Deutschland

Druck auf Wowereit steigt: Verkündet er heute seinen Rücktritt?

Nach dem erneuten Debakel rund um den Berliner Großflughafen wurden mehrere Rücktrittsforderungen gegenüber Klaus Wowereit laut. In Berlin brodelt die Gerüchteküche. Wowereit hat kurzfristig eine Pressekonferenz einberufen.
07.01.2013 15:32
Lesezeit: 1 min

Aktuell

BER: Wowereit tritt als Aufsichtsrats-Chef zurück

 

Nach der erneuten Verzögerung hinsichtlich der Eröffnung des Berliner Großflughafens wird die Kritik an Berlins regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit immer stärker. Die Grünen kündigten bereits einen Misstrauensantrag gegen Wowereit an hier (hier). Am Montag wurden indes die Rücktrittsforderungen parteiübergreifend immer lauter. Wowereit sei „nicht mehr tragbar“, sagte Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, Deutschlandradio Kultur. Renate Künast und Jürgen Trittin forderten ebenfalls den Rückzug Wowereits.  „Wowereits Rücktritt ist überfällig“, bekräftigte zudem der Chef des Bundestags-Verkehrsausschusses, Anton Hofreiter (Grüne) in der Rheinischen Post. „Wowereits gelangweilte, desinteressierte und schnoddrige Art, Berlin zu regieren, ist schon länger ein Skandal", ergänzte er.

Doch nicht nur die Grünen wollen, dass der regierende Berliner Bürgermeister Konsequenzen aus dem Debakel um den Flughafen zieht. „Berlin hat es nicht verdient, immer mehr zur internationalen Lachnummer zu werden. Das ist nicht sexy, das ist peinlich“, kritisierte FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle im Tagesspiegel. „Es ist höchste Zeit für Herrn Wowereit, für Klarheit zu sorgen. Er muss sich seiner Verantwortung stellen und Konsequenzen ziehen".

Für 17.30 Uhr wurde nun kurzfristig eine Pressekonferenz einberufen. Beobachter halten es für möglich, dass sich Klaus Wowereit tatsächlich für einen Rücktritt entscheiden könnte.

In Brandenburg wollen die Linken dagegen weiter an der Macht bleiben und schieben die Alleinschuld der Geschäftsführung zu. Christian Görke von der Partei Die Linke will den Rücktritt von Geschäftsführer Schwarz, er selbst will weiter seinem Landesherrn Matthias Platzeck die Treue halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...