Artikelsuche
- 03.10.2022
-
Deutschland
Regierungsberater warnen: Das Sozialsystem ist gefährdet
Die Finanzierbarkeit der deutschen Sozialkassen steht auf dem Spiel, warnen Regierungsberater. Für die nächsten Generationen könnte das teuer werden. - 21.09.2022
-
Deutschland
Verluste außer Kontrolle: Bundesregierung verstaatlicht größten Gas-Importeur des Landes
Die Bundesregierung wird den Uniper-Konzern verstaatlichen, um massive Verluste aus Steuergeldern zu bezahlen. - 20.09.2022
-
Deutschland
Verstaatlichung: Steuerzahler soll für Uniper aufkommen, Zweifel an Gasumlage
Uniper soll verstaatlicht werden. Das stellt wiederum die geplante Gasumlage infrage. Auch Robert Habeck bekommt nun „finanzverfassungsrechtliche Zweifel“. - 16.09.2022
-
Deutschland
Putin raus, Kaczynski rein? Bund übernimmt Kontrolle über drei Großraffinerien im Osten und Süden
Die Bundesrepublik übernimmt die Kontrolle über die Anteile des russischen Rosneft-Konzerns an drei großen deutschen Raffinerien. - 15.09.2022
-
Unternehmen
Hamburger Hafen warnt vor Verbot von Cosco-Einstieg
Der Hamburger Hafen wünscht sich den Einstieg von Chinas Reederei-Riesen Cosco in die Betriebsgesellschaft. Die Bundesregierung steht dabei im Weg - 14.09.2022
-
Politik
Deutschland macht Pläne für einen Krieg um Taiwan
Die Bundesregierung ringt derzeit um einen härteren Kurs gegenüber China. Sie will die Wirtschaft dazu bewegen, Abhängigkeiten wie gegenüber Russland abzubauen. - 09.09.2022
-
Deutschland
Drittgrößter Gas-Importeur Deutschlands ist pleite
VNG, ein systemrelevantes Unternehmen aus der Energiewirtschaft, macht hohe Verluste. - 07.09.2022
-
Deutschland
„AdBlue“-Hersteller warnen vor Stillstand der deutschen Lieferketten
Engpässe bei einem wenig bekannten Spezial-Produkt könnten verheerende Folgen für die deutsche Logistik und die gesamte Volkswirtschaft haben, warnen Hersteller.Deutschland
Deutschland: Produktion geht wieder zurück
Die deutsche Industrie ist schwach ins Sommerquartal gestartet. Gegenüber dem Vormonat ging die Gesamtproduktion im Juli wieder leicht zurück. - 03.09.2022
-
Politik
Russland dreht Deutschland endgültig den Gashahn ab
Gazprom liefert bis auf weiteres kein Gas mehr aus Russland über Nord Stream 1 nach Deutschland. Laut Konzern ist der Grund für den Lieferstopp ein Defekt. - 29.08.2022
-
Politik
Der Ton wird schärfer: Koalition streitet um Gasumlage
Die Gasumlage in ihrer aktuellen Form gilt als umstritten, Kritiker fürchten, dass auch Unternehmen von ihr profitieren könnten, die nicht in Schieflage geraten sind. Der Ton in der Koalition nimmt deutlich an Schärfe zu, die Nerven scheinen blank zu liegen. - 05.08.2022
-
Politik
Bundesregierung einigt sich auf Gasumlage
Ab Oktober sollen Firmen und Verbraucher eine Gasumlage zahlen um die Gasversorger zu entlasten - 27.07.2022
-
Deutschland
Wohnungs- und Bauwirtschaft wirft Habeck Förderchaos vor
Ausgerechnet der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck soll das Sanieren von Immobilien mit einem Förderstopp massiv erschweren. So zumindest der scharfe Vorwurf diverser Verbände. - 25.07.2022
-
Politik
Gazprom reduziert Durchfluss durch Nordstream 1 weiter
Der russische Energiekonzern reduziert den Gasdurchfluss weiter - und gibt als Begründung eine weitere Turbine an. - 17.07.2022
-
Politik
Energie-Krise: Wirtschaftsministerium will Befugnisse des Kartellamts drastisch ausweiten
Das Wirtschaftsministerium will die Eingriffsrechte des Staates gegen Kartelle stärken. Wie ist eine solche Vorgehensweise aus wirtschaftspolitischer und rechtlicher Sicht zu beurteilen? - 11.07.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Russisches Parlament soll Notfall-Sitzung einberufen
Russlands Parlament soll heute über eine außerordentliche Sitzung am Freitag entscheiden. Es gehe um „Fragen, die dringende Lösungen erfordern“ - 08.07.2022
-
Unternehmen
Drohende Energie-Knappheit: Handel und Ernährungsindustrie schlagen Alarm
Die Einzelhändler und die Ernährungsindustrie sind in Sorge. Damit in den Regalen der deutschen Händler nicht die Waren ausgehen, müssen beide Branchen Teil eines Gasnotfallplanes werden.Deutschland
Gaskrise: Weg frei für mehr Kohlekraftwerke
Große Rolle rückwärts: Statt des angkündigten Ausstiegs aus dem Kohlezeitalter, sollen plötzlich mehr Kraftwerke Strom erzeugen. Gleichzeitig gibt es staatliche Unterstützung für Energieversorger. Als Grund wird die russische Drosselung der Gaslieferungen genannt. - 22.06.2022
-
Deutschland
Bundesregierung soll bald Alarm-Stufe des Gas-Notfallplans ausrufen - Ministerium dementiert
Die Bundesregierung soll Insidern zufolge in Kürze die zweite Stufe des Gas-Notfallplans ausrufen - das Wirtschaftsministerium dementiert. - 02.06.2022
-
Deutschland
Habeck: Sanktionen sind „großer Erfolg“, Russland ist bald ruiniert
Wirtschaftsminister Habeck jubelt: die russische Wirtschaft breche ein, Putin könne nicht mehr lange durchhalten, alles sei super. Und ja, danke an die deutsche Wirtschaft, die das alles ermögliche. - 12.05.2022
-
Deutschland
Einbruch der Gasströme - Ukraine dreht Deutschland offenbar das Gas ab
Die ukrainische Regierung dreht Deutschland den Gashahn zu. Der Durchfluss durch das Transitland sinkt deutlich. Wirtschaftsminister Habeck behauptet, dass die Lage unter Kontrolle sei. - 06.05.2022
-
Deutschland
Produktion in Deutschland mit stärkstem Einbruch seit Beginn der Corona-Krise
Nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs ist die deutsche Produktion so stark eingebrochen wie seit April 2020 nicht mehr. Ökonomen sagen, der Frühjahrsaufschwung fällt aus. - 05.05.2022
-
Deutschland
Deutsche Industrieaufträge nach Kriegsausbruch eingebrochen
Die Aufträge der deutschen Industrie sind nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine viel stärker eingebrochen als erwartet. Eine Rezession wird immer wahrscheinlicher. - 25.04.2022
-
Deutschland
Industrie in Gefahr: Verfassungsrichter a.D. fordert Umdenken bei "Notfallplan Gas"
Der "Notfallplan Gas" sieht eigentlich nur die Priorisierung von Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen vor. - 14.04.2022
-
Wirtschaft
Putin an Europa: Ihr habt Eure Gasrechnungen nicht bezahlt
Russlands Präsident Wladimir Putin hat westlichen Banken vorgeworfen, vorsätzlich Zahlungen für Gaslieferungen zurückzuhalten. Putin drohte zuvor, die Gaslieferungen zu stoppen, wenn Rechnungen nicht in Rubel bezahlt würden. - 03.04.2022
-
Deutschland
Aktuelle Zahlen für 2021 zeigen: Energiewende und Kohleausstieg geraten mächtig ins Wanken
Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zur Stromerzeugung in Deutschland sind ein schwerer Schlag für Energiewende und Kohle-Ausstieg. - 01.04.2022
-
Deutschland
Nach Umstellung auf Rubel: Gazprom liefert weiter Gas über Ukraine nach Mitteleuropa
Der Gasfluss aus Russland nach Mitteleuropa läuft nach der Umstellung der Zahlungen auf Rubel-Konten weiter. Deutsche Firmen warnen vor schweren Konsequenzen eines Energie-Embargos gegen Russland. - 31.03.2022
-
Finanzen
Putin: Gas muss ab Freitag über Konten der Gazprombank gekauft werden
Russlands Präsident Putin erhöht den Druck auf europäische Gaskunden. - 30.03.2022
-
Deutschland
Habeck ruft Frühwarnstufe des „Notfallplans Gas“ aus
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aktiviert wegen einer drohenden Verschlechterung der Versorgungslage die Frühwarnstufe des sogenannten Notfallplans Gas. - 26.03.2022
-
Wirtschaft
Katar: Russisches Öl und Gas kann derzeit niemand ersetzen
Katar zerstört die Hoffnungen des Westens, sich schnell unabhängig von Öl und Gas aus Russland zu machen. Niemand könne die russischen Lieferungen derzeit ersetzen. - 08.03.2022
-
Deutschland
Ersatz für russisches Gas: Bau von LNG-Terminal dauert viele Jahre - wenn jemand klagt, noch länger
Deutschland hat sich energiepolitisch in eine Zwickmühle manövriert, aus der es kaum einen Ausweg gibt. - 07.03.2022
-
Deutschland
Dieselpreis überholt Benzinpreis
Diesel ist teurer als Benzin: Bundesweit kostete ein Liter Super E10 am Sonntag im Durchschnitt 1,965 Euro, wie der ADAC am Montag mitteilte. Diesel war sogar noch zwei Cent teurer als Super und stieg auf 1,984 Euro.Politik
Lagebericht Ukraine: Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker
Lesen Sie alle relevanten Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker. - 05.03.2022
-
Deutschland
Grundsatz-Einigung zum Bau von LNG-Terminal in Brunsbüttel
In Deutschland rückt der Bau eines Terminals für den Import von Flüssigerdgas in Brunsbüttel näher, mit dem die Abhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen vermindert werden soll. - 02.03.2022
-
Deutschland
Arbeitgeber wollen schnelle Integration ukrainischer Flüchtlinge in deutschen Arbeitsmarkt
Der DIHK will die Ukraine-Flüchtlinge schnell in Deutschland arbeiten lassen. Die Bundesregierung stellt dazu eine schnelle Arbeitserlaubnis in Aussicht. - 23.02.2022
-
Deutschland
Deutschland steuert auf einen zerstörerischen Blackout zu
Experten warnen seit längerem vor einem Blackout in Deutschland. Doch ihre Stimmen wurden bisher weitgehend ignoriert. - 20.02.2022
-
Politik
Annalena Baerbock und der Great Reset: Das steckt hinter Jennifer Morgans Ernennung zur Klima-Sonderbeauftragten
Dass eine gebürtige Amerikanerin, die noch nicht mal die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, einen hohen Posten im Außenministerium bekommt, ist merkwürdig genug. Doch die wichtigste Frage lautet: Was sind die wahren Gründe für die Berufung der bisherigen Greenpeace-Chefin? Ernst Wolff zeigt die Hintergründe auf. - 07.02.2022
-
Deutschland
Produktion bleibt 2021 klar unter Vorkrisenniveau
Die Gesamtproduktion ist vergangenes Jahr bezogen auf 2020 zwar gestiegen. Mit Blick auf das Niveau vor der Pandemie bleibt aber ein deutliches Minus. - 20.01.2022
-
Unternehmen
Der Mittelstand profiliert sich als Friedensstifter - dem Ukraine-Konflikt zum Trotz
Die AHK Russland zeigt sich in der Ukraine-Krise sehr gelassen - und berichtet sogar von einem besonderen Investitions-Rekord. Wenn alles tatsächlich so dramatisch wäre, wie viele befürchten, dann würde die Kammer dies auch zugeben - oder zumindest schweigen. - 18.01.2022
-
Politik
Deutsche Rüstungsexporte steigen auf neuen Höchststand
Die Merkel-Regierung hat sich mit Rüstungsexporten im Umfang von mehr als 9 Milliarden Euro aus dem Amt verabschiedet - ein neuer Höchststand. - 06.01.2022
-
Finanzen
Spekulationen über rasche US-Zinsanhebung drücken Dax ins Minus
Gestern hat der Dax fast einen neuen Rekord aufgestellt. Doch nach Börsenschluss kam dann eine sehr schlechte Nachricht. - 05.01.2022
-
Deutschland
Massive Zuschläge: Preisexplosion erschüttert Strom- und Gaskunden
Die stark gestiegenen Strom- und Gaspreise belasten die deutschen Verbraucher schwer. - 28.12.2021
-
Politik
Russland hält sich an Verträge - Europas Gasknappheit ist hausgemacht
Immer wieder wird in deutschen Medien suggeriert, dass Russland die Zufuhr von Erdgas nach Europa aus politischen Motiven drossele. Nichts davon ist wahr. - 13.12.2021
-
Politik
Ukraine: „Deutschland blockierte Waffen-Lieferungen der NATO an uns“
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksii Reznikov behauptet, dass die Bundesregierung die Lieferung von NATO-Waffen an die Ukraine „blockiert“ habe. Im Ukraine-Konflikt sind einer DWN-Analyse zufolge zwei begrenzte militärische Szenarien denkbar. - 06.12.2021
-
Deutschland
Zeichen stehen auf Rezession: Aufträge in deutscher Industrie brechen ein
Entwicklungen in der Industrie deuten auf eine Rezession in den Wintermonaten hin. Die Diskriminierung ungeimpfter Bürger belastet die Wirtschaft massiv. - 19.11.2021
-
Unternehmen
ThyssenKrupp: Wie der schleppende Umbau die Entwicklung des Grünens Stahl hemmt
Ein sehr wichtiger Akteur für die Einführung des Grünen Stahls in Deutschland ist aufgrund seiner Größe ThyssenKrupp. Das Unternehmen hat sich hier zwar klare Ziele gesteckt. Doch gibt es da ein gewichtiges Problem. - 08.11.2021
-
Deutschland
Logistikbranche warnt vor drohendem „Versorgungskollaps“
Die Logistikbranche warnt in einem Schreiben an das Wirtschaftsministerium davor, dass die Versorgung der Bevölkerung künftig möglicherweise nicht mehr vollumfänglich aufrechterhalten werden könnte. - 07.11.2021
-
Deutschland
Aufruf an die Politik: Wir brauchen Laufzeitverlängerungen - sonst geht uns der Strom aus
Energie-Experte Henrik Paulitz appelliert an die Politik, sich nicht ausschließlich auf erneuerbare Energien zu verlassen - weil uns sonst buchstäblich der Strom ausgeht. - 05.11.2021
-
Deutschland
Deutsche Produktion sinkt unerwartet den zweiten Monat in Folge
Die deutsche Wirtschaft ist den zweiten Monat in Folge geschrumpft und liegt nun weit unter dem Vorkrisenniveau. Ökonomen erwarten bereits eine Stagnation.