Politik

Umfrage: Steinbrück stürzt ab, Merkel gilt als sozialer

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist in Umfragen weiter Hinter Angela Merkel zurückgefallen. Erstmals trauen die Deutschen ihrer Kanzlerin sogar beim Thema „Soziale Gerechtigkeit“ mehr zu als dem Herausforderer.
12.04.2013 19:15
Lesezeit: 1 min

Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sind in einem Umfrage-Tief, so das am Freitag veröffentlichte ZDF-Politbarometer. Steinbrück ist im direkten Vergleich weiter hinter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zurückgefallen: 63 Prozent der Befragten hätten lieber Merkel als Kanzlerin, 27 Prozent waren für Steinbrück.

Sogar beim Thema „Soziale Gerechtigkeit“ liegt Steinbrück nun erstmals hinter Merkel. Von Merkel erwarten 26 Prozent mehr soziale Gerechtigkeit, von Steinbrück nur 24 Prozent der Befragten. Hinsichtlich der Euro-Krise trauen 46 Prozent der Amtsinhaberin mehr zu und nur zehn Prozent dem SPD-Kandidaten.

Bei der Sonntagsfrage gewinnt die Regierungskoalition aus Union und FDP hinzu. Sie hätte aber mit zusammen 46 Prozent derzeit keine Mehrheit. Hinzu kommt, dass die FDP mit vier Prozent nicht in den Bundestag zurückkehren würde. Die SPD liegt bei 27 Prozent, die Grünen bei 14 Prozent, die Linkspartei bei 6 Prozent.

„Er soll weitermachen wie bisher“, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil der Stuttgarter Zeitung. Aydan Özoguz, stellvertretende SPD-Vorsitzende, sagte der Freien Presse, die SPD habe bis zur Bundestagswahl „noch viel Zeit, die Menschen zu überzeugen“. Und Altkanzler Schröder kommentierte: „Ich kann mich nicht erinnern, dass Steinbrück Umfragen gewinnen will. Er will Wahlen gewinnen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...