Finanzen

Frankreichs Wirtschaft am Boden: Industrieproduktion bricht ein

Die Industrie in Frankreich treibt die Wirtschaft weiter in die Krise. Im Vergleich zum Vormonat brach die Produktion im Januar um 2,1 Prozent ein. Soziale Unruhen sind die Folge.
11.03.2013 13:14
Lesezeit: 1 min

Egal ob Fabriken, Werke oder Zulieferer – die gesamte Industrie verzeichnete Ende Januar einen Rückgang der Produktion. Im Dezember 2012 wuchs die Produktion noch um etwa 0,9 Prozent. Die Zahlen im Januar enttäuschten hingegen: Die Industrieproduktion rutschte einem Bericht von Bloomberg zufolge um 2,1 Prozent auf -0,9 Prozent ab (siehe Grafik).

Experten hatten einen Rückgang um lediglich 0,2 Prozent erwartet. Dass die Talfahrt im produzierenden Gewerbe wesentlich schneller ausgefallen ist, ist der Abkühlung der französischen Wirtschaft geschuldet, die sich in der Rezession befindet. Die Sparmaßnahmen der Regierung Hollandes dämpfen die Nachfrage auf dem Binnenmarkt und treiben die Arbeitslosigkeit in die Höhe (hier). Nur der Export sorgt dafür, dass die Wirtschaft in Frankreich nicht noch schneller schrumpft.

Die schlechten ökonomischen Aussichten haben bereits soziale Unruhen nach sich gezogen. Nachdem die Firma Goodyear bekannt gab, ein Werk im französischen Amiens schließen zu wollen, kam es dort zu erheblichen Ausschreitungen (mehr hier).

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...