Artikelsuche
- 06.10.2025
-
Technologie
Militärexperte Thomas Meuter: Hürden, Chancen und europäische Perspektiven
Die Bundeswehr steht vor einem historischen Modernisierungsschub. Im Interview erklärt Militärexperte Thomas Meuter, was die geplanten Projekte bedeuten und welche Herausforderungen auf dem Weg liegen: Die Beschaffung großer Waffensysteme ist nur ein Teil der Rüstungsstrategie. Noch entscheidender sind Reformen, Industriepolitik und internationale Kooperationen.Technologie
Militärexperte Thomas Meuter: Die Bundeswehr befindet sich im Aufrüstungsmarathon mit hohen Kosten
Die Bundeswehr steht vor einem historischen Modernisierungsschub. Im Interview erklärt Militärexperte Thomas Meuter, was die geplanten Projekte bedeuten und welche Herausforderungen auf dem Weg liegen: Mit einem Sondervermögen von 377 Milliarden Euro bis 2029 sollen neue Kampfjets, Panzer, Luftabwehrsysteme, Kriegsschiffe und Cyberfähigkeiten beschafft werden. Doch wie verteilen sich diese Milliarden im Detail? Und welche Großprojekte bestimmen die Modernisierung der Streitkräfte? - 29.09.2025
-
Wirtschaft
Das Finanzsystem als Casino? Ein Weckruf für Mensch und Natur
Marc Chesney, renommierter Finanzprofessor und Autor des Buches „Stopp – Gegen Kasinofinanzwirtschaft und die Vermarktung der Natur“, schlägt Alarm: Unser aktuelles Finanzsystem ist nicht nur instabil, sondern eine direkte Bedrohung für unsere Gesellschaft und die Umwelt. In einem schonungslosen Interview erklärt er, warum wir in einer "Finanzkasinowirtschaft" leben und wie diese die Welt in eine Sackgasse geführt hat. - 14.09.2025
-
Wirtschaft
China jenseits der Schlagworte: Ein Insider berichtet – Megastädten und ländliche Transformation
Uwe Behrens hat 27 Jahre in China und Indien gelebt und gearbeitet – lange bevor Schlagworte wie „Belt and Road Initiative“ bekannt wurden. In unserem Interview berichtet er, wie er Chinas rasante Entwicklung, Armutsbekämpfung und Infrastrukturprojekte erlebt hat. Seine Sicht kontrastiert stark mit der Darstellung in westlichen Medien: differenziert und geprägt von direkten Erfahrungen. Ein Einblick in ein Land, das viele nur aus der Ferne beurteilen. - 07.09.2025
-
Finanzen
Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt, warum sich vermögende Anleger zunehmend für Farbedelsteine interessieren – und was dabei zu beachten ist. Er spricht über die „Big Three“ der Edelsteine, beleuchtet Chancen und Risiken und verrät, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt. - 29.06.2025
-
Politik
Bundeswehr: Rüstung auf dem Papier – Defizite auf dem Feld
Die Bundeswehr bleibt trotz 100-Milliarden-Sondervermögen kaum einsatzfähig. Es fehlt an Ausrüstung, Personal und Struktur. Ist das Ziel, sie vor diesem Hintergrund zur stärksten Armee Europas zu machen, realistisch? Darüber haben die DWN mit dem Wehrtechnik-Experten Thomas Meuter gesprochen. - 10.06.2025
-
Wirtschaft
„Tag X wird kommen“ – wie deutsche Unternehmen eine Rückkehr nach Russland vorbereiten sollten
Viele deutsche Unternehmen haben Russland nie ganz verlassen. Doch lohnt sich der Blick nach Osten noch? Ulf Schneider, Geschäftsführer der SCHNEIDER GROUP, erklärt im Interview, warum deutsche Unternehmen trotz geopolitischer Unsicherheiten in Russland präsent bleiben, welche Chancen sich im Fall einer Entspannung auftun könnten – und wie man sich schon jetzt strategisch auf den „Tag X“ vorbereiten sollte. - 27.04.2025
-
Politik
TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder tragen noch einsetzen können – eine Anpassung würde über ein halbes Jahr dauern. Auch bleibt trotz der hohen Präzision und Reichweite des Waffensystems fraglich, ob es entscheidend zur Schwächung russischer Schlüsselstellungen beitragen könnte. Über die Möglichkeiten und den Sinn einer TAURUS-Lieferung sprachen die DWN mit dem wehrtechnischen Fachjournalisten Thomas Meuter. - 04.04.2025
-
Unternehmensporträt
Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch physikalische Prinzipien Schwingungen reduziert, Wirkungsgrade erhöht und Fahrzeuge spürbar optimiert, erklärt Firmeninhaber Horst Kern im Gespräch mit den DWN. - 22.03.2025
-
Wirtschaft
Unternehmensgründung im Ausland: Chancen, Risiken und clevere Alternativen zur GmbH in Deutschland
Was bringt deutsche Unternehmer dazu, ihre GmbH abzuwickeln und stattdessen eine Firma im Ausland zu gründen? Jörg Braunsdorf, Gründer & CEO der Firma COMPANIES24 und Experte für internationale Unternehmensformen, gibt spannende Einblicke in die Vorteile, Herausforderungen und steuerlichen Fallstricke einer Firmengründung außerhalb Deutschlands. - 23.02.2025
-
Finanzen
BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt, warum BlackRock eine „heimliche Weltmacht“ ist, wie er von geopolitischen Krisen profitiert und welche Rolle Friedrich Merz in dem Konzern gespielt hat. - 08.02.2025
-
Unternehmen
Gründen in Deutschland: Warum wir Unternehmertum neu denken müssen
In Deutschland gibt es großartige Gründer – aber viel zu wenige! Warum fällt uns Unternehmertum so schwer? Prof. Dr. Günter Faltin, Gründer der Teekampagne und Experte für Entrepreneurship, spricht über Vorurteile, Bürokratie und den Mut, den es braucht, um erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Er zeigt, warum sich das Gründen trotzdem lohnt – und was wir von innovativen Startups weltweit lernen können. - 02.02.2025
-
Technologie
Methanol als Kraftstoff: Die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität
Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erläutert Thorsten Rixmann, Manager der Obrist-Gruppe, warum die Zukunft des Automobilantriebs nicht nur elektrisch oder mit Wasserstoff bestritten wird. Welche Rolle kann Methanol spielen, und wie wird es zur umweltfreundlicheren Alternative? Rixmann spricht außerdem über bahnbrechende Technologien, die die Reichweiten von Fahrzeugen maximieren und CO2-Emissionen drastisch senken könnten. - 28.01.2025
-
Finanzen
Gold, Silber, Bitcoin: Wie Anleger die nächste Krise überstehen können
Dimitri Speck, Finanzexperte und Autor, spricht über die Wertstabilität von Gold und Silber, die Gefahren der größten Finanzblase der Geschichte und die unausweichliche Inflation. Was bedeutet das für Anleger, und wie können sie sich schützen? Erfahren Sie, warum Gold weiterhin eine Schlüsselrolle spielt und weshalb Bitcoin als langfristige Anlage kritisch zu sehen ist. - 26.01.2025
-
Wirtschaft
Revolution in der Energieversorgung – kann Biokohle unseren Bedarf nachhaltig decken?
Erfahren Sie, wie Biokohle nicht nur fossile Brennstoffe ersetzen, sondern auch dabei helfen könnte, Wüsten zu begrünen. Alfons Kuhles, Vorsitzender des Bundesverbandes Hydrothermale Karbonisierung e.V. gibt spannende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen dieser bahnbrechenden Technologie. - 05.01.2025
-
Wirtschaft
Schatzsuche im Müll - große Chancen im Rückbau von Deponien
Früher waren große Mülldeponien der Standard im Abfallmanagement und als Endlager für die Ewigkeit gedacht. Doch inzwischen zeichnet sich ein Umdenken ab, denn der Rückbau dieser Deponien eröffnet neue Möglichkeiten: Wertvolle Rohstoffe wie Metalle und Kunststoffe können zurückgewonnen werden, wodurch der Bedarf an neuen Ressourcen sinkt. Gleichzeitig wird langfristig die Umweltbelastung durch Alt-lasten reduziert, und es entsteht Platz für moderne Deponiekonzepte, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Über diese Entwicklungen sprachen die Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit Burkart Schulte, Geschäftsführer der ReSet GmbH. - 30.12.2024
-
Politik
Europäische Verteidigungsfonds: Schub für Europa oder Geschenk für die USA?
Die EU plant, ihre zersplitterte Rüstungsindustrie mit Milliardenfonds zu stärken. Doch profitieren wirklich Europas Hersteller davon, oder fließt das Geld am Ende in die Taschen der US-Industrie? - 25.12.2024
-
Wirtschaft
DWN-Interview: Hat Deutschlands Bergbau eine Zukunft?
Deutschlands Bergbau steckt in einer kritischen Phase: Das Land verfügt über wertvolle Rohstoffe und ist in Bergbautechnologien führend. Doch politische Entscheidungen und lange Genehmigungsverfahren drohen, diese Vorteile zu verspielen. Im DWN-Interview erklärt der Lagerstätten- und Explorationsgeologe Stefan Nitschke, warum Deutschland dringend handeln muss, um seine Rohstoffautonomie und technologische Spitzenposition zu sichern. - 21.12.2024
-
Finanzen
Quality Investing: Von der Kunst des klugen Investierens
Luc Kroeze, Autor des Buches „Die Kunst des Quality Investing“, erläutert im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, wie ein einfacher, aber effektiver Ansatz Investoren hilft, Risiken zu mini- und Renditen zu maximieren – und wie Sie den Zinseszinseffekt für sich nutzen können, ganz ohne impulsive Entscheidungen. - 18.12.2024
-
Politik
DWN-Interview mit Sevim Dağdelen: Ist Donald Trump Friedensbringer oder Brandstifter?
Donald Trumps Wahlsieg verspricht einen Wendepunkt in der Weltpolitik. Wird er die Kriege der USA tatsächlich beenden? Oder auch neue Konflikte schüren? Über Chancen und Risiken der sich abzeichnenden neuen Ära sprachen die Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit Sevim Dağdelen, der außenpolitischen Sprecherin des BSW im Deutschen Bundestag. - 14.12.2024
-
Politik
DWN-Interview mit Thomas Bachheimer: BRICS-Staaten im Aufwind – Westen in der Krise?
Der BRICS-Gipfel im russischen Kasan hat gezeigt: Die BRICS-Staaten entwickeln sich nicht nur zu einem wirtschaftlichen, sondern auch zu einem geostrategischen Schwergewicht. Thomas Bachheimer, Chefökonom des österreichischen Edelmetall-Handelshauses GVS/Goldvorsorge, hat die Veranstaltung besucht und berichtet von den Perspektiven dieser Allianz. Und er geht der Frage nach, ob und wie sie die US-amerikanische Weltordnung herausfordern.
Gefundene Autoren:

