Artikelsuche
- 31.08.2022
-
Politik
„Deutsche Einheit ist sein Vermächtnis“: Michail Gorbatschow verstorben
Der russische Friedensnobelpreisträger Gorbatschow ermöglichte die deutsche Einheit. In seiner Heimat war der frühere Sowjetpräsident aber umstritten. - 30.08.2022
-
Politik
In Krisen- und Kriegszeiten: Strategische Partnerschaften auf Konfrontationskurs
Während in der Ukraine Krieg herrscht, werden weltweit Militärmanöver abgehalten und internationale Koalitionen geschmiedet. - 29.08.2022
-
Wirtschaft
Jahrhundert-Chance: Mosambik steigt in den LNG-Markt ein
Mosambik steigt in den Markt für Flüssiggas ein. Die Umstände sind günstig, dem armen Land bietet sich eine historische Chance. - 28.08.2022
-
Technologie
Roboterhunde könnten „in naher Zukunft schon eine Rolle auf dem Gefechtsfeld spielen“
Ein chinesischer Roboterhund mit Raketenwerfer-Aufsatz auf einer russischen Militär-Messe sorgte zuletzt für Entsetzen und Spott. Experten betonen gegenüber den "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" jedoch, dass die vierbeinigen Netzlieblinge reale militärische Chancen und Gefahren auf den Plan rufen.Wirtschaft
Energiekrise in Europa treibt Preise für LNG-Frachter in die Höhe
Die europäische Energiekrise hat einen Bieterwettkampf um LNG-Tanker ausgelöst - mit weltweit spürbaren Folgen. - 27.08.2022
-
Politik
Ukraine: AKW-Betreiber warnt vor radioaktiver Strahlung durch Beschuss
Die Notabschaltung verlief ohne ernste Folgen, doch die Lage rund ums ukrainische AKW Saporischschja bleibt gefährlich. Erneut wird das Kraftwerk beschossen.Wirtschaft
Alle Prognosen übertroffen: Russlands Wirtschaft brummt
Alle Experten sagten für Russland eine schwere Wirtschaftskrise voraus, als das Land den Ukraine-Krieg begann. Doch tatsächlich brummt die russische Wirtschaft. - 26.08.2022
-
Politik
Krim-Explosionen: Durch Kamikaze-Drohnen aus dem Internet?
Im Konflikt mit Russland soll die Ukraine immer wieder imstande sein, in den russischen Luftraum einzudringen und den Aggressor mit Kamikaze-Drohnen empfindlich zu treffen.Politik
Lukaschenko: Suchoi-Kampfjets auf atomare Bewaffnung umgerüstet
Der weißrussische Präsident rüstet die Luftwaffe des Landes auf.Deutschland
Deutschland: Versäumnisse holen Unternehmen ein
Eine neue Analyse zeigt, wie die erdgasbasierte Produktion in Deutschland den Stopp russischer Erdgaslieferungen auffangen könnte, verweist aber auch auf Versäumnisse der Industrie. - 25.08.2022
-
Politik
Europas Politiker stimmen ihre Völker auf den Notstand ein
Die Völker Europas werden von der politischen Führung auf schwere Verwerfungen und Wohlstandsverluste eingestimmt.Deutschland
Deutsche Steuereinnahmen wieder deutlich höher als vor Corona
Im ersten Halbjahr hat der deutsche Staat deutlich mehr Steuern eingenommen, sogar wieder deutlich mehr als vor Corona. Dennoch macht er weiterhin Schulden.Deutschland
Deutschland steckt fest im Griff der Rezession
Im zweiten Quartal war die deutsche Wirtschaft noch minimal gewachsen und hatte wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Doch nun steckt Deutschland fest in der Rezession. - 24.08.2022
-
Wirtschaft
Weniger ist mehr: OPEC deutet Einschränkung der Öl-Förderung an
Saudi-Arabien und einige OPEC-Verbündete befürworten eine Kürzung der Rohöl-Produktion. Die Öl-Scheichs sind die geopolitischen Gewinner des Ukraine-Kriegs.Deutschland
Ukraine-Krieg kostet Deutschland bis zu 200 Milliarden Euro
Laut DIW-Präsident Fratzscher bringt der Ukraine-Krieg einen massiven Schaden für die deutsche Wirtschaft, nämlich etwa 2.500 Euro pro Bürger. - 23.08.2022
-
Politik
China: Kriegsvorbereitungen werden beschleunigt
"Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor", schrieb einst der römische Kriegstheoretiker Vegetius. Sind Chinas jüngste Kriegsvorbereitungen also harmlos?Politik
Deutschland liefert Ukraine weitere Waffen für 500 Millionen Euro
Bundeskanzler Scholz hat der Ukraine unter anderem Raketenwerfer versprochen. Zudem soll die Slowakei in einem Ringtausch 15 Leopard-Panzer erhalten. - 21.08.2022
-
Politik
Was bei einem Taiwan-China-Konflikt auf die deutsche Industrie zukommt
Der Konflikt zwischen China und Taiwan spitzt sich weiter zu. Ein drohender Konflikt hätte auch weitreichende Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft. Denn China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner und Taiwan ist ein wichtiger Chip-Hersteller – und ohne Chips stehen in vielen deutschen Produktionsstätten alle Bänder still. - 18.08.2022
-
Politik
„Sippenhaft“: Kommt ein EU-Einreiseverbot für russische Staatsbürger?
Sieben Sanktionspakete hat die EU bereits gegen Russland verhängt. Bislang mit überschaubaren Folgen für das Land. Nun steht eine neue Strafmaßnahme im Raum: Die EU könnte Russen weitgehend den Zutritt verwehren – obwohl es keine rechtliche Grundlage gibt. Kommt eine Art Sippenhaft für Staatsbürger?Politik
Polen rüstet sich mit Waffen aus Südkorea auf
Nachdem Polen Waffensysteme an die Ukraine abgegeben hat, hat Südkorea jetzt mit Deutschlands Nachbarn seinen größten jemals getätigten Waffendeal unter Dach und Fach gebracht. - 17.08.2022
-
Politik
Washington Post: Der Weg zum Krieg
Die US-amerikanische Tageszeitung zeichnet über eine Reihe von Interviews mit Behördenvertretern aus den USA, der Ukraine sowie der EU und der NATO einzelne diplomatische Etappen bis zum Kriegsbeginn nach.Deutschland
Auftragsstau in der deutschen Industrie so lang wie nie zuvor
Die Auftragsbücher der deutschen Industrie sind so voll wie noch nie. Grund sind die gestörten Lieferketten. - 16.08.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Platzt die transatlantische Illusionsblase?
Dr. Josef Braml, Bestsellerautor und Berater weltweit führender Think Tanks gibt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten einen tiefen Einblick in die sich wandelnden politischen Kräfteverhältnisse. - 14.08.2022
-
Wirtschaft
Wie Frankreich der Dijon-Senf ausgegangen ist
In den Regalen von Frankreichs Supermärkte herrscht ein akuter Mangel an Dijon-Senf. Dies ist vor allem die Folge zweier ganz unerwarteter Ereignisse. - 13.08.2022
-
Finanzen
Milliardengrab für den Westen: Die Ukraine ist zahlungsunfähig
Die Ratingagenturen S&P und Fitch haben die Ukraine als teilweise zahlungsunfähig herabgestuft. Den Gläubigern im Westen drohen Milliardenverluste.Politik
Wie sehr leiden die Russen unter den Sanktionen?
Der Westen hat mit harten Sanktionen auf den Angriff auf die Ukraine reagiert. Welche konkreten Folgen hat dies für das Leben der russischen Bevölkerung? - 12.08.2022
-
Finanzen
Gegen den Dollar: Türkei bezahlt Gas künftig in Rubel
Die Türkei und Russland wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Dass die Türken freiwillig in Rubel bezahlen, ist mit Blick auf die Mitgliedschaft des Landes in der Nato bemerkenswert. - 11.08.2022
-
Politik
Kontakt zu Russland: Ukraine will sich durch Schweiz vertreten lassen
Nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Russland will die Ukraine sich dort von der Schweiz vertreten lassen. Doch Moskau bremst die Idee.Unternehmen
China wird für deutsche Industrie zum Risiko-Standort
Ein chinesischer Überfall auf Taiwan ist eine reale Gefahr. Den deutschen Unternehmen, die Milliardensummen in China investiert haben, drohen massive Verluste. - 10.08.2022
-
Politik
Lindner will Steuerentlastung: Topverdiener profitieren am meisten
Der Finanzminister hat angesichts der hohen Preise eine Steuersenkung angekündigt. Jetzt legt er seine Pläne vor. Kritik gibt es auch schon: Topverdiener kämen dabei besser weg als Ärmere. - 08.08.2022
-
Politik
Gerd Schröder bleibt Genosse
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen. Vorerst ist ein Partei-Ausschluss abgewendet. - 06.08.2022
-
Politik
Hauptquartier der Ukraine im Donbass gerät unter Druck
Die russischen Truppen attackieren nach Angaben aus Kiew das Verteidigungssystem rund um den letzten von der Ukraine gehaltenen Ballungsraum im Donbass.Wirtschaft
USA sind größter Profiteur der europäischen Energiekrise
Nach jahrelangem politischem Druck auf Deutschland, sich von russischem Gas unabhängig zu machen, war der Ukraine-Krieg das Zünglein an der Waage, dass der US-Fracking-Industrie die Pforten zu den europäischen Märkten geöffnet hat. Während in Europa ein Verteilungskampf ausbricht, sind die USA der große Gewinner.Wirtschaft
Trotz Krieg: Ukrainische Bauern ernten mehr als erwartet
Eine neue Ernteprognose für Getreide und Ölsaaten aus der Ukraine verspricht eine höhere Ernte als ursprünglich angenommen. - 05.08.2022
-
Politik
Worauf sich Putin und Erdogan in Sotschi geeinigt haben
Der türkische Präsident Erdogan ist zu Gast beim russischen Präsidenten Putin in Sotschi am Schwarzen Meer. Putin lobte Erdogans Vermittlung in Getreide-Krise.Politik
Bundesregierung einigt sich auf Gasumlage
Ab Oktober sollen Firmen und Verbraucher eine Gasumlage zahlen um die Gasversorger zu entlasten - 04.08.2022
-
Politik
Nato-Beitritt von Schweden und Finnland rückt näher
Mit überraschend breiter Mehrheit votieren im US-Senat die Demokraten und Republikaner für die Nato-Norderweiterung. Damit haben 23 von 30 Nato-Staaten den beitrittswilligen Ländern Schweden und Finnland ihren Segen gegeben. Die harten Brocken warten aber noch.Politik
Präsident Xi muss Taiwan erobern, um China ein Vermächtnis zu hinterlassen
Das Risiko eines chinesischen Angriffs auf Taiwan wächst, warnt der Ex-Generalstabschef des Inselstaats. Denn Präsident Xi wolle ein Vermächtnis hinterlassen.Politik
Selenskyj: China soll Druck auf Russland ausüben
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will, dass China Russland überredet, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Währenddessen ist China aber selbst drauf und dran, einen militärischen Konflikt anzuzetteln.Finanzen
Anleger in Panik? Rekord-Abflüsse aus Investmentfonds
Europäische Investmentfonds verzeichnen die höchsten Abflüsse seit dem Corona-Crash. Das fragile wirtschaftliche Umfeld und der negative Kurstrend an der Börse hat zahlreiche Privatanleger zur Resignation verleitet. - 03.08.2022
-
Politik
Schröder nach Treffen mit Putin: Russland will verhandeln
Altkanzler Gerhard Schröder hat den russischen Angriff auf die Ukraine wiederholt kritisiert. Dennoch hält er den Kontakt zu Präsident Putin und hat eine "gute Nachricht".Deutschland
Deutsche Exporte im Juni auf Rekordniveau
Die deutschen Exporte sind im Juni wegen der guten Nachfrage aus den EU-Ländern, den USA und China auf einen neuen Rekordstand gestiegen. - 02.08.2022
-
Deutschland
Deutsche Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren
Die deutsche Lebensmittelbranche sieht sich "in der größten Krise seit 70 Jahren". Die schweren Probleme sind allesamt von der Politik herbeigeführt worden.Deutschland
Die große Angst vor der Rezession: Stimmung im Mittelstand bricht ein
Die staatliche Förderbank KfW meldet einen Stimmungabsturz im Mittelstand. So starke Sorgen wie aktuell gab es in der Vergangenheit nur vor großen Rezessionen. - 01.08.2022
-
Politik
China droht den USA: Angst vor Eskalation um Taiwan wächst
Der Konflikt um Taiwan ist so angespannt wie lange nicht. Ein Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi könnte die Situation anheizen. Eine militärische Zuspitzung hätte schwere Folgen auch für Deutschland.Deutschland
Deutscher Einzelhandel mit größtem Umsatzeinbruch seit 1994
Im deutschen Einzelhandel ist der Abschwung angekommen, die Umsätze brechen ein. - 31.07.2022
-
Politik
Die geopolitische Bedeutung der Weltmeere: Der Aufstieg des Indischen Ozeans
Die Weltmeere gewinnen massiv an Bedeutung. Im Indischen Ozean könnte sich das Gefüge einer künftigen Weltordnung entscheiden.Finanzen
China und Russland wollen den US-Dollar durch BRICS-Währungen ersetzen
Die BRICS-Staaten erwägen den Aufbau neuartiger Finanz-Strukturen, um die Abhängigkeit vom übermächtigen US-Dollar zu verringern.Wirtschaft
So abhängig ist Deutschland von russischen Rohstoffen
Berlin versucht krampfhaft, die Abhängigkeit von russischen Ressourcen zu reduzieren. Ein Ersatz für Erdgas ist dabei nicht die einzige Sorge. Auch andere wichtige Rohstoffe kommen aus Russland – und nicht alle lassen sich ersetzen.Finanzen
„Direkte Rohstoffinvestments bieten keinen echten Mehrwert“
Auf der Suche nach Rendite und aus Schutz vor Inflation überlegen viele, ob Investionen in Rohstoffe eine attraktive Geldanlage sind.