Deutschland

Jobcenter empfiehlt Arbeitslosen: Nur noch Leitungswasser trinken!

Hartz-IV-Empfänger sollen ihre alten Möbel verkaufen, weniger Fleisch essen und nur mehr Leitungswasser trinken. Diesen Eindruck vermittelt eine neue Broschüre eines Jobcenters in Schleswig-Holstein. Die Chefs der Bundesagentur für Arbeit loben die Darstellung als pädagogisch wertvoll.
19.07.2013 03:06
Lesezeit: 1 min

Eine Informations-Broschüre des Jobcenters Pinneberg in Schleswig-Holstein sorgt zur Zeit für Aufregung. Darin werden Beziehern von Arbeitslosengeld-II (Hartz-IV) Spar-Tipps gegeben, die Betroffene durchaus als Verhöhnung auffassen könnten.

Mit Hilfe von Comic-Bildern wird in dem Folder geschildert, wie die fiktive Familie Fischer Arbeitslosengeld-II beantragt. Als die Eltern ihren Kindern eröffnen, dass sie Hartz-IV in Anspruch nehmen, wird erstmal beschlossen, „eine Woche auf Fleisch zu verzichten“. Der Tochter gefällt das: „Ich will sowieso Vegetarierin werden.“

Später werden alte Möbelstücke übers Internet versteigert. Die 350 Euro darf die Familie behalten, werde doch „der Erlös aus dem Verkauf von Möbeln und Haushaltsgegenständen“ nicht als Einkommen angerechnet.

Statt dem Getränke-Kauf im Supermarkt gibt eine Freundin Frau Fischer den Ratschlag, doch in Zukunft lieber Leitungswasser zu trinken: „Vielleicht müsst ihr Euch nur daran gewöhnen“. Geraten wird Langzeit-Arbeitslosen auch, Steine in den WC-Spülkasten zu legen, um Toilettenwasser zu sparen.

Das vermittelte Bild ist alles andere als glücklich. Das Jobcenter scheint vermitteln zu wollen, dass sich mit Hartz-IV im Grunde locker ein Auskommen finden lässt, solange man nur genügend Eigeninitiative und Verzichtsbereitschaft an den Tag legt.

Die Bild-Zeitung machte daraus in ihrer Donnerstagsausgabe einen regelrechten Skandal. Ein Redakteur verstieg sich sogar zur Aussage, die Bundesagentur für Arbeit (BA) sei eine „Bundesagentur für Volksveräppelung“. Zuvor hatte der Vizechef der BA, Heinrich Alt, die Broschüre ausdrücklich gelobt. „Jobcenter Pinneberg hat einen tollen ALG2-Ratgeber herausgegeben“, schrieb er in einer Twitter-Nachricht.

Eine Sprecherin von Alt sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass er trotz der Aufregung bei seinem Lob bleibe. Die Broschüre sei in erster Linie dazu gedacht, die Grundsicherung für Arbeitsuchende verständlich zu erklären. Die Spar-Tipps nähmen nur einen sehr kleinen Teil der Publikation in Anspruch und würden mehr einen allgemeinen Denkanstoß als eine konkrete Handlungsempfehlung darstellen. Auch dass die Auswahl der dargestellten Situationen mit mehr Sensibilität erfolgen hätte können, sieht die Sprecherin nicht ein.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...