Artikelsuche
- 10.10.2022
-
Unternehmen
Galeria: Chefetage denkt über Staatshilfen nach
Beim Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist die wirtschaftliche Lage dramatisch. Die Chefetage schließt aus diesem Grund eine erneute staatliche Finanzspritze nicht aus. - 31.08.2022
-
Politik
„Deutsche Einheit ist sein Vermächtnis“: Michail Gorbatschow verstorben
Der russische Friedensnobelpreisträger Gorbatschow ermöglichte die deutsche Einheit. In seiner Heimat war der frühere Sowjetpräsident aber umstritten. - 18.08.2022
-
Unternehmen
Rossmann setzt auf E-Commerce
Nach einer langen Planungs- und Verhandlungsphase begann das Unternehmen mit dem ersten Spatenstich die Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum. - 09.07.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Saudi-Arabien erwägt Beitritt zu BRICS
Der geopolitische Trend zu einer multipolaren Welt beschleunigt sich. Saudi-Arabien und andere Staaten bemühen sich um den BRICS-Beitritt – mit massiven Folgen. - 03.07.2022
-
Politik
Kriegsgefahr: Kann China den USA Paroli bieten?
Wie schlagkräftig ist die chinesische Armee? Trotz gigantischem Rüstungsbudget ist die Antwort schwer einzuschätzen. Warum die Militärstärke mit Blick auf Taiwan so entscheidend ist, lesen Sie in der 23. Folge der großen DWN-Geopolitik-Serie. - 28.06.2022
-
Politik
Neuer Kalter Krieg: USA und Russland rüsten ihre Verbündeten weiter auf
Im großen Stellvertreterkrieg mitten in Europa werden die Einsätze weiter munter erhöht. - 25.06.2022
-
Politik
Heute Ukraine, morgen Taiwan? Was China von Russlands Kriegsführung lernt
Russlands Einmarsch in die Ukraine verläuft stockender, als von Moskau geplant. Welche Schlüsse zieht Peking daraus? - 12.06.2022
-
Wirtschaft
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Welt steht vor einem noch nie dagewesenen Energie-Preisschock
Die Inflation ist global innerhalb kürzester Zeit explosionsartig angestiegen, in Deutschland auf praktisch das höchste Niveau der Nachkriegszeit. Dafür ist eine Reihe von Faktoren verantwortlich. - 27.05.2022
-
Politik
China wirft NATO und USA Einmischung, Übertreibung und Doppelmoral vor
Die USA versuche, so der chinesische Außenamtssprecher Wang Wenbin, "Chinas Entwicklung einzudämmen und zu unterdrücken und die Vorherrschaft und Macht der USA zu wahren". - 15.05.2022
-
Politik
Widerstand wächst: Befreit sich Südamerika von der Knute der USA?
Lesen Sie die große Analyse von DWN-Autor Rüdiger Tessmann: Wie Südamerika zwei Jahrhunderte lang unter US-amerikanischer Herrschaft stand - und wie sich die Staaten und Völker jetzt gegen Washington auflehnen. - 25.04.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: US-Minister reisen nach Kiew, Großbrand in russischem Öldepot
Lesen Sie alle aktuellen Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker. - 08.04.2022
-
Politik
"Historischster Wendepunkt" für die Sicherheit Europas: US-General will mehr dauerhafte Militärbasen in Osteuropa
Laut US-Stabschef Milley haben sich vor allem Litauen, Lettland, Estland, Polen und Rumänien "sehr, sehr gewillt" gezeigt. - 03.04.2022
-
Wirtschaft
Mariupol wird wichtiges Zentrum der Neuen Seidenstraße
Nach dem Übergang in den russischen Machtbereich wird sich Mariupol zu einem wichtigen Zentrum der Neuen Seidenstraße entwickeln. Die Voraussetzungen dafür sind ideal. - 31.03.2022
-
Politik
Vorbereitung auf Taiwan-Krieg und Sanktionen? Deutsche Firmen wollen Abhängigkeit von Peking verringern
Die deutschen Industriefirmen wollen einer Umfrage zufolge ihre Abhängigkeit von China senken. Offenbar bereiten sich die deutschen Unternehmen auf einen großen Knall zwischen China und Taiwan vor, der wie im Ukraine-Krieg westliche Sanktionen nach sich ziehen würde – aber diesmal gegen Peking. - 02.03.2022
-
Politik
EU-Schuldenregeln bleiben bis 2023 ausgesetzt
Die Regierungen der hoch verschuldeten EU-Staaten wie Griechenland und Italien erhalten mehr Zeit, bis sie sich wieder an die vereinbarten Regeln halten müssen. - 28.02.2022
-
Deutschland
Bundeswehr soll modernen Kampfjet F-35 bekommen
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Strack-Zimmermann macht Druck für einen neuen Kampfjet für die Bundeswehr: «Jetzt muss die F-35 her» - 12.01.2022
-
Unternehmen
Deutsche Wirtschaft in Kasachstan: "Ein geplanter Staatsstreich, der jetzt offensichtlich niedergeschlagen ist"
Die Konflikte in Kasachstan haben zu Jahresanfang die Welt in Atem gehalten. Jetzt erklärt Hovsep Voskanyan den DWN im exklusiven Interview, was dort tatsächlich los ist und wie es wohl weitergeht. Der Funktionär ist der Leiter der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Zentralasien. - 06.01.2022
-
Politik
Victoria Nuland gegen Russland: „Putin will Sowjetunion wiederherstellen“
Die umstrittene US-amerikanische Top-Diplomatin Victoria Nuland sagt, dass Putin offenbar die Errichtung einer neuen Sowjetunion plane. Doch ihm werde es nicht gelingen, die Grenzen Europas zu verändern. - 04.12.2021
-
Politik
„AUKUS“: Eine neue Monroe-Doktrin, die sich gegen China und die EU richtet?
Das trilaterale Bündnis „AUKUS“, das von den USA, Großbritannien und Australien geleitet wird, richtet sich nicht nur gegen Chinas maritime Ansprüche. Es richtet sich auch gegen die Ansprüche der EU im Indo-Pazifik. Entsteht eine neue Monroe-Doktrin, die sich auf die Weltmeere und die Ozeane erstreckt? - 27.11.2021
-
Wirtschaft
Super Mario: Draghi rettet Italien ein zweites Mal - auf Kosten des deutschen Steuerzahlers
Als Präsident der Europäischen Zentralbank rettete Mario Draghi Italien, indem er die Niedrigzinspolitik einführte, die Deutschlands Sparern bis heute Milliarden an Zinsen kostet. Jetzt hat der Tausendsassa aus Rom seine Heimat ein zweites Mal gerettet: Indem er dafür sorgte, dass die - zu einem nicht geringen Teil von Deutschland finanzierte - EU fast 200 Milliarden Euro gen Süden überweist. - 06.11.2021
-
Wirtschaft
USA werden 550 Milliarden Dollar für Straßen, Brücken und Häfen ausgeben
Im Rahmen des Infrastrukturpakets der USA sollen 550 Milliarden US-Dollar für Straßen, Brücken, Häfen, Flughäfen, den Nahverkehr und die Bahn eingesetzt werden - 05.11.2021
-
Deutschland
Heizen in Deutschland wird ab 1. Januar aus der Ferne überwacht
Alle neu installierten Heizungszähler müssen künftig aus der Ferne ablesbar sein, vorhandene Geräte haben eine Gnadenfrist. So will es die neue Heizkostenverordnung. - 20.10.2021
-
Politik
Aus für das Bargeld? Wie aus digitalen Impfpässen „digitale Portemonnaies“ werden sollen
Der französische Rüstungskonzern „Thales“ berichtet, dass die digitalen Impfpässe eine gute Gelegenheit dafür bieten, digitale Geldbörsen, Führerscheine und weitere Dinge einzuführen. Die neue digitale Infrastruktur bildet somit die Grundlage für die Abschaffung des Bargelds. - 15.10.2021
-
Politik
Ampel bereit für Koalitionsverhandlungen: Das haben sie vereinbart
Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP empfehlen ihren Parteigremien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. In allen wichtigen Punkten konnte eine Einigung gefunden werden. - 02.10.2021
-
Politik
WAHL-TICKER: Grüne sprechen sich für höhere Staatsschulden aus
Im Folgenden lesen Sie den Wahl-Ticker von Sonnabend, den 2. Oktober, den wir selbstverständlich laufend für Sie aktualisieren. - 27.09.2021
-
Politik
Bundestag erreicht Rekordgröße, konstituierende Sitzung wohl im Paul-Löbe-Haus
Dem neuen Bundestag werden 735 Abgeordnete angehören - deutlich mehr als je zuvor. Das weitere Anwachsen hat Folgen. - 14.09.2021
-
Technologie
Bis 2030: EU will Bürger mit digitalen Identitäten ausstatten
Die EU plant, 80 Prozent der EU-Bürger bis zum Jahr 2030 mit digitalen IDs auszustatten. Die digitalen Impfpässe spielen als Vorläufer für die Einführung mobiler digitaler IDs eine Schlüsselrolle. - 26.08.2021
-
Finanzen
Digitale Impfpässe schaffen Grundlage für eine Gesellschaft ohne Bargeld
Der französische Rüstungskonzern "Thales" berichtet, dass die digitalen Impfpässe eine gute Gelegenheit dafür bieten, digitale Geldbörsen, Führerscheine und weitere Dinge einzuführen. „Digitale ,Impfpässe‘ werden eine Schlüsselrolle spielen, um den Bürgern den Zugang zu allen Arten von Diensten zu ermöglichen und als Vorläufer für die Einführung mobiler digitaler IDs dienen“, so Thales. - 09.08.2021
-
Deutschland
Nächster Bundestag könnte mehr als 1000 Abgeordnete zählen
Der nächste Bundestag könnte nach Berechnungen des Wahlrechtsexperten Robert Vehrkamp gut 1000 Abgeordnete stark werden. Möglich wird dies unter anderem durch die Stärke der Grünen. - 04.08.2021
-
Politik
Die Grünen, Lauterbach und das EU-Klimapaket: Geht Deutschland einer Öko-Diktatur entgegen?
Nicht irgendwelche sogenannten Verschwörungstheoretiker hatten die Frage aufgeworfen, ob Deutschland einer Öko-Diktatur entgegen geht, sondern die etablierten Medien, einige Banker und Journalisten. Übrigens: Dass die Einführung eines Klima-Vetorechts droht, hatte ein renommierter Journalist im vergangenen Jahr angekündigt. - 02.08.2021
-
Technologie
Südafrika stellt viertgrößtes Kohlekraftwerk der Welt fertig
Südafrika setzt auf Kohle. Nun wurde der Bau eines riesigen Kraftwerks fertiggestellt. - 29.07.2021
-
Wirtschaft
Mit einer Vermögensabgabe würde die Bundesregierung die Investitionen ausbremsen
Familienunternehmen geben an, dass eine Vermögensabgabe dazu führen würde, die Investitionen in Deutschland auszubremsen. - 20.07.2021
-
Finanzen
Nach der Bundestagswahl werden Jahrhundert-Reformen benötigt
Nach der Bundestagswahl warten auf jede neue Regierung wirtschaftspolitische Herkules-Aufgaben. Werden diese nicht gelöst, sägen wir weiter am Ast, auf dem wir sitzen. - 12.07.2021
-
Wirtschaft
Flüssiggas soll das Pipeline-Gas in Europa nicht ersetzen, sondern ergänzen
In Europa soll die Nutzung von Flüssiggas nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung für Pipeline-Gas dienen. Die Diversifizierung spielt hierbei eine wichtige Rolle bei der Energiesicherheit Europas. - 04.07.2021
-
Politik
Putin droht dem Westen - um von seiner sinkenden Akzeptanz in Russland abzulenken
Der politische Analyst Sławomir Sierakowski hat einen meinungsstarken Artikel verfasst. Für ihn stellt Putins Rede zur Lage der Nation ein Zeichen von Schwäche dar. - 27.06.2021
-
Politik
Epidemie, Klimawandel, weltweite Machtverschiebung: Welche einschneidenden Veränderungen die US-Geheimdienste im Jahr 2012 vorhersagten
Die US-Geheimdienste veröffentlichten im Jahr 2012 ein Dokument, in dem sie mögliche einschneidenden Veränderungen bis zum Jahr 2030 beschrieben. Wir befinden uns heute genau in der Mitte des Zeitraums von 2012 bis 2030. Deshalb werfen wir einen Blick auf die interessantesten Vorhersagen. Einige sind verblüffend aktuell.Politik
Streit mit der EU: Die Schweiz steuert auf den Schwexit zu
Erst Brexit, jetzt Schwexit? Im Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU ist ein tiefer Riss entstanden - ob er sich kitten lässt, ist mehr als fraglich. - 23.06.2021
-
Technologie
BIZ unterstützt Notenbanken bei Entwicklung von Digitalwährungen
Nach Ansicht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ist die Zeit der digitalen Zentralbankwährungen gekommen. Es beginne eine "eine neue Ära für das Geldsystem". - 11.06.2021
-
Politik
Der Traum von Merkels Energiewende platzt: Kohle erneut wichtigster Energielieferant in Deutschland
Wie schon häufig in der jüngeren Vergangenheit war die Kohleverstromung im ersten Quartal 2021 der wichtigste Energielieferant in Deutschland. Jene Kohlekraft, aus der die Bundesregierung aussteigt und die von Aktivisten bekämpft wird. Die Nachteile von Wind- und Solarenergie wurden einmal mehr aufgedeckt. - 04.05.2021
-
Wirtschaft
Der Preis für CO2-Zertifikate explodiert
Der Preis für Zertifikate zur Emission des Naturgases CO2 explodiert. Auf die Verbraucher in Europa kommen stark steigende Kosten zu, auf Teile der Industrie der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und Werksschließungen. - 02.05.2021
-
Wirtschaft
Aufschwung oder Stagnation? Russlands Wirtschaft steht am Scheideweg
Die russische Wirtschaft hat großes Potenzial - aber nur, wenn ihre offensichtlichen Schwächen abgebaut werden und die Regierung eine kluge Industriepolitik betreibt. - 17.04.2021
-
Politik
Deutschland steuert mit voller Wucht auf Rot-Rot-Grün zu
Die Grünen und ihre politischen Ziele passen in das Konzept des Weltwirtschaftsforums. Das gilt auch für die SPD und die aktuelle Gestalt der Links-Partei. Deutschland steuert mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auf Rot-Rot-Grün zu. - 16.04.2021
-
Wirtschaft
Russland will zum weltweit führenden Wasserstoff-Exporteur aufsteigen
Russland will der weltweit führende Wasserstoff-Exporteur werden. Ein im vergangenen Jahr diesbezüglich vorgestellter Plan muss auch als Vorstoß gegen den Konkurrenten Ukraine gesehen werden. - 14.04.2021
-
Politik
Brückenkopf nach Europa: USA und Russland wollen China in der Ukraine schlagen
Wenn es in der Ukraine zu einer Eskalation kommen sollte, würde dies einen weiteren Schlag gegen die Neue Seidenstraße Chinas nach sich ziehen. Ob die USA und Russland wirklich verfeindet sind, ist sehr fraglich.