Politik

„Zwarte Pieten“: UN will Nikolaus-Fest in den Niederlanden verbieten

Eine Expertengruppe der UN will das Nikolaus-Fest in den Niederlanden verbieten. Der Grund: Die Schwarzen Peter, die den Nikolaus begleiten, seien eine unzulässige Reminiszenz an die Sklaverei. Als nächstes verbietet Brüssel dann den Schwarzen Peter. Haben wir keine anderen Probleme?
29.10.2013 01:05
Lesezeit: 1 min

„Sinterklaas“ – der niederländische Nikolaus – wird traditionell von den „Zwarte Pieten“ begleitet. Ab Mitte November helfen die „Schwarzen Peter“ beim Geschenkeverteilen. Sie sind schwarz angemalt, haben rote Münder, dunkle Afrolocken und glänzende Ohrringe. Zu viel für die Vereinten Nationen.

Eine Expertengruppe der UN untersucht nun, ob die Schwarzen Peter rassistisch seien. Die UN verstehe nicht, wie die Niederländer im 21. Jahrhundert „zur Sklaverei zurückkehren“ können, berichtet NL Times über die Motive der UN. Ein solch „rassistisches Fest“ dürfe heute nicht mehr gefeiert werden. Die Vereinten Nationen empfehlen, die Zwarten Pieten abzuschaffen.

Die Niederländer reagieren empört auf die Einmischung in ihre Tradition. Auf Facebook startete eine „Pietition“ für den Verbleib der schwarzen Helferlein beim Nikolausfest. Mehr als 2,1 Millionen Niederländer haben den Aufruf in ihre kulturelle Autonomie in kürzester Zeit unterstützt.

Mittlerweile erreicht die Diskussion auch die Politik: Eine Gruppe niederländischer Parlamentsabgeordneter will nun sogar in New York bei den Vereinten Nationen mit Teilen der Expertengruppe über das Ergebnis diskutieren.

Umfragen ergaben, dass 92 Prozent der Niederländer den Schwarzen Peter nicht als Sklaven des Nikolaus ansehen. Bei einigen Nikolausfesten jedoch werden die Zwarten Pieten bereits ersetzt – durch die „Regenbogen Peter“, die wie der Name schon verrät, in Bunt daherkommen.

Der niederländische Premier Mark Rutte - wahrlich kein Rassist - steht dem Ansinnen der UN verständnislos gegenüber: Er könne es nicht ändern, dass die Schwarzen Peter schwarz seien.

Auf die Idee, dass das schwachsinnigste Fest - Halloween - in Europa verboten werden könnte, sind die UN noch nicht gekommen. Das wäre eine Betrachtung indessen wert: Das sinnlose Schnorren und Grölen von Jugendlichen hat mit der europäischen Kultur nichts zu tun. Halloween ist nichts anderes als eine Fördermaßnahme der US-Junk-Food-Industrie, die den Kindern in Europa an diesem ahistorischen Tag schädliche Süßwaren en masse andrehen kann. Es erzieht die Kinder zur Aufdringlichkeit und schadet der Gesundheit.

Vielleicht lassen die Niederländer mit sich reden, wenn die US-Hegemonie in Sachen Unkultur gebrochen wird.

Aber dann hätten ja die Amerikaner den „Schwarzen Peter“ - und der wird vermutlich von der EU als nächstes aufs Korn genommen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...