Artikelsuche
- 16.08.2023
-
Politik
Open Society Foundations: Aktivitäten in der EU werden eingestellt
Die Aktivitäten der Open Society Foundations (OSF) von George Soros in der EU werden großteils eingestellt. Denn die Staaten dort hätten ihre Aufgaben übernommen. Daher will die Organisation verstärkt anderswo aktiv werden. - 13.08.2023
-
Wirtschaft
Der Westen hat Afrika für immer verloren
Es ist nicht lange her, dass fast die gesamte Infrastruktur in Afrika vom Westen gebaut wurde. Doch diese Rolle hat nun China übernommen. Denn die Neue Seidenstraße reicht weit. - 10.08.2023
-
Politik
Wegen Niger-Krise: Gas-Pipeline nach Europa bedroht
Die Krise im Niger bedroht ein wichtiges Pipeline-Projekt, das Gas nach Europa bringen soll. Nach dem Ende anderer Pipelines ist dies ein weiterer Rückschlag für die europäische Versorgung. - 05.08.2023
-
Wirtschaft
Nutzung von Kohle steigt auf Rekordhoch
Der weltweite Kohlenverbrauch wird auch 2023 auf dem Rekordniveau bleiben, das im letzten Jahr erreicht wurde. Verantwortlich dafür sind zwei Staaten, die Kohle nicht als Problem, sondern als Lösung ansehen.Wirtschaft
Europa scheitert am kollektiven Unbewussten
Der starke Rückgang der Wirtschaftsleistung im kleinen Steuerparadies Irland hat Europa in die Rezession gezerrt. Die Bestrafung der US-Konzerne wurde für die EU zum Eigentor. Doch die Schwäche der europäischen Wirtschaft hat tiefere Gründe. - 04.08.2023
-
Politik
Putsch im Niger: Europa verliert letztes Standbein in der Sahelzone
Der Verlust des Niger ist ein herber Rückschlag für die Interessen einiger europäischer Mächte in der Region. Der gestürzte Präsident des Landes ruft zur Militärintervention auf, die Putschisten suchen Verbündete. - 31.07.2023
-
Finanzen
DWN-Aktienticker: Diese Wasserstoff-Aktien sollten auf die Watchlist
Im Zuge des europäischen Grünen Deals strebt die EU eine völlige Klimaneutralität an, indem sie ihre Energieversorgung revolutioniert und auf saubere, erschwingliche und sichere Energieformen umsteigt. Sie fördert aktiv die Entwicklung von grünem Wasserstoff, um ihre Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten zu verringern und die Treibhausgasemissionen zu senken. - 30.07.2023
-
Politik
Niger: Nachbarstaaten drohen Putschisten mit Militärintervention
Nach dem Putsch in Niger droht die Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) mit einer gewaltsamer Intervention, wenn Präsident Mohamed Bazoum nicht binnen Wochenfrist wieder einsetzen.Politik
EU-Wahl: AfD will aus Europa eine Festung machen
Das frühere CDU-Mitglied Maximilian Krah aus Sachsen und die anderen AfD-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl wollen sich in Brüssel dafür einsetzen, Europa zu einer Festung zu machen. Oder wollen sie einen Dexit? - 23.07.2023
-
Wirtschaft
Russlands wichtigste Ölsorte handelt erstmals über dem Preisdeckel
Russland kann nun auch seine wichtigste Ölsorte Ural teurer verkaufen, als es die von den G7-Staaten verhängte Preisobergrenze vorsieht. Dies ist ein Erfolg für den Kreml und zeigt die schwindende Preismacht des Westens.Politik
Ein „Eiserner Vorhang“ in der EU? Osteuropas Machtblock gegen den Westen
Der Osten der EU ist durch den Brexit gestärkt. Könnte ein Machtblock um Polen und Ungarn als Gegenstück zu Brüssel, Paris und Berlin entstehen? - 19.07.2023
-
Unternehmen
Europäische Chemiebranche steht vor „perfektem Sturm“
Der Europäische Chemieverband Cefic warnt vor einem Einbruch der Chemieproduktion in Europa. Angesichts hoher Energiepreise und einer weltweit einbrechenden Nachfrage braue sich ein „perfekter Sturm“ zusammen. - 16.07.2023
-
Politik
Bundesregierung findet EU-Asyl-Pläne zu strikt
Die Bundesregierung hat Vorbehalte gegen die neue geplante EU-Asylverordnung. Die Pläne sehen Sonderregeln für Mitgliedstaaten vor, wenn diese durch einen großen Andrang überlastet sind. - 15.07.2023
-
Unternehmen
CO2-Preismodell: USA entscheidet sich für Zuckerbrot, EU für die Peitsche
Die Kohlenstoffpreis-Ansätze zwischen der EU und den USA unterscheiden sich eklatant. Die USA haben letztes Jahr ein CO2-Bepreisungsgesetz verabschiedet. Die EU plant, ein eigenes, kontroverses Gesetz einzuführen. Welcher Ansatz ist besser? - 10.07.2023
-
Politik
Affront zum Gipfel: Erdogan mischt Nato-Partner auf
Vom Nato-Gipfel in Litauen soll eigentlich ein Signal der Geschlossenheit ausgehen. Den türkischen Präsidenten scheint das allerdings wenig zu interessieren. Gleichzeitig rüstet das Militärbündnis massiv auf.Politik
Ukraine: Nato will Beitritt beschleunigen
Die Nato verzichtet offenbar bei der Ukraine auf üblichen Beitrittsplan MAP. Der Weg in die Nato werde so „abgekürzt“ heißt es aus Kiew. - 08.07.2023
-
Finanzen
Kommt ein Goldverbot – und was können Anleger tun?
Goldbesitz wurde bereits mehrfach im 20. Jahrhundert verboten. „Das wird es mit Sicherheit geben“, vermutet daher ein kritischer Staatsrechtler. Was können Goldanleger tun? - 06.07.2023
-
Politik
EU-Behörde EFSA stuft Glyphosat als unkritisch ein
Die EU-Behörde EFSA schätzt das Herbizid Glyphosat als unbedenklich ein. Damit steht das umstrittene Gift kurz vor einer erneuten Zulassung. Die Krebsforschungsagentur IARC bewertete den Wirkstoff 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“. - 04.07.2023
-
Politik
Handelskrieg zwischen USA und China geht in die nächste Runde
Der Handelsstreit rund um Computerchips zwischen den USA und China verschärft sich. China reagierte nun auf die letzten US-Importstopps mit eigenen Ausfuhrbeschränkungen kritischer Rohstoffe. Davon betroffen wäre auch Deutschland. - 01.07.2023
-
Politik
EU-Haushalt schon aufgebraucht: Orban fragt, wo das Geld geblieben ist
Das Geld, das der EU-Kommission für sieben Jahre zur Verfügung stand, hat sie offenbar in nur zwei Jahren schon ausgegeben. Der ungarische Ministerpräsident Orban will wissen, wo das Geld geblieben ist und kritisiert zudem die neuen Ausgabenpläne Brüssels scharf. - 30.06.2023
-
Wirtschaft
Wie Russland die westlichen Sanktionen umgeht
Trotz einer Reihe harter Sanktionen floriert die russische Wirtschaft. Sie wird dieses Jahr stärker wachsen als viele G7-Staaten. Dabei nutzt Russland eine Reihe von Schlupflöchern aus, um die Sanktionen zu umgehen. - 29.06.2023
-
Wirtschaft
Neue Käufer machen massive Profite mit Diesel aus Russland
Die russischen Diesel-Exporte gehen trotz aller Sanktionen unvermindert weiter, es wird lediglich in andere Staaten geliefert. Doch die zwei neuen Hauptabnehmer verfolgen mit den Dieselkäufen ganz unterschiedliche Ziele. - 26.06.2023
-
Politik
Die Eine-Billion-Euro-Frage der EU
Der Ukraine-Krieg hat die Europäische Union in eine weitere tiefe wirtschaftliche und politische Krise gestürzt. Die Machthaber in Brüssel nutzen dies für einen tiefgreifenden Umbau der EU. - 24.06.2023
-
Wirtschaft
Erdgas aus Aserbaidschan: Die Lösung für Mitteleuropas Energieversorgung?
Mitteleuropäische Staaten wie Ungarn haben in Aserbaidschan einen Lieferanten für günstiges Erdgas gefunden, um einer Abhängigkeit von Russland und den USA zu entgehen. Doch kann die Versorgung aus dem kleinen Staat am Kaspischen Meer den Bedarf decken? - 16.06.2023
-
Finanzen
Südasien koppelt sich teilweise vom SWIFT-System ab
Die Staaten Südasiens verlassen für den regionalen Handel das weltweit dominierende SWIFT-System – ein Schlag für das Dollar-Finanzsystem? Interessant ist, wessen Netzwerk stattdessen genutzt wird. - 11.06.2023
-
Deutschland
Biontech muss sich erstem Impfschaden-Prozess stellen
Die Klägerin will nachweisen, dass der Corona-Impfstoff Comirnaty von Biontech im Vergleich zum möglichen Nutzen einen unverhältnismäßig großen Schaden verursacht. - 09.06.2023
-
Finanzen
Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die systematische „Zerstörung der Kryptobranche“ durch die US-Behörden. - 28.05.2023
-
Politik
DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein Gespräch über Deutschlands prekäre Verfassung in der Zeitenwende, den Aufstieg des Globalen Südens und die gefährliche Lage, in der sich Europa befindet. - 27.05.2023
-
Wirtschaft
Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun auf drei alternative Märkte. - 22.05.2023
-
Technologie
NSA-Affäre: Meta soll Milliarden-Strafe zahlen
Im Zusammenhang mit dem Überwachungsskandal durch amerikanische Geheimdienste in Europa soll Meta eine hohe Buße zahlen.Wirtschaft
Weltwirtschaft: Die Machtzentren beginnen sich zu verschieben
In der Weltwirtschaft verschieben sich die Kraftzentren. Von dem Trend besonders stark betroffen ist Europa. Dabei spielt Deutschland eine Schlüsselrolle. - 19.05.2023
-
Finanzen
Geldmarktfonds: Wie Anleger von steigenden Zinsen profitieren
Die Notenbanken haben die Schwemme des billigen Geldes vorerst beendet. Besonders eine Anlageklasse profitiert von den gestiegenen Zinsen: Geldmarktfonds. Warum es sich lohnen kann, in Geldmarktfonds zu investieren.Unternehmen
Verbote drohen: Politik nimmt Autoreifen ins Visier
Die großen Reifenhersteller geraten unter Druck. Aufgrund neuer Auflagen müssen sie quasi das Rad neu erfinden. Im Zuge der geplanten Euro-7-Emissionsregeln sollen bestimmte Autoreifen verboten werden. - 18.05.2023
-
Finanzen
Digitaler Euro: Bürger verlieren letzten Rest an Privatsphäre
EZB und EU treiben den digitalen Euro unbeirrt voran. Einen Nutzen für den Bürger können sie nicht nennen. Der Schaden für die Privatsphäre ist hingegen sicher. - 14.05.2023
-
Marktbericht
Europa hakt sich unter – Zumindest beim Erdgaseinkauf
Die Energie-Krise in Europa hat die schwierige Versorgung mit Erdgas offengelegt. Nun schließen sich die europäischen Länder zu einem Gaskartell zusammen, um auf dem Weltmarkt bessere Preise zu erzielen. Kann dieser Ansatz Erfolg haben? - 12.05.2023
-
Politik
Corona-Impfstoff-Skandal: Pfizer will EU auf Jahre hinweg auspressen
Europas große Impfstoff-Affäre geht in die nächste Runde. Die Verträge mit Pfizer wurden neu verhandelt, aber nicht wirklich zum Vorteil der EU. Der Pharmariese profitiert sogar. - 07.05.2023
-
Politik
Europa gerät in Afrika in die Defensive
Russland weitet seinen Einfluss in Westafrika auf Kosten der Europäer aus. Deren Hoffnungen in der Region ruhen jetzt auf einem Land. - 04.05.2023
-
Unternehmen
Infineon eröffnet neue Chip-Fabrik in Dresden
Chip-Hersteller Infineon hat in Dresden ein neues Werk eröffnet. Mit dem Spatenstich baut Dresden seine Position als „Silicon Valley des Ostens“ aus.Wirtschaft
Europas Öl-Sanktionen gegen Russland gehen nach hinten los
Die Europäer beziehen weiterhin viel Öl aus Russland – nur jetzt zu einem deutlich höheren Preis. - 01.05.2023
-
Politik
DWN Exklusiv: Amerikas Statthalter von Adenauer bis Merkel
Seit Langem ist Deutschland ein treuer Verbündeter der USA. Wie kommt es, dass sich gerade Deutschland so artig unterordnet? Und welcher Kanzler hat Amerikas Interessen am besten bedient? Ein Gespräch mit dem Publizisten Dr. Werner Rügemer. - 27.04.2023
-
Politik
Pfizer-SMS: Klage gegen Von der Leyen wegen dubiosem Impfstoffdeal
EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen wurde wegen des dubiosen Impfstoff-Deals mit Biontech/Pfizer vor einem belgischen Strafgericht verklagt. Gegen die Kommission wurde schon vorher ermittelt, jetzt nimmt der Korruptions-Skandal zusätzlich eine strafrechtliche Dimension an. - 26.04.2023
-
Politik
Russland und Bolivien vereinbaren Handel ohne Dollar und Euro
Nachdem einige große Staaten gezeigt haben, dass man Handel auch ohne den Dollar abwickeln kann, ziehen kleinere Staaten wie Bolivien nach. Dies hat Folgen. - 23.04.2023
-
Politik
Landwirte gehen auf die Barrikaden: EU-Klimapolitik trifft auf Widerstand
Die EU-Pläne für die Landwirtschaft drohen das Sterben der landwirtschaftlichen Betriebe im Namen des Klimas massiv zu beschleunigen. Doch es gibt Widerstand. - 18.04.2023
-
Politik
Bestseller-Autor Weik: Deutschland ist nicht mehr wettbewerbsfähig
Bestseller-Autor Matthias Weik skizziert in seinem neuen Buch den Abstieg des einstigen Exportweltmeisters – und zeigt auf, was Sie tun können, um sich für eine unruhige Zukunft zu wappnen. - 09.04.2023
-
Technologie
Hochhäuser aus Holz: Die nachhaltige Zukunft des urbanen Bauens
Mit der zunehmenden Forderung nach Nachhaltigkeit und Innovation wächst das Interesse an neuer, ökologischer und gesunder Bauweise. Jüngste, zukunftsweisende Architekturprojekte, die Holz als Hauptbaumaterial verwenden, beweisen das Potential. - 08.04.2023
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Selenskyj besteht auf „Befreiung“ der Krim
Präsident Selenskyj hat erneut erklärt, warum er einen Verzicht auf die Krim ablehnt. Zudem sind offenbar erneut US-Militärgeheimnisse zur Ukraine aufgetaucht. - 04.04.2023
-
Wirtschaft
Batteriemetalle: Förderung ist hochumstritten, Tiefseebergbau als Alternative?
Kritische Metalle wie Kupfer, Kobalt und Mangan werden zur Herstellung von Batterien benötigt. Doch ihre Gewinnung findet oftmals unter menschenunwürdigen und umweltverschmutzenden Bedingungen statt. Eine umweltfreundlichere Alternative könnte der Abbau in der Tiefsee sein. - 03.04.2023
-
Politik
Bundesregierung verstärkt Einfluss in Rumänien und Moldau
Die Bundesregierung weitet ihren Einfluss in Rumänien und Moldau aus. Um Moldau tobt ein Machtkampf zwischen dem Westen und Russland.Politik
Italien verbietet Insektenmehl in seiner Pizza und Pasta
Italien verbietet ab sofort die Beimischung von Insekten für traditionelle heimische Lebensmittel. Das Land reiht sich damit unter die Staaten ein, die sich entschieden gegen die aufkommende Agenda des Insekten-Verzehrs positionieren. - 28.03.2023
-
Wirtschaft
Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch
Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den Kraftstoff verhängt hat.