Finanzen

Gericht stoppt zu hohe Nebenkosten bei Kontoführung

Der Bundesgerichtshof verbietet zu hohe Nebenkosten bei der Kontoführung. Die Commerzbank verlangte 15 Euro für die Kopie eines Kontoauszuges. Der Banksenat des Bundesgerichtshofs erklärte diese Klausel für unwirksam.
17.12.2013 16:57
Lesezeit: 1 min

Der Bundesgerichtshof (BGH) schiebt hohen Nebenkosten bei der Kontoführung einen Riegel vor. Die Commerzbank verlangt in ihren Geschäftsbedingungen 15 Euro, wenn sich ein Kunde eine Kopie seines Kontoauszugs ausstellen lassen will, etwa weil er den alten verloren hat. Der Bankensenat des BGH erklärte diese Klausel in einem am Mittwoch ergangenen Urteil jedoch für unwirksam. Die Commerzbank habe selbst erklärt, dass die Kosten für die Erstellung der Auszugs-Kopie in 80 Prozent der Fälle nur bei 10,24 Euro lägen. Nur wenn es um Vorgänge gehe, die länger als sechs Monate zurücklägen, habe sie deutlich höhere Kosten. Damit verstoße ein pauschales Entgelt gegen den Grundsatz der Angemessenheit solcher Gebühren.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband erklärte, er hoffe, dass die Bankkunden nun auch in anderen Fällen von unangemessen hohen Nebenkosten verschont blieben. Die Verbraucherschützer setzen dabei ihre Hoffnung auf das EU-Parlament, das an der Überarbeitung einer Richtlinie zu Zahlungsdienstleistungen arbeite.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...