Politik

Bessere Kontrolle: MasterCard will Fingerabdrücke einführen

Der NSA-Skandal ist alles andere als vorüber, aber nach Apple setzt nun auch MasterCard auf die Nutzung von Fingerabdrücken. Google plant etwas Ähnliches für Android ab dem kommenden Jahr. Die Unternehmen setzen darauf, dass Resignation über die Überwachung und Bequemlichkeit beim Verbraucher die Sicherheitsbedenken überwiegen.
07.10.2013 16:00
Lesezeit: 1 min

Nach Apple mit seinem neuen iPhone 5s will nun auch MasterCard auf die Nutzung von Fingerabdrücken und biometrischen Daten setzen. Das Unternehmen ist in der vergangenen Woche der so genannten FIDO Allianz beigetreten und schlägt so den Weg zur Identifizierung via Fingerabdrücken ein.

FIDO beschreibt sich selbst als Non-Profit-Organisation und entwickelt Industrie-Standards zur Verwendung von biometrischen Daten und Fingerabdrücken zur schnelleren, kompatibleren Online-Identifizierung. Passwörter sollen in Zukunft im Netz nicht mehr notwendig sein. „Das Ziel von FIDO ist definitiv, dass es den Konsumenten erlauben wird, Zugang zu mobilen Dienstleistung mit wenig Hindernissen aber einer guten Sicherheit zu haben“, sagte FIDO-Chef Michael Barett der USA Today.

„Unsere Beteiligung an der Allianz FIDO sowie andere Aktivitäten in der gesamten Branche wird dazu beitragen, eine hohe Sicherheit für Verbraucher, Händler und Emittenten zu schaffen“, zitiert die USA Today Ed McLaughlin von MasterCard. Google ist ebenfalls Teil der FIDO-Allianz. Im kommenden Jahr soll das Android-Betriebssystem von Google ebenfalls Fingerprint –Sensoren enthalten.

MasterCard und Google gehen ähnlich wie Apple davon aus, dass die einfache Handhabung der Fingerabdrücke zur Identifizierung die Debatte um die umfassende Überwachung durch die Geheimdienste überspielen wird. Denn die vom FIDO-Chef angepriesene Sicherheit ist alles andere als groß: Hackern vom Chaos Computer Club gelang es bereits, die Fingerabdruck-Sperre des iPhone 5s zu umgehen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...