Politik

Fitch senkt Großbritannien von AAA auf AA+

Lesezeit: 1 min
19.04.2013 19:14
Die Ratingagentur Fitch hat Großbritanniens Rating von AAA auf AA+ herabgesetzt. Grund für die Herabstufung sind die schwache wirtschaftliche Entwicklung und die wachsenden Schulden des Landes.
Fitch senkt Großbritannien von AAA auf AA+

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Ratingagentur Fitch hat Großbritannien von AAA auf AA+ herabgesetzt. Der Ausblick ist stabil.

Fitch begründet die Entscheidung mit dem „schwächeren wirtschaftlichen und fiskalischen Ausblick“. Die Schätzungen im Hinblick auf das Staatsdefizit und die Staatsschulden hätten mussten nach oben korrigiert werden.

Fitch erwartet nun, dass die Staatsschulden-Quote von Großbritannien in drei bis vier Jahren 101 Prozent erreicht und dann wieder zurückgeht. Vorher hatte Fitch mit maximal 97 Prozent gerechnet.

Das Haushaltsdefizit Großbritanniens liegt bei 7,4 Prozent und Fitch erwartet nicht, dass das Defizit bis zum Ende der Amtszeit von Premier David Cameron unter 6 Prozent fallen wird. Wenn die öffentlichen Schulden mittelfristig unter Kontrolle gebracht werden sollen, müsse die nächste Regierung die Ausgaben deutlich reduzieren.

Auch das Wirtschaftswachstum schätzt Fitch nun trüber ein. In den kommenden Jahren werde die Wirtschaft um 0,8 Prozent beziehungsweise 1,8 Prozent wachsen. Bis 2014 werde Großbritannien nicht mehr die reale Wirtschaftskraft des Jahres 2007 erreichen. Ein Grund dafür sei auch die Krise der Eurozone, so Fitch.

Von den drei großen Rating-Agenturen bewertet nun nur noch S&P Großbritannien mit AAA. Langsam wandert das Triple-A aus Europa aus (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...