Artikelsuche
- 09.09.2022
-
Finanzen
Gegen den Dollar: Russland plant, in großem Stil Währungen „freundlicher“ Länder zu kaufen
Moskau will Berichten zufolge in großem Stil neue Devisenreserven aufbauen. Im Gegenzug sollen die Währungen der G7-Staaten schrittweise aus den eigenen Devisenreserven entfernen werden.Ratgeber
Warum unterstützen Kosmetikriesen Russland während des Krieges?
In letzter Zeit waren Millionen von Augen auf den Krieg in der Ukraine gerichtet. Putins militärische Aggression hat zu den größten Sanktionen in der Geschichte geführt, aber nach fast einem halben Jahr stellt sich die Frage: Haben sie etwas bewirkt?Wirtschaft
US-Ölindustrie massiv unter Druck
Die Nachfrage auf Rohöl ist stark. Trotzdem gerät die amerikanische Ölindustrie unter Druck. Die Anzahl der Bohranlagen geht zurück.Politik
Ungarn stellt sich gegen Gas-Preisdeckel der EU
Ungarns Regierung wird dem zur Verhandlung stehenden Preisdeckel auf Erdgas nicht zustimmen. - 08.09.2022
-
Wirtschaft
China verkauft russisches Gas mit Preisaufschlag nach Europa
China kauft Flüssiggas aus Russland zu extrem niedrigen Preisen. LNG aus anderen Quellen können die Chinesen mit riesigem Gewinn nach Europa weiterverkaufen.Wirtschaft
Sanktionen sinnlos: Russland liefert Öl an China und Indien statt nach Europa
Die Ölsanktionen der EU bringen kaum einen Schaden für Russland. Denn die erstarkte Nachfrage aus China und Indien gleicht die Absatzverluste in Europa aus.Unternehmen
Drohende Stromausfälle gefährden das Funktionieren von Europas Banken
Wegen möglicher Stromausfälle stehen die Banken in Europa derzeit unter Zugzwang. Denn im Ernstfall müssen zum Beispiel Transaktionen rückwirkend protokolliert werden.Finanzen
Chinesische Visa-Alternative sperrt russische Banken aus
Das chinesische Zahlungssystem UnionPay hat die Annahme von Karten russischer Banken eingestellt. Nach Visa und Mastercard scheint nun ein weiteres internationales Zahlungssystem Russland zu verlassen.Politik
Rumänien könnte Russland als EU-Gaslieferant ablösen
Rumänien hat das Potential, sich als EU-Alternative für russisches Gas zu positionieren. Das Land könnte das Monopol Russlands zerschlagen. - 07.09.2022
-
Politik
Habeck gerät nach irritierenden Aussagen zu Pleitewelle unter massiven Druck
Die Oppositionsparteien reiten heftige Angriffe gegen die Bundesregierung und insbesondere gegen Wirtschaftsminister Habeck. Diesem müsse die Zuständigkeit für Energiefragen entzogen werden.Wirtschaft
Europa hat Hälfte seiner Aluminium- und Zink-Produktion verloren
Bei den aktuellen Energiepreisen kann Europas Metallindustrie nicht überleben. Nur Firmen, die sich hinreichend gegen teure Energie abgesichert hatten, existieren noch.Deutschland
Deutschland: Produktion geht wieder zurück
Die deutsche Industrie ist schwach ins Sommerquartal gestartet. Gegenüber dem Vormonat ging die Gesamtproduktion im Juli wieder leicht zurück.Wirtschaft
EU und USA steigern Metall-Importe aus Russland massiv
Die EU und die USA importieren trotz des Ukraine-Kriegs viel mehr russische Industriemetalle als im Vorjahr. Die Sanktionen des Westens haben hier nichts bewirkt. - 06.09.2022
-
Politik
Russische Gasliefer-Stopps: Immer noch eine spitze Waffe
Der erneute Gas-Lieferstopp über die Pipeline Nord Stream 1 verunsichert nicht nur die Bevölkerung und die Wirtschaft angesichts des bevorstehenden Winters, sondern löst auch auf den Aktienmärkten Turbulenzen aus.Finanzen
Energiekrise drückt den Euro auf tiefsten Stand seit 20 Jahren
Der Absturz des Euro auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren ist auch eine Folge des Konflikts mit Russland. Können EU-Kommission oder EZB diese Woche gegensteuern?Wirtschaft
OPEC+ widersetzt sich dem Westen, reduziert Öl-Förderung
Die OPEC+ hat sich auf eine Drosselung der Förderung geeinigt, um höhere Öl-Preise zu erreichen. Dies ist ein Schlag gegen der Westen, wo die Inflation wütet.Wirtschaft
Teure Energie macht Metalle billig
Die Preise für Industriemetalle sind zuletzt stark unter Druck geraten. Hintergrund sind die hohen Energiekosten in Europa sowie die Entwicklung in China. - 05.09.2022
-
Politik
Kreml-Sprecher: Gas fließt erst wieder, wenn Sanktionen aufgehoben werden
Ein Sprecher der russischen Regierung stellt Bedingungen für ein Wiederhochfahren des Gasflusses. Diese sind weitreichender als bisher.Politik
AKW Saporischschja: Letzter Reaktor vom Netz
Der letzte in Betrieb befindliche Reaktorblock des Kernkraftwerks Saporischschja ist ukrainischen Angaben zufolge vom Netz. Nun will die Türkei vermitteln.Politik
Fluchtwährung: Wo das Geld sicher ist
Anleger können Geldvermögen über mehrere Fremdwährungen streuen. Dabei bietet sich nicht bloß der US-Dollar an.Wirtschaft
Polen droht im Winter das Gas auszugehen
In Polen deutet sich eine Verschärfung der Energie-Krise an. Diese hat bereits zu diplomatischen Spannungen mit einem wichtigen Lieferanten geführt.Politik
Prag: Zehntausende demonstrieren gegen hohe Energiepreise und Russland-Sanktionen
In Tschechien ist es angesichts ausufernder Energiepreise zu einer Großdemonstration gekommen.Politik
Merz warnt vor drohendem Blackout im Winter
CDU-Parteichef Friedrich Merz warnt eindringlich vor einem unkontrollierten Stromausfall im anstehenden Winter. - 03.09.2022
-
Finanzen
Energiekrise bringt Ende des Euro
Der Euro war von Anfang an eine Fehlkonstruktion, wurde aber immer durch das starke Plus im Außenhandel gestützt. Nun bringen ihn die hohen Energiepreise endgültig zu Fall.Finanzen
Sanktionen gegen Russland sind ein Segen für Erdogan
Die Sanktionen des Westens haben Russland und die Türkei zu engen Partnern gemacht. Erdogans pragmatisches Vorgehen hat seine Macht auch im Inland gefestigt.Politik
Russland dreht Deutschland endgültig den Gashahn ab
Gazprom liefert bis auf weiteres kein Gas mehr aus Russland über Nord Stream 1 nach Deutschland. Laut Konzern ist der Grund für den Lieferstopp ein Defekt.Politik
Der „Great Reset“ findet tatsächlich statt – aber ganz anders, als die meisten denken
Tatsächlich gibt es Klubs, in denen von der Weltherrschaft geträumt wird. Diese seien aber harmlos. Viel gefährlicher sei, dass sich der wahre „Great Reset“ gerade vor unser aller Augen abspiele, warnt DWN-Kolumnist Ronald Barazon.Politik
Gorbatschow: In seiner Heimat unverstanden
Michail Gorbatschow wurde in Deutschland sehr verehrt. In Russland war das anders. Warum ist das so und welche Fehler hat er in den Augen der Russen begangen? - 02.09.2022
-
Finanzen
Russland schafft eigenen Gold-Standard
Russland errichtet einen eigenen Standard für Goldbarren. Ziel ist es, den globalen Goldhandel von den westlichen Börsen und Zertifikaten zu entkoppeln.Politik
Ukraine: Zwei UN-Inspekteure bleiben im Atomkraftwerk Saporischschja
Präsident Selenskyj fordert erneut den Abzug russischer Truppen vom Atomkraftwerk Saporischschja. Russland hingegen wirft der Ukraine "nuklearen Terrorismus" vor.Deutschland
Deutsche Exporte sinken, US-Geschäft bricht ein
Die deutschen Exporte sind im Juli deutlich gesunken. Vor allem die Geschäfte mit den USA, dem wichtigsten Kunden der deutschen Exporteure, schrumpfte stark. - 01.09.2022
-
Wirtschaft
Kooperation wird verlängert: Japan setzt weiterhin auf russisches Gas
Trotz der gegen Moskau erlassenen Sanktionen hält Tokio an der Zusammenarbeit im Energiebereich fest.Politik
Ukraine hält UN-Inspekteure auf, versucht Sturm auf AKW Saporischschja
Inspekteure der UN-Atombehörde IAEA haben Saporischschja erreicht, wo sie das von Russland besetzte Atomkraftwerk besuchen wollen. Doch dort wird weiter geschossen.Deutschland
Preise für Strom und Gas geben deutlich nach
Die Preise für Strom und Gas in Europa haben am Donnerstag deutlich nachgegeben. Zuvor hatten sich die Energieträger auf Rekordpreise verteuert.Deutschland
Cyberkriminalität: Existenzbedrohende Schäden
Eine Studie, die im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom durchgeführt wurde, deckt erschreckende Daten über Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen auf.Unternehmen
Skoda: Der Autobauer erweitert E-Auto-Angebot
Der tschechische Autobauer geht in die Offensive und plant in den nächsten Jahren sein E-Auto-Angebot zu beschleunigen und zu erweitern.Politik
US-Regierung beschränkt Export von KI-Chips nach China und Russland
Die US-Regierung forciert ihre politisch motivierte Wirtschaftspolitik gegenüber China. - 31.08.2022
-
Politik
Lagebericht: Ukraine startet große Gegenoffensive im Süden
Die ukrainische Armee ist im Süden des Landes zum Gegenangriff übergegangen. Lesen Sie alle wichtigen Meldungen im Liveticker.Unternehmen
Ukraine-Krieg: Drei deutsche Großpleiten
Während sich die Firmenpleiten im zweiten Quartal dieses Jahres in Grenzen hielten, mussten drei Unternehmen aufgrund des Ukraine-Krieges aufgeben.Politik
„Deutsche Einheit ist sein Vermächtnis“: Michail Gorbatschow verstorben
Der russische Friedensnobelpreisträger Gorbatschow ermöglichte die deutsche Einheit. In seiner Heimat war der frühere Sowjetpräsident aber umstritten. - 30.08.2022
-
Politik
In Krisen- und Kriegszeiten: Strategische Partnerschaften auf Konfrontationskurs
Während in der Ukraine Krieg herrscht, werden weltweit Militärmanöver abgehalten und internationale Koalitionen geschmiedet.Deutschland
Süddeutsche Länder wollen ihre Interessen stärker gegenüber Berlin vertreten
Die Süd-Länder Baden-Württemberg und Bayern kritisieren die Politik der Ampel-Regierung teilweise scharf. Die Zusammenarbeit zwischen München und Stuttgart soll ausgebaut werden. - 29.08.2022
-
Deutschland
Teilverstaatlichte Uniper braucht weitere Milliarden vom Steuerzahler
Der Gas-Riese hat seine Kreditlinien ausgeschöpft und braucht dringend neues Geld. Mit staatlicher Hilfe solle die kurzfristige Liquidität des Unternehmens sichergestellt werden.Politik
Internationale Atomaufsicht: Auf dem Weg nach Saporischschja
Nach den Gesprächen der vergangenen Woche in Istanbul ist es diese Woche soweit: Experten der internationalen Atomaufsicht besuchen Saporischschja. - 28.08.2022
-
Technologie
Roboterhunde könnten „in naher Zukunft schon eine Rolle auf dem Gefechtsfeld spielen“
Ein chinesischer Roboterhund mit Raketenwerfer-Aufsatz auf einer russischen Militär-Messe sorgte zuletzt für Entsetzen und Spott. Experten betonen gegenüber den "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" jedoch, dass die vierbeinigen Netzlieblinge reale militärische Chancen und Gefahren auf den Plan rufen.Wirtschaft
Energiekrise in Europa treibt Preise für LNG-Frachter in die Höhe
Die europäische Energiekrise hat einen Bieterwettkampf um LNG-Tanker ausgelöst - mit weltweit spürbaren Folgen. - 27.08.2022
-
Politik
Ukraine: AKW-Betreiber warnt vor radioaktiver Strahlung durch Beschuss
Die Notabschaltung verlief ohne ernste Folgen, doch die Lage rund ums ukrainische AKW Saporischschja bleibt gefährlich. Erneut wird das Kraftwerk beschossen.Wirtschaft
Alle Prognosen übertroffen: Russlands Wirtschaft brummt
Alle Experten sagten für Russland eine schwere Wirtschaftskrise voraus, als das Land den Ukraine-Krieg begann. Doch tatsächlich brummt die russische Wirtschaft.Wirtschaft
Finnland rüstet sich für Stromausfälle im kommenden Winter
Gazprom hat alle Gaslieferungen nach Finnland gestoppt. Nun warnt der finnische Netzbetreiber vor einer Energiekrise in Europa. Und das Land bereitet sich vor. - 26.08.2022
-
Politik
Krim-Explosionen: Durch Kamikaze-Drohnen aus dem Internet?
Im Konflikt mit Russland soll die Ukraine immer wieder imstande sein, in den russischen Luftraum einzudringen und den Aggressor mit Kamikaze-Drohnen empfindlich zu treffen.
Gefundene Autoren: