Politik

Verdi unterstützt Kampf der Arbeiter gegen deutsche Unternehmen in den USA

Nach vielen Fällen von Demütigungen der Angestellten der Telekom in den USA steigt der Druck auf das Unternehmen. Die US-Gewerkschaft arbeitet mit Verdi zusammen, um das deutsche Staats-Unternehmen zum Einlenken zu bringen.
21.02.2013 01:56
Lesezeit: 1 min

Angestellte der Deutschen Telekom in den USA sind über ihre Arbeitsbedingungen aufgebracht. Sie würden systematisch gedemütigt, berichtet die Gewerkschaft CWA (mehr hier). Anders als in Deutschland hätten die Angestellten der Telekom in den USA nicht das Recht, sich durch eine Gewerkschaft vertreten zu lassen, sagt die US-Gewerkschafterin Candice Johnson den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das Unternehmen messe mit zweierlei Maß.

Zwar gingen die täglichen Demütigungen von US-Managern aus, doch das deutsche Unternehmen lasse dies zu, sagt Johnson. Und da es in den USA derzeit schwer sei, überhaupt einen Job zu finden, könnten die Arbeiter auch nicht so einfach kündigen. „Warum sollten die Angestellten darunter leiden, dass das Management sich weigert zu akzeptieren, dass sie eine Gewerkschaft wollen“, sagt die Gewerkschafterin.

Das Gesetz stehe in den USA auf Seiten der Arbeitgeber, sagt Johnson. Diese könnten die Angestellten, die keine Gewerkschaftsvertretung haben, aus jedem beliebigen Grund feuern, sogar ohne Grund. „Die Angestellten wollen Verbesserungen“, sagt die Gewerkschafterin. Sie hofft dabei auf die Unterstützung der Politik, und einige Kongressabgeordnete unterstützten die T-Mobile-Angestellten bereits. Denn bei einigen Geschäften benötigt die Telekom die Zustimmung der Aufsichtsbehörden, sagt Johnson.

Die Gewerkschafterin lobt die Zusammenarbeit mit der deutschen Gewerkschaft Verdi. Diese könne auch Druck auf die deutsche Regierung ausüben, die Hauptaktionär der Deutschen Telekom ist. Verdi-Chef Frank Bsirske nennt die Zusammenarbeit mit der US-Gewerkschaft „ein gelungenes Beispiel praktizierter Zusammenarbeit und Solidarität“.

Unterschiedliche Standards dürften nicht zugelassen werden, denn es drohe die Gefahr eines weltweiten Absenkens von Standards für alle, so der Verdi-Chef. „Aus diesem Grund ist der Kampf für eine faire Behandlung und das Recht auf gewerkschaftliche Organisierung bei T-Mobile USA auch unser Kampf“, sagt Bsirske.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU knickt vor Trump ein: Jetzt sollen Investitionen die Schmach kaschieren
29.07.2025

Die Europäische Union hat sich den US-Zöllen in Höhe von 15 Prozent unterworfen. Die Flucht nach vorn soll nun über eine Stärkung der...

DWN
Panorama
Panorama Diesel wird immer teurer: ADAC mit neuen Zahlen
29.07.2025

Lange galten Dieselfahrzeuge als Garant für niedrige Kraftstoffkosten – doch diese Rechnung geht immer seltener auf. Der Preisvorteil an...

DWN
Politik
Politik TVöD-Auszahlung: Millionen warten weiter – Gehaltserhöhung verzögert sich
29.07.2025

Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst warten auf die versprochene TVöD-Gehaltserhöhung. Die Tarifeinigung steht, die Auszahlung...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise in Deutschland: Eigentum wird wieder teurer
29.07.2025

Die Preise für Wohneigentum in Deutschland steigen erneut – und zwar fast überall. Während sich die Mieten nur moderat verteuern,...

DWN
Technologie
Technologie Großauftrag für deutschen KI-Chip-Spezialisten Spinncloud
29.07.2025

Das Dresdner Start-up Spinncloud erhält einen Millionenauftrag für seine KI-Chips, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. In...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
29.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Kontrolle, Katars Kapital und Amerikas Cloud: Wer in deutsche Schlüsselindustrien investiert und warum
29.07.2025

Direktinvestitionen aus China, Katar und den USA prägen deutsche Schlüsseltechnologien. Doch hinter den Milliarden stehen strategische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen: Einstieg in Rüstungsindustrie mit Vincorion
29.07.2025

Heidelberger Druckmaschinen steigt mit einem Großauftrag in die Rüstungsindustrie ein – ein Schritt, der an der Börse für Euphorie...