgen. - 22.09.2025
-
Politik
FCAS: Scheitert das Kampfjet-Projekt am Streit zwischen Deutschland und Frankreich?
Der Milliardenstreit um das Kampfjet-Projekt FCAS eskaliert. Deutschland erwägt, Frankreich auszuschließen – und prüft Alternativen mit Schweden oder Großbritannien. - 18.09.2025
-
Politik
USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch heikel werden. - 15.09.2025
-
Politik
Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck, schnell zu reagieren. - 12.09.2025
-
Politik
Zapad 2025: Polen stationiert 40.000 Soldaten an der Grenze
Kurz vor Beginn des Militärmanövers Zapad 2025 von Belarus und Russland hat Polen 40.000 Soldaten stationiert. Vor Kurzem waren russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen – die NATO steht unter Druck. Ist die Übung eine versteckte Mobilmachung? - 10.09.2025
-
Politik
Trump-Zölle: USA drohen China und Indien mit Strafabgaben wegen russischem Öl
Trump verschärft den Druck: Wer russisches Öl kauft, soll zahlen. Mit drastischen Strafzöllen auf China und Indien will er Putins Kriegskasse austrocknen. Warum Deutschland direkt von den Folgen betroffen wäre. - 09.09.2025
-
Wirtschaft
Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der Energiewende in Europa ist. - 08.09.2025
-
Politik
USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – die Hauptempfänger dieser Mittel waren Estland, Lettland und Litauen. Sollte Washington seine Unterstützung für Osteuropa weiter kürzen, würde Berlin noch stärker in die Pflicht genommen. - 04.09.2025
-
Politik
„Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das Risiko neuer Eskalationen. - 03.09.2025
-
Wirtschaft
Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für Wirtschaft und Verbraucher. - 01.09.2025
-
Politik
Genosse Xi empfängt Genosse Putin – Kim Jong Un an seiner Seite
Beim Xi-Putin-Treffen in China zeigt sich die autoritäre Allianz geschlossen. Mit Kim Jong Un an ihrer Seite senden Chinas Machthaber Xi und Russland Präsident Putin ein Signal an den Westen – auch an Deutschland. - 29.08.2025
-
Panorama
F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische Fragen auch für Deutschland auf. - 28.08.2025
-
Wirtschaft
Exxon verhandelt über Rückkehr nach Russland – trotz Sanktionen
Trotz offizieller Sanktionen verhandelt Exxon mit Rosneft über eine Rückkehr zum milliardenschweren Ölprojekt Sachalin-I. Dahinter steckt mehr als nur wirtschaftliches Kalkül. - 27.08.2025
-
Wirtschaft
Windstrom unter Druck: Schwedens Windkraftmodell bricht zusammen
In Schweden geraten immer mehr Windkraftunternehmen in wirtschaftliche Not. Niedrige Strompreise und regulatorische Hürden führen zu Pleiten. Eine grüne Wachstumsbranche steht vor dem Kollaps – mit Folgen für ganz Europa. - 26.08.2025
-
Politik
Ist die neue Flamingo-Rakete der Gamechanger? Ukrainische Angriffe lösen Benzinkrise in Russland aus
Russland erlebt die schwerste Benzinkrise seit Jahren: Preise explodieren, Tankstellen rationieren, und selbst auf der Krim gibt es Engpässe. Doch was heute noch eine Krise ist, könnte morgen zur Katastrophe werden – wenn die Ukraine ihre neuen „Flamingo“-Raketen in Serie produziert. Droht damit der Zusammenbruch von Russlands Energieimperium? - 25.08.2025
-
Politik
Ukraine bestätigt Angriff auf russischen Hafen und Ölraffinerie
Die Ukraine verschärft ihre Angriffe auf Russlands Energieinfrastruktur: Mit Drohnenattacken auf den strategisch zentralen Hafen Ust-Luga, Raffinerien und sogar ein Atomkraftwerk greift Kiew direkt die Basis von Putins Kriegsfinanzierung an. Doch die Folgen reichen weit über Russland hinaus – Europa droht zwischen Energiemangel und geopolitischem Druck zerrieben zu werden. - 22.08.2025
-
Politik
Moskau sprengt Trumps Friedensplan: Angriff auf amerikanisches Werk als Signal an Washington
Russische Raketen haben in der Westukraine eine US-Elektronikfabrik zerstört – mitten in einer entscheidenden Phase möglicher Friedensverhandlungen. Donald Trump setzt Moskau ein Ultimatum von zwei Wochen. Doch Russlands Verhalten zeigt: Der Kreml will den Westen weiter provozieren und testet die Einheit von USA und Europa. - 08.08.2025
-
Politik
Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt. Europa bleibt Zuschauer. - 07.08.2025
-
Politik
Diskrete Verhandlungen über Kriegsende laufen – doch die Hindernisse bleiben
Donald Trump will mit Wladimir Putin persönlich über ein Ende des Ukraine-Kriegs verhandeln – und stellt Russland ein Ultimatum. In Washington laufen die diplomatischen Drähte heiß, Berlin beobachtet nervös. Kommt es zum historischen Durchbruch? Oder wird der Showdown zur Belastungsprobe für den Westen? - 06.08.2025
-
Politik
Trump droht Putin mit Wirtschaftskrieg – Kreml bietet Waffenruhe light an
Vor einer neuen Sanktionsrunde gegen Russland lotet der Kreml aus, ob ein teilweiser Stopp der Luftangriffe den Druck aus Washington mindern könnte. Doch Trumps Ultimatum ist scharf – und die wirtschaftlichen Folgen könnten auch Deutschland treffen. - 05.08.2025
-
Wirtschaft
Ölpreise fallen nach OPEC+-Beschluss zur Produktionsausweitung
Die OPEC+ öffnet die Förderventile – und der Ölpreis rauscht ab. Für Verbraucher in Deutschland könnte das kurzfristig Entlastung bedeuten, doch die geopolitischen Spannungen lassen die Lage trügerisch erscheinen. Droht ein neuer Schock für den Energiemarkt? - 04.08.2025
-
Politik
Drohnengeld zweckentfremdet: Ukraine deckt Korruptionsskandal im Sicherheitsapparat auf
Drohnen sollten das Land verteidigen – stattdessen flossen Millionen in die Taschen von Politikern und Militärs. Ein neu aufgedeckter Korruptionsfall erschüttert das Machtzentrum Kiews. Wer involviert ist, warum Deutschland betroffen ist – und wie das System funktioniert haben soll. - 03.08.2025
-
Unternehmen
Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen. Warum eine Richtlinie statt einer Verordnung als politische Bankrotterklärung gilt, welche wirtschaftliche Bedeutung das für Deutschland hat – und worauf Anleger jetzt achten sollten. - 30.07.2025
-
Politik
Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher Einigung bleiben Zölle, Unsicherheiten und politische Schrammen. Wer zahlt am Ende wirklich? Und wie hart trifft es Deutschland? - 29.07.2025
-
Politik
Ziehen die Amerikaner jetzt ihre Soldaten aus Europa ab?
Die USA überdenken ihre Militärpräsenz in Europa – und setzen dabei ein politisches Signal, das tiefer reicht als bloße Truppenbewegungen. Auch wenn Washington beruhigt, bleibt die Sorge groß: Was bedeutet ein Rückzug für Europas Sicherheit, für die NATO – und nicht zuletzt für Deutschland? - 24.07.2025
-
Politik
Merz und Macron: Freundschaft unter Spannung
Die Achse Berlin–Paris wankt: Trotz aller Bekenntnisse zu Einigkeit stehen sich Deutschland und Frankreich bei Rüstung und Handel unversöhnlich gegenüber. Wird der „Neuanfang für Europa“ zur Illusion? - 22.07.2025
-
Wirtschaft
Ölfund vor Swinemünde: Polen entdeckt größten Energievorrat seiner Geschichte
Ein gigantisches Ölfeld vor Swinemünde rückt Polen in den Fokus europäischer Energiepolitik. Die Nähe zu Deutschland verleiht dem Fund zusätzliche Brisanz. - 21.07.2025
-
Politik
China empfängt EU-Spitze zum Krisengipfel
China lädt die EU-Spitze zum Gespräch – doch hinter diplomatischen Floskeln schwelt ein Handelskrieg. Was auf dem Spiel steht, zeigt sich in diesem hochbrisanten Gipfel. - 18.07.2025
-
Politik
EU-Diplomaten stellen dem Iran ein Ultimatum – mit Sanktionen
Europa erhöht den Druck auf Teheran: Sollte der Iran keine Fortschritte im Atomstreit erzielen, drohen umfassende UN-Sanktionen. Doch Teheran bleibt hart – und Deutschland ist direkt betroffen. - 16.07.2025
-
Politik
Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen Staatsbürgern untersagt, Immobilien im Land zu erwerben – aus Gründen der nationalen Sicherheit. Das soll ein klares Signal Richtung Moskau mit Signalwirkung für Europa sein. - 15.07.2025
-
Politik
EU erhöht Druck: 72-Milliarden-Euro-Zölle gegen US-Waren möglich
Die EU bereitet Strafzölle gegen die USA im Umfang von 72 Milliarden Euro vor. Washington zeigt sich gesprächsbereit – doch der Handelskonflikt könnte eskalieren. - 14.07.2025
-
Politik
EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was bedeutet sie für Deutschland? - 11.07.2025
-
Politik
Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im Ukrainekrieg ab – oder ist alles nur Show? - 10.07.2025
-
Wirtschaft
Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden. - 09.07.2025
-
Wirtschaft
OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft, Trump-Politik und deutsche Industrie. - 08.07.2025
-
Politik
Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil eines größeren Plans? - 07.07.2025
-
Politik
Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten bedrohen – und auch Europa unter Druck setzen. - 04.07.2025
-
Wirtschaft
Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet – und worauf Deutschland achten muss. - 03.07.2025
-
Politik
USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter? - 02.07.2025
-
Politik
USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa unmittelbar unter Druck setzt.
Gefundene Autoren:
- Anat Admati und Martin Hellwig
- Barbara Munker
- Matthias Weik und Marc Friedrich
- Deutschlandfunk
- Unternehmer Positionen Nord
- Samsung
- Andreas Stein und Annette Birschel
- Heiner Kübler und Carl A. Siebel
- Übernachtungen
- Kryptowährungen
- Erich Reimann und Jörn Bender
- Unternehmen
- Statistisches Bundesamt
- UN
- Carsten Hoffmann, Andreas Stein und Michael Fischer, dpa
- Cüneyt Yilmaz
- Guy Verhofstadt und Luis Garicano
- William H. Davidow und Michael S. Malone
- Slawomir Sierakowski und Adam Michnik
- Slawomir Sierakowski und Donald Tusk
- Anders Aslund
- Andrew Sheng und Xiao Geng
- Dmitri Trenin, Vygaudas Usackas und Graham Stacey
- Gunther Hellmann und Charles A. Kupchan
- Tiffany Wilding und Allison Boxer
- Jürgen Stark, Thomas Mayer und Gunther Schnabl
- Adam Michnik und Irena Grudzińska Gross
- Sascha Kuhn und Jan Zücker
- Hans-Günter Appel
- Markus Grüne
- Bertrand Badré und Yves Tiberghien
- Marita Vollborn und Vlad Georgescu
- Georg E. Riekeles und Philipp Lausberg
- Federico Fubini und Alexandra Prokopenko
- Hajo Funke
- Giacomo Anastasia und Tito Boeri
- Laura Tyson und John Zysman
- Age Bakker, Roel Beetsma und Marco Buti
- Marius Vaitiekūnas

