Politik

Ex-IWF Chef Strauss-Kahn kommt bei russischem Oligarchen unter

Lesezeit: 1 min
16.07.2013 09:09
Der frühere IWF-Chef Strauss-Kahn wird Aufsichtsrat bei der VBRR-Bank, einer Tochter des weltweit größten Ölkonzerns Rosneft. Die Russen planen, mit der Bank in Europa aktiv zu werden.
Ex-IWF Chef Strauss-Kahn kommt bei russischem Oligarchen unter

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vor gut zwei Jahren trat Dominique Strauss-Kahn wegen einer Sexaffäre als IWF-Chef zurück. Nun wechselt er in den Aufsichtsrat einer Tochter des russischen Ölproduzenten Rosneft.

Der 64-Jährige Strauss-Kahn bekommt einen Sitz bei der Russian Regional Development Bank (VBRR), zitiert derStandard.at eine Mitteilung an die Aufsichtsbehörden. Das Institut ist eine Tochter der staatlichen russischen Rosneft, des größten Ölkonzerns der Welt gemessen an der Produktion.

Rosneft-Chef Igor Setschin plant mit der VBRR in Europa aktiv zu werden, berichtet die Moskauer Wirtschaftszeitung Wedomosti.

Strauss-Kahn trat 2011 von der Spitze des IWF zurück, nachdem er in New York wegen der angeblichen sexuellen Belästigung eines Zimmermädchens festgenommen worden war. Der Finanzexperte erklärte damals, der Sex sei einvernehmlich gewesen. Strauss-Kahn und das Zimmermädchen einigten sich später vor einem Zivilgericht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Uranmunition für die Ukraine: Kriegsverbrechen mit Ansage

Das britische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass Großbritannien zusammen mit den Challenger 2 Panzern Munition mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Der nächste Dominostein? Märkte wetten auf Pleite der Deutschen Bank

Die Rettung der Credit Suisse war nur der erste Dominostein in der Bankenkrise. Die Finanzmärkte haben sich jetzt auf die Deutsche Bank...

DWN
Politik
Politik Raketen unter dem Radar: Steht ein neues atomares Wettrüsten bevor?

Russland und die USA haben mehrere Abkommen zur gegenseitigen Kontrolle ihrer Kernwaffen aufgekündigt. Eine gefährliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energie, Inflation und Fachkräftemangel belasten die Gastronomie-Branche

Die Gastronomie hat sich kaum vom Lockdown-Schock erholt, da ziehen schon die nächsten Gewitterwolken am Himmel auf. Steigende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpe soll zum Standard in Neubau- und Altbauten werden

Ab 2024 sollen Wärmepumpen Öl- und Gasheizungen ersetzen. Die Pläne sorgen für Verunsicherungen bei Hauseigentümern. Dieser Beitrag...

DWN
Finanzen
Finanzen Damoklesschwert Goodwill in DAX-Unternehmen

Die Höhe der durch die DAX-Unternehmen ausgewiesenen Geschäfts- oder Firmenwerte hat in den 14 Jahren seit der Finanzkrise sehr stark...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar

China erzielt einen weiteren Erfolg gegen den US-Dollar. Der Handel mit Brasilien soll künftig nur noch in den Währungen der beiden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...