Politik

Die letzte Boom-Branche: Waffen-Exporte retten deutsche Wirtschaft

Beim Export-Weltmeister Deutschland läuft es nicht mehr wie geschmiert: Nur eine Steigerung bei den Rüstungs-Exporten konnte im Jahr 2012 verhindern, dass die Wirtschaft abschmiert. Auch für dieses Jahr bleiben die deutschen Waffenschmieden die Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft.
22.02.2013 11:21
Lesezeit: 1 min

Im letzten Quartal des vergangenen Jahres ist das deutsche BIP dem Statistischen Bundesamt zufolge um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal preis- und kalenderbereinigt zurückgegangen. Grund hierfür war vor allem der Außenhandel. So wurden beispielsweise 2 Prozent weniger Waren und Dienstleistungen exportiert als im dritten Quartal 2012. Die deutschen Exporte gehören zu den Hauptwachstumsfaktoren des Landes. Ein Rückgang bei diesen wirkt sich schnell auf die gesamte Wirtschaft aus (hier).

Es gibt jedoch eine deutsche Branche, die von den derzeitigen Schwierigkeiten rund um die Schuldenkrise nicht betroffen zu sein scheint – ja sogar im vergangenen Jahr einen regelrechten Boom erlebt hat. Die deutschen Rüstungsexporte in die Golfstaaten haben sich 2012 massiv ausgeweitet. Die Ausfuhrgenehmigungen in die Golfstaaten erreichten im vergangenen Jahr mehr als das Doppelte des Wertes von 2011. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linken zurück, die der SZ vorliegt.

Demnach genehmigte die deutsche Regierung 2012 den Export von Rüstungsgütern in die Golfstaaten mit einem Wert von fast 1,42 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor wurden lediglich Rüstungsgüter im Wert von etwa 570 Millionen Euro in diese Region genehmigt. Der größte Anteil der Güter wurde nach Saudi-Arabien geliefert: im Wert von 1,24 Milliarden Euro. Das war mehr als neunmal so viel wie im Jahr zuvor.

Zuletzt sorgten Medienberichte über eine Anfrage Saudi-Arabiens bei der Werftengruppe Lürssen nach Patrouillenbooten im Wert von 1,5 Milliarden Euro für große Aufmerksamkeit (auch die FDP äußerte sich kritisch – hier). Ob der Verkauf der Boote an Saudi-Arabien von der Bundesregierung genehmigt wurde bzw. wird, ist unklar. Die Bundesregierung äußert sich in der Regel nicht dazu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...