Artikelsuche
- 05.03.2023
-
Politik
Ursprung des Corona-Virus: US-Geheimdienste sind gespalten
Mehrere US-Geheimdienste untersuchen, woher das Coronavirus stammt. Die Positionen liegen weit auseinander, die Transparenz für die Öffentlichkeit ist minimal. - 04.03.2023
-
Politik
Iran auf dem Weg zur Atommacht?
Die Verhandlungen zur Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran liegen seit Monaten auf Eis. Während Teheran friedliche Absichten beteuert, schlägt die Internationale Atomenergiebehörde Alarm. Nun reist deren Chef erstmals seit langem in die Islamische Republik. - 02.03.2023
-
Politik
Biden drängt Deutschland zu Sanktionen gegen seinen wichtigsten Handelspartner
Die Russland-Sanktionen schaden der deutschen Wirtschaft massiv. Nun bereitet Biden die Grundlage dafür vor, dass die Europäer Sanktionen gegen China verhängen - dies wäre ein selbstzerstörerischer Akt und der Beginn einer weiteren Eskalationsspirale. - 23.02.2023
-
Politik
Trump: „Wir könnten den Ukraine-Konflikt in 24 Stunden beenden“
Dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zufolge steht die Welt am Rande des Dritten Weltkriegs. Dabei könnte der Konflikt beendet werden, wenn der politische Wille dazu vorhanden wäre. - 11.02.2023
-
Politik
Südosteuropa im Fadenkreuz fremder Mächte
Im Schatten des Krieges in der Ukraine steigen auch die Spannungen im Kosovo und in Serbien. Was sind die Hintergründe für diese Entwicklung? Darüber sprachen die DWN mit Prof. Marie-Janine Calic, die u.a. am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag tätig war. - 07.02.2023
-
Wirtschaft
US-Handelsdefizit steigt auf neues Rekordhoch
Die Importe in die USA übertrafen die Exporte im letzten Jahr um 948 Milliarden Dollar. Das Handelsdefizit in Rekordhöhe bringt wachsenden Streit im Welthandel. - 04.02.2023
-
Wirtschaft
Chinas Automarken erobern die Welt
In den letzten Jahren sind die chinesischen Autoexporte massiv angestiegen. In wenigen Jahren wird China mehr Autos exportieren als der Rest der Welt zusammen. - 03.02.2023
-
Politik
USA können chinesischen Spionage-Ballon nicht abschießen
Die USA haben offiziell bei China protestiert, weil sie weit oben über dem amerikanischen Festland einen chinesischen Spionage-Ballon entdeckt haben. - 01.02.2023
-
Technologie
Medien: US-Regierung bereitet komplettes Export-Verbot gegen Huawei vor
Die Biden-Administration treibt die technologische Abkopplung von China Medienberichten zufolge weiter voran. - 30.01.2023
-
Politik
Trump läutet Wahlkampf ein: „Bin wütender und engagierter als je zuvor“
Donald Trump hat seinen Wahlkampf um die Präsidentschaft 2024 begonnen. Parteiinterne Konkurrenten wagen sich bislang nicht aus der Deckung. - 28.01.2023
-
Politik
Scholz startet mit neuem Flugzeug nach Südamerika
Scholz besucht Argentinien, Chile und Brasilien. Ziel der Reise ist es, die Zusammenarbeit mit Lateinamerika im Wettbewerb mit Russland und China zu stärken. - 16.01.2023
-
Politik
Schon wieder Geheimdokumente in Bidens Privathaus gefunden
Erneut sind hochsensible Dokumente in Bidens Privatanwesen gefunden worden. Das Weiße Haus steht wegen seiner Informationspolitik massiv in der Kritik. - 14.01.2023
-
Politik
Privatarmeen der Mächtigen - eine Weltreise des Terrors
DWN-Kolumnist Ronald Barazon taucht mit Ihnen in die Halbwelt der Privatarmeen und Söldnertruppen ein. - 12.01.2023
-
Politik
Erneut Geheimdokumente Bidens in öffentlichen Räumen gefunden worden
Erneut sind vertrauliche Dokumente aus jener Zeit aufgetaucht, als Biden Vizepräsident war - einige mit der höchsten Geheimhaltungsstufe. Der Fundort lässt aufhorchen. - 04.01.2023
-
Politik
Diplomatische Spannungen zwischen Warschau und Berlin wachsen
Zwischen der polnischen Regierung und der Bundesregierung bauen sich massive Spannungen auf. - 01.01.2023
-
Wirtschaft
Roubini: Willkommen im Zeitalter der Mega-Bedrohungen
Der Finanz-Insider Nouriel Roubini skizziert in einer ausführlichen Analyse eine Zeitenwende. Es stünden große Umwälzungen bevor.Politik
Der Westen in der Sanktionsfalle
Der Westen greift immer häufiger zu Sanktionen, um politische Ziele zu erreichen. Eine historische Analyse zeigt: der Schuss könnte nach hinten losgehen. - 19.12.2022
-
Politik
Migrationskrise in den USA: Erste Großstadt ruft den Notstand aus
In den USA spitzt sich die Lage an der Südgrenze zu. Ein Gesetzeswechsel könnte kommende Woche den Andrang noch verstärken. - 17.12.2022
-
Technologie
Musk wirft Twitter Beeinflussung der US-Wahlen 2020 vor
Das Agieren Twitters während und nach den Präsidentschaftswahlen 2020 schlägt weiter hohe Wellen. Der neue Eigentümer kehrt mit eisernem Besen aus - muss sich künftig aber auch an seinen neuen Standards messen lassen. - 10.12.2022
-
Wirtschaft
Welthandelsorganisation verwirft US-Zölle auf Stahlimporte
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte für unrecht erklärt. - 09.12.2022
-
Politik
Twitter-Files: Wie die Social-Media-Plattform gezielt kritische Meinungen zensierte
Interne Dokumente zeigen, dass Twitter die Meinungsfreiheit jahrelang gezielt einschränkte. Opfer der Zensur wurden vor allem konservative Stimmen sowie Kritiker der Corona-Maßnahmen. Für seinen Zensurapparat rekrutierte Twitter jahrelang bei FBI, CIA und NATO. - 03.12.2022
-
Wirtschaft
Konkurrenten oder Partner? USA importieren mehr Güter aus China als je zuvor
Die wirtschaftlichen Daten sprechen eine andere Sprache als die Kriegsrhetorik. Nie zuvor haben die USA so viele Güter aus China importiert wie in diesem Jahr. - 26.11.2022
-
Wirtschaft
Nationale Sicherheit in Gefahr: USA verbannen Huawei-Geräte vom Markt
Der Handelskrieg zwischen China und den USA geht in die nächste Runde. Die US-Regierung verbietet den Import und Verkauf von Geräten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE. Die USA werfen den Herstellern Spionage und Sabotage im Auftrag Pekings vor. - 25.11.2022
-
Wirtschaft
Elon Musk verspricht „Amnestie“ für gesperrte Twitter-Konten
Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk weht ein neuer Wind in der Firmenzentrale. Nach einer Nutzerumfrage ließ er kürzlich den Account des Ex-US-Präsidenten Donald Trump wieder freischalten. Nun sollen weitere Konten folgen.Politik
Neue Klagen gegen Deutsche Bank wegen Epstein-Geschäften
Die Deutsche Bank sieht sich mit neuen Klagen in den USA konfrontiert. Der Vorwurf lautet, die Bank habe vom „Sexhandel“ Jeffrey Epsteins finanziell profitiert. Epstein kam während seiner Inhaftierung 2019 unter mysteriösen Umständen zu Tode. - 19.11.2022
-
Politik
Midterms in den USA: Der ganz legale Wahlschwindel
Donald Trump behauptet steif und fest, dass der Demokrat Joe Biden US-Präsident durch einen Wahlschwindel wurde. Obwohl widerlegt, ist die Aussage von Trump aus einem bedenklichen Grund sehr nachvollziehbar. - 17.11.2022
-
Politik
Republikaner erobern Mehrheit im Repräsentantenhaus
Die Republikaner haben die Mehrheit der Sitze im Repräsentantenhaus erobert und können die demokratische Regierung ab jetzt effektiver kontrollieren. - 09.11.2022
-
Politik
US-Zwischenwahlen: Endgültige Resultate wahrscheinlich erst im Dezember
Die Zwischenwahlen in den Vereinigten Staaten haben bislang kein eindeutiges Ergebnis gebracht - dieses könnte sich noch bis in den Dezember hinziehen. - 06.11.2022
-
Politik
Midterm-Wahlen in den USA: Was sich ändert, wenn die Republikaner gewinnen
Eine Mehrheit für die Republikaner im Senat und im Repräsentantenhaus ist greifbar nah. Was würde sich ändern, wenn die Partei beide Kammern dominiert? - 04.11.2022
-
Politik
Trump deutet erneute Kandidatur an
Donald Trump deutet erneut eine Kandidatur bei den nächsten Präsidentschaftswahlen an. - 31.10.2022
-
Politik
Brasilien vor Machtwechsel - Lula gewinnt Präsidentenwahl
Brasilien steht vor einem Machtwechsel. Der linke Politiker Luiz Ignacio Lula da Silva hat nach offiziellen Angaben die Präsidentenwahl in Brasilien gewonnen. - 30.10.2022
-
Politik
Stichwahl: Aufgeheizte Stimmung in Brasilien
Heute müssen die Brasilianer eine wichtige Entscheidung treffen. Unabhängig vom Wahlausgang drohen unruhige Zeiten. - 28.10.2022
-
Technologie
Musk übernimmt Twitter – Top-Manager werden von Sicherheitskräften abgeführt
Der US-Milliardär hat Twitter übernommen - die bisherige Führungsmannschaft wird hochkant raußgeschmissen. - 23.10.2022
-
Politik
Umfragechaos: Unsicherheit vor US-Parlamentswahlen
Die amerikanischen Umfrageinstitute lagen bei den zwei letzten Präsidentschaftswahlen daneben. Im Vorfeld der Midterm-Elections ist man nun vorsichtig. - 21.10.2022
-
Politik
Energiesicherheit: Biden geht ins Risiko
Mit dem Plan, die 15 Millionen Barrel Rohöl aus der strategischen Erdölreserve freizugeben, versucht US-Präsident Joe Biden sein Wahlversprechen einzuhalten. Er riskiert dabei die Energiesicherheit seines Landes. - 11.10.2022
-
Politik
Orban in Berlin: „Die Sanktionen richten Deutschlands Wirtschaft zu Grunde“
Der ungarische Ministerpräsident redet bei einem Besuch in Berlin Klartext. Er fordert Verhandlungen zwischen den USA und Russland über einen Waffenstillstand in der Ukraine. - 09.10.2022
-
Wirtschaft
Wie der Chipkrieg zwischen USA und China die Weltwirtschaft verändern wird
Was es bedeutet, wenn China künftig keine ausländischen Chips mehr kaufen muss und was die USA im Chipkrieg aufs Spiel setzen. - 05.10.2022
-
Politik
Nord-Stream-Sprengung: Verdacht fällt auf die USA
Auch eine Woche nach der Sprengung der Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 fehlt von den Tätern jede Spur. Westliche Medien vermuten Russland selbst hinter der Sabotage. Doch ein Ex-Pentagon-Berater und ein Top-Ökonom vermuten unabhängig voneinander, dass die USA mithilfe von Verbündeten das Pipeline-Projekt sabotiert haben. - 01.10.2022
-
Politik
Brasilien: Lula Favorit vor Präsidentschaftswahlen
Bei den am Sonntag stattfindenden Wahlen in Brasilien sind Lebenshaltungskosten und Präsident Jair Bolsonaros Pandemiepolitik die wichtigen Themen. Bolsonaros Herausforderer, Ex-Präsident Luiz Lula da Silva, ist der Favorit.Politik
Wie der Rechtsruck in Europa unsere Demokratie bedroht
Europas Staaten rücken nach rechts – aus unterschiedlichen Gründen. Es eint der Gedanke, dass ein starker Mann oder eine starke Frau endlich wieder für Ordnung sorgen sollte. Wie wirkt sich das auf Gesellschaft und Demokratie aus? - 13.09.2022
-
Politik
USA: Regierung für Pipeline-Stopp kritisiert
Die Kritik an der US-Regierung wegen dem Stopp des Keystone-XL-Projektes wird lauter. Die Baugenehmigung der Öl-Pipeline war 2021 widerrufen worden. - 02.09.2022
-
Politik
USA: Republikaner riskieren mit Trump-Treue sicher geglaubten Wahlsieg
Wie sehr belastet die Razzia auf Donald Trumps Anwesen die Republikaner bei den Midterm-Wahlen? In den Umfragen schmilzt der Vorsprung massiv, dabei galten die Wahlen als gewonnen. - 16.08.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Platzt die transatlantische Illusionsblase?
Dr. Josef Braml, Bestsellerautor und Berater weltweit führender Think Tanks gibt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten einen tiefen Einblick in die sich wandelnden politischen Kräfteverhältnisse. - 12.08.2022
-
Finanzen
Gegen den Dollar: Türkei bezahlt Gas künftig in Rubel
Die Türkei und Russland wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Dass die Türken freiwillig in Rubel bezahlen, ist mit Blick auf die Mitgliedschaft des Landes in der Nato bemerkenswert. - 10.08.2022
-
Politik
Aufschrei nach FBI-Razzia: Republikaner stellen sich hinter Trump
Nach der umstrittenen Razzia des FBI stellen sich die Republikaner hinter Trump – und seine Kandidaten gewinnen erneut Wahlen. - 29.07.2022
-
Politik
Orban: „Dieser Krieg wäre niemals ausgebrochen, wenn Merkel noch Kanzlerin und Trump noch US-Präsident wäre“
Ungarns Ministerpräsident spricht Klartext: Der Stellvertreterkrieg kann nur von Washington und Moskau beendet werden. Europa schieße sich mit seinen Sanktionen „selbst in die Lunge.“ - 28.07.2022
-
Politik
Trump zurück in Washington - deutet politisches Comeback an
Erstmals seit Ende seiner Amtszeit ist der frühere Präsident in der Hauptstadt aufgetreten. Der Auftritt fällt in eine Zeit sehr schlechter Umfragewerte für die Biden-Regierung. - 27.07.2022
-
Wirtschaft
Erdgas – Vom Hinterbänkler zum Damoklesschwert
DWN-Rohstoffexperte Markus Grüne beschreibt den Aufstieg des einst unscheinbaren Rohstoffes - und das desolate Verhalten deutscher Politiker von Maas bis Habeck. - 20.07.2022
-
Wirtschaft
Russland und Iran schließen bedeutende Energie- und Währungsdeals ab
Russland und der Iran verstärken ihre Kooperation auf den Feldern Energie und Finanzen. Es zeigt sich, dass der Westen in der neuen Weltordnung vermehrt ausgeklammert wird. - 12.07.2022
-
Finanzen
Kroatien bekommt den Euro - Umtauschkurs festgelegt
Der konkrete Umtauschkurs für die Euro-Einführung in Kroatien steht.
Gefundene Autoren: