Finanzen

JPMorgan-Banker klagt gegen seine Auslieferung an die USA

Ein früherer JPMorgan-Manager wehrt sich vor dem Obersten Gericht Spaniens gegen seine Auslieferung in die USA. Er war der Vorgesetzte des als „Wal von London“ bekannten Traders Bruno Iksil, der mit riskanten Wetten auf Derivate 6,2 Milliarden Dollar verspielte.
15.11.2013 19:50
Lesezeit: 1 min

Im Handelsskandal um den „Wal von London“ wehrt sich ein früherer Manager der amerikanischen Großbank JPMorgan Chase gegen seine Auslieferung in die USA. Der Spanier Javier Martin-Artajo war Vorgesetzter von Händler Bruno Iksil, der mit riskanten Wetten auf Derivate in der Londoner JPMorgan-Niederlassung 6,2 Milliarden Dollar verspielte.

Vor dem Obersten Gericht Spaniens kündigte der Ex-Manager Widerstand gegen den Antrag der US-Behörden an. Die angeblichen Taten seien in Großbritannien und nicht in den USA begangen worden, erklärte Martin-Artajo dem Gericht zufolge. Über eine Auslieferung muss ein Richter entscheiden. Der Fall könnte danach an eine Kammer mit mehreren Juristen überwiesen werden.

Spanien ist nicht verpflichtet, seine Bürger an die USA auszuliefern. Experten halten es dennoch für möglich, dass Martin-Artajo dorthin geschickt wird, weil die mutmaßlichen Gesetzesverstöße auch in Spanien strafbar sind. Martin-Artajo wurde im September in den USA angeklagt.

Bereits Ende August hatte er sich den Behörden seines Heimatlandes Spanien gestellt. Weil er eine spanische Adresse vorweisen kann, kam er nicht in Haft. Gegen Iksil selbst wird nicht ermittelt. Der Wal von London nimmt eine Kronzeugenregelung in Anspruch (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...