Politik

Angst vor Ägypten: Ölpreis explodiert

Der Preis von Rohöl ist auf den höchsten Stand seit einem Jahr geklettert. Das Ultimatum des Militärs für die Regierung Ägyptens ist abgelaufen. Die Unsicherheit über den Ausgang der Krise lässt die Preise explodieren.
03.07.2013 19:07
Lesezeit: 1 min

Die Angst vor einer Eskalation der Staatskrise in Ägypten lässt den Preis für Rohöl in die Höhe schnellen. Das Barrel kostet derzeit mehr als 100 Dollar. Das ist der höchste Stand seit einem Jahr. Präsident Mursi weigert sich derzeit, die Macht abzugeben.

Ein Ultimatum des Militärs ist am Nachmittag abgelaufen. Darin sollte Mursi die Aufstände beruhigen und den Forderungen des Volkes entsprechen (mehr hier).

Mursi will die Regierung nach dem Willen der Demonstranten umformieren und Neuwahlen begleiten. Den Posten des Regierungschefs will er jedoch behalten. Er sei der demokratisch gewählte Anführer des Landes. Ein Militärputsch würde die „Demokratie gefährden“ und entspräche nicht „der Akzeptanz der Masse“, berichtet die FT.

Der Preisanstieg liegt vor allem in der Befürchtung, dass der Rohstoff-Transport durch den Suez-Kanal, durch den etwa fünf Prozent des Öls und 14 Prozent des geförderten Gasvorkommens transportiert werden, unterbrochen werden könnte.

Die Banken haben am Mittwoch schon drei Stunden früher geschlossen. Reisewarnungen wurden ausgesprochen (mehr hier). In der Nacht zu Mittwoch wurden bei Protesten mindestens 23 Menschen getötet, berichtet die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung