Politik

Drama in London: Deutscher Banker tot aufgefunden

Ein deutscher Austauschstudent war Praktikant bei der Investmentbank Merill Lynch. Der 21-Jähirge wurde nun jedoch tot in seiner Studentenwohnung gefunden. Die Todesursache ist noch nicht geklärt. Allerdings gibt es bereits Anschuldigungen, dass der Deutsche exzessive Überstunden ableisten musste.
20.08.2013 17:08
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag vergangener Woche war der 21-Jährige Deutsche in seiner Londoner Studenten-Wohnung tot aufgefunden worden. Der Banker war Austauschstudent und Praktikant für sieben Wochen bei der Investmentbank Merill Lynch und hatte gehofft, bei der Bank den Grundstein für seine Karriere legen zu können. Die Todesursache des Praktikanten ist bislang noch ungeklärt.

Drei Tage war er nicht bei der Bank gesehen worden. Als seine Kollegen schließlich nach ihm schauten, fanden sie ihn tot in der Dusche seiner Wohnung in einem Studentenheim in East London.

Untersuchungen zum Tod des Bankers werden bereits unternommen. Zunächst war von einem Schlaganfall die Rede gewesen, berichtete die britische Daily Mail. Doch im Internet kursieren zahlreiche Anschuldigungen gegenüber der Bank of America Merill Lynch. Der Banker habe beispielsweise immense Überstunden leisten müssen, heißt es. So ist auf der Internetseite wallstreetoasis.com beispielsweise der Eintrag zu lesen: „Einer der besten Praktikanten bei der BAML – drei durchgemachte Nächte, dann nicht mehr aufgetaucht.“ Bis sechs Uhr morgens soll er durchgearbeitet haben.

Dass auch gerade Praktikanten bei den großen Investmentbanken Überstunden leisten müssen, ist keine neue Entwicklung. 2011 sagte ein 20-jähriger Praktikant dem London Evening Standard, dass man so viel arbeitet, wie einem gesagt wird. „Der Alptraum eines jeden Praktikanten war der so genannte ‚Magic Roundabout‘“, so der Praktikant damals. Das bedeutet, „dass du ein Taxi bekommst, das dich um 7 Uhr nach Hause fährt“. Dann wartet der Taxifahrer bis man sich geduscht und umgezogen habe und man wird wieder ins Büro gefahren.

Ob es aber tatsächlich einen Zusammenhang zwischen den Überstunden und dem Tod des deutschen Studenten gibt, ist jedoch bis dato unklar. Die Bank selbst hat mittlerweile der Familie des Toten ihr Mitgefühl ausgesprochen. „Er war unter seinen Kollegen beliebt und war ein sehr fleißiger Praktikant in unserem Unternehmen mit einer vielversprechenden Zukunft“, so ein Sprecher der Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...