Politik

Italienische Parteien schießen sich wieder auf Merkel ein

Lesezeit: 1 min
12.06.2013 00:32
Der Fraktionschef von Silvio Berlusconis Partei im italienischen Parlament macht Angela Merkel für die Rezession in Europa verantwortlich. Mit der von ihr durchgesetzten Politik des Sparens habe die Bundeskanzlerin in Europa einen Wirtschaftskrieg begonnen.
Italienische Parteien schießen sich wieder auf Merkel ein

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Renato Brunetta, der Fraktions-Chef der PDL, bekräftigte das negative Urteil seines Parteichefs Silvio Berlusconi über die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Diese habe in Europa einen zerstörerischen Wirtschaftskrieg begonnen.

Die Europapolitik nach deutscher Tradition habe versagt, sagte PDL-Fraktionschef Renato Brunetta im Interview mit Il Messaggero.

„Seit Jahren leiden wir unter der Vorherrschaft Berlins, die auf der Calvinistischen Herangehensweise beruht: Ihr seid in der Krise? Eure Schulde. Ihr werdet von Spekulanten attackiert? Eure Schulde, zeigt Reue! Und das Rezept lautete Blut, Schweiß und Tränen.“

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zerstöre den Euro und Europa, so Brunetta.

Nachdem Deutschland zwei Weltkriege provoziert hat, hat es nun einen Wirtschaftskrieg angefacht, der nur Zerstörung verursacht hat. Denken Sie nur an den hohen Preis, den Griechenland, Italien und Spanien zahlen mussten.“

Berlusconi wolle den Euro jedoch nicht verlassen, so Brunetta. Das Problem sei das Risiko, dass die Gemeinschaftswährung implodiere. Es könne nicht sein, dass Italien fünfmal so hohe Zinsen auf seine Staatsanleihen zahlen muss wie Deutschland. Euro-Bonds könnten dieses Problem lösen. Diese Lösung forderte kürzlich auch Brunettas innenpolitischer Gegner Beppe Grillo.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.