Politik

Fehler bei Hessen-Wahl: Zusätzliche AfD-Stimmen aufgetaucht

Die Überprüfung zweier Frankfurter Wahllokale hat der AfD in der Landtagswahl 31 zusätzliche Stimmen beschert. Diese wurden im vorläufigen Ergebnis nicht berücksichtigt. Ex-CDU-Mitglied Joachim Ley waren Unstimmigkeiten aufgefallen, die zu einer Überprüfung führten.
28.09.2013 13:46
Lesezeit: 1 min

Die Alternative für Deutschland scheiterte bei der Bundestagswahl und der Landtagswahl  in Hessen knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Doch zumindest für die Landtagswahl erhält die AfD nun noch weitere Wählerstimmen. 31 zusätzliche Stimmen sind aufgetaucht.

Ausschlaggebend dafür war das ehemalige CDU-Mitglied Joachim Ley. Dieser hatte die AfD gewählt. Doch auf der offiziellen Ergebnisliste seines und eines angrenzenden Wahllokals waren keine Stimmen für die AfD zu finden.

Daraufhin wurden die zwei Frankfurter Wahllokale noch einmal überprüft. 31 Stimmen für die AfD wurden gefunden. Stimmen, die zuvor nicht ins vorläufige Ergebnis aufgenommen wurden, bestätigte der Projektleiter Wahlen der Stadt Frankfurt, Hans-Joachim Grochocki, dem FOCUS.

Lucke zufolge habe seine Partei sehr viele Beobachtungen über mögliche Unregelmäßigkeiten erhalten. Diese würden ausgewertet. Aber nur bei konkreten Hinweisen auf „systematische Fehler“, würde die AfD eine Nachzählung beantragen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...