Politik

Boston Marathon: Explosionen, zwei Tote, hundert Verletzte

Beim Boston Marathon ist es zu mehreren Explosionen gekommen. Die Polizei bestätigte mindestens drei Tote und zahlreiche Verletzte.
15.04.2013 23:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Zentrum Bostons ist es am Montagnachmittag amerikanischer Zeit zu mehreren Explosionen gekommen. Zwei Detonationen, die mit selbstgebauten Sprengsätzen verursacht worden sein sollen, ereigneten sich unmittelbar nach dem Zieleinlauf des Boston Marathon am Copley Square. Eine der Explosionen explodierte ganz in der Nähe der Zuschauer des Marathons. Allein 27.000 Läufer aus 96 Ländern nahmen teil, der Marathon ist jährliche Ereignis in Boston - er ist der ältesten und damit renommiertesten Marathonläufe der Welt. Etwa 500.000 Menschen sollen auf den Straßen Bostons zu dieser Zeit unterwegs gewesen sein.

Eine andere Explosionen soll es bei der JFK Bibliothek gegeben haben. Diese liegt etwa fünf Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt. Die Polizei in Boston gab über Twitter an, dass die Explosion wohl im Kontext eines Feuers zu sehen ist. "Wir sind nicht sicher, ob die Ereignisse zusammenhängen, aber wir behandeln sie so", sagte der Kommissar Ed Davis von der Bostoner Polizei. Später teilte die Polizei mit, dass der Brand in der Bibliothek nicht mit den Explosionen in Zusammenhang steht.

Die Polizei sagte, dass sie davon ausgehe, dass es sich um Anschläge handelt. Mindestens drei Menschen wurden getötet, der Boston Globe spricht von 100 Verletzten. Die Bomben explodierten, als die ersten Läufer die Ziellinie überschritten hatten.

Der Zugang zum Weißen Haus wurde abgesperrt. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, soll das FBI in Boston die vorübergehend Handynetze abgeschaltet haben, um eine mögliche Fernzündung weiterer Bomben zu verhindern.

"Wir haben noch nicht alle Antworten", sagte Barack Obama bei einer Pressekonferenz. "Wir wissen noch nicht, wer es getan hat und warum er das getan hat". Aber "seien Sie versichert, wir werden" es herausfinden.

Offizielle Stellen sagen, die Bostoner Polizei überwache einen verwundeten Mann in einem Bostoner Krankenhaus als "möglichen Verdächtigen", so die NBCNews.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Live-Berichterstattung bei der Website des Boston Globe - hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...