Deutschland

Hochwasser: Gerichte verhandeln nicht mehr, Häftlinge müssen Akten retten

In Sachsen-Anhalt und Sachsen sorgen die hohen Pegelstände für Probleme in den Justizbehörden. 6.000 Meter Akten müssen in Barby vor dem Wasser gerettet werden. Sogar Gefangene wurden dafür herangezogen. In Dresden hat das Oberlandesgericht alle Verhandlungen für die Woche abgesagt.
04.06.2013 14:32
Lesezeit: 1 min

Während im Süden Deutschlands, am Chiemsee und in Passau, die Wasserstände in der Nacht langsam begonnen haben, zurückzugehen, sind die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt noch nicht über den Berg. Bundeskanzlerin Merkel ist derzeit in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten unterwegs.

In Dresden ist die Brücke Blaues Wunder mittlerweile gesperrt, der Pegel der Elbe liegt bei 7,57 Meter . Am Dienstag wurde in der Stadt erstmals der Strom abgestellt, ein Pegel von bis zu neun Metern wird noch erwartet. Das Oberlandesgericht Dresden teilte deshalb mit, alle Verhandlungen in dieser Woche bis auf weiteres einzustellen.

Auch in Sachsen-Anhalt kämpft die Justiz mit den Wassermassen. Hier wurden die Computer lahmgelegt. Bis auf das Ministerium können die verschiedenen Justizbehörden des Landes können der Welt zufolge keine mails mehr empfangen, das Elektronische Handelsregister und das Elektronische Grundbuch seien ebenfalls nicht mehr einsehbar. Das Rechenzentrum der Justiz befindet sich in einem Schloss in Barby – direkt an der Elbe.

Aus diesem Grund müssen nun auch 6.000 Meter Akten aus dem Grundbucharchiv, das sich Gebäude befindet, herausgeholt werden. Der Ernst der Lage führte dazu, dass sogar 50 Häftlinge sich an dem Einsatz beteiligen mussten. Neben rund einer Million Grundakten und –bücher aus der DDR-Zeit befinden sich in dem Archiv auch abgeschlossene DDR-Strafverfahren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...