Artikelsuche
- 26.08.2022
-
Politik
Lukaschenko: Suchoi-Kampfjets auf atomare Bewaffnung umgerüstet
Der weißrussische Präsident rüstet die Luftwaffe des Landes auf.Politik
Taiwan: Lage spitzt sich zu
Während sich die Lage in Taiwan zuspitzt und weitere US-Kongressabgeordnete das Land besuchen, operieren chinesische Flugzeuge und Schiffe weiter verstärkt in der Meerenge zwischen China und dem Inselstaat.Deutschland
Deutschland: Versäumnisse holen Unternehmen ein
Eine neue Analyse zeigt, wie die erdgasbasierte Produktion in Deutschland den Stopp russischer Erdgaslieferungen auffangen könnte, verweist aber auch auf Versäumnisse der Industrie.Politik
Bundesregierung beunruhigt wegen Atomkraftwerk Saporischschja
Die Angaben aus Kiew und Moskau zum Atomkraftwerk Saporischschja sind widersprüchlich. Die Lage sei "sehr, sehr gefährlich", sagt eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes. - 25.08.2022
-
Politik
Kernkraftwerk Saporischschja: Erste Reisegespräche
Derzeit verhandelt der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde mit russischen Vertretern über einen Besuch des Atomkraftwerkes in der Ostukraine.Panorama
Universitäts-Ranking: Deutsche Universitäten rutschen ab
Die unabhängige Organisation ShangaiRanking Consultancy veröffentlicht jährlich eine Liste der 1000 weltweit besten Universitäten. Dabei wertet sie die Daten von insgesamt 2500 Universitäten aus.Deutschland
Deutschland steckt fest im Griff der Rezession
Im zweiten Quartal war die deutsche Wirtschaft noch minimal gewachsen und hatte wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Doch nun steckt Deutschland fest in der Rezession. - 24.08.2022
-
Wirtschaft
Russen fackeln Gas ab
Während in Deutschland die Angst einer Gasmangellage umgeht, fackeln die Russen ihr Erdgas ab.Wirtschaft
Weniger ist mehr: OPEC deutet Einschränkung der Öl-Förderung an
Saudi-Arabien und einige OPEC-Verbündete befürworten eine Kürzung der Rohöl-Produktion. Die Öl-Scheichs sind die geopolitischen Gewinner des Ukraine-Kriegs.Deutschland
Erdgasspeicher – das unbekannte Fundament unserer Energieversorgung
Mit der Energiekrise rückt auch das Rückgrat der europäischen Versorgungssicherheit, die Erdgasspeicher, verstärkt in den Fokus. Grund genug, diese einmal zu beleuchten. - 23.08.2022
-
Deutschland
Deutschlands Gas-Speicher können nicht voll gefüllt werden
Deutschlands Gasspeicher sind zu 80 Prozent gefüllt. Doch nicht alle Speicher werden voll werden. Und selbst wenn, würde es nur für knapp drei Monate reichen.Wirtschaft
Wirtschaft der Eurozone schrumpft auch im August
Gebremst von Gaskrise und Inflation ist die Wirtschaft der Eurozone im August den zweiten Monat in Folge geschrumpft. Bergab ging es vor allem in Deutschland. - 22.08.2022
-
Deutschland
Gut für Bauern: Gasumlage gilt nur für Erdgas
Die für den 1.Oktober geplante Gasumlage von 2,419 Cent pro kWh wird nicht auf Flüssiggas aus Propan und Butan angewandt.Wirtschaft
Deutsche Exporte brechen ein
Im Juli sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union gegenüber dem Vormonat Juni gesunken. Die wichtigsten Zahlen. - 21.08.2022
-
Politik
Tochter von Putin-Vertrautem Dugin mit Autobombe getötet
Unklar ist, ob der Mordanschlag dem Vater und Putin-Vertrauten Alexander Dugin gegolten haben könnte. Die Ukraine bestreitet eine Beteiligung an dem Attentat.Finanzen
Starke Nachfrage treibt Indiens Silber-Importe auf Rekordhoch
Indien, der größte Silbermarkt der Welt, importiert dieses Jahr dreimal so viel Silber wie im Vorjahr. Die Importe werden ein Rekordhoch erreichen. Kommt eine neue Rallye?Politik
Was bei einem Taiwan-China-Konflikt auf die deutsche Industrie zukommt
Der Konflikt zwischen China und Taiwan spitzt sich weiter zu. Ein drohender Konflikt hätte auch weitreichende Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft. Denn China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner und Taiwan ist ein wichtiger Chip-Hersteller – und ohne Chips stehen in vielen deutschen Produktionsstätten alle Bänder still. - 20.08.2022
-
Deutschland
Deutschland riskiert die Abwanderung seiner Industrie
Die Energiekrise bedroht Deutschland mit einer De-Industrialisierung. Der sich daraus ergebende Rückgang des Lebensstandards könnte zu sozialen Unruhen führen. - 19.08.2022
-
Politik
Schlappe für die USA: Putin reist zu G20-Gipfel nach Bali
Russlands Präsident Putin wird nach Bali zum G20-Gipfel reisen. Damit sind Forderungen der USA, den Kremlchef von dem Treffen auszuschließen, gescheitert.Deutschland
Kubicki fordert Öffnung von Nord Stream 2, FDP distanziert sich
Führende Politiker der FDP haben den Parteivize Kubicki teils scharf kritisiert, nachdem dieser die Öffnung der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 gefordert hat. - 18.08.2022
-
Politik
„Sippenhaft“: Kommt ein EU-Einreiseverbot für russische Staatsbürger?
Sieben Sanktionspakete hat die EU bereits gegen Russland verhängt. Bislang mit überschaubaren Folgen für das Land. Nun steht eine neue Strafmaßnahme im Raum: Die EU könnte Russen weitgehend den Zutritt verwehren – obwohl es keine rechtliche Grundlage gibt. Kommt eine Art Sippenhaft für Staatsbürger?Politik
Polen rüstet sich mit Waffen aus Südkorea auf
Nachdem Polen Waffensysteme an die Ukraine abgegeben hat, hat Südkorea jetzt mit Deutschlands Nachbarn seinen größten jemals getätigten Waffendeal unter Dach und Fach gebracht.Deutschland
Energie-Krise: Gazprom kündigt massiven Preisanstieg an
Der russische Staatskonzern Gazprom kündigt für den späten Herbst neue Preissteigerungen an. Das befeuert die Inflation in Deutschland. - 17.08.2022
-
Wirtschaft
Ärgernis für deutschen Handel: Anhaltende Schiffs-Staus in der Nordsee
Staus großer Containerschiffe dürften die deutschen Nordseehäfen noch länger in Atem halten. Die volle Auswirkung wird erst im zweiten Halbjahr spürbar sein.Wirtschaft
Schmelzhütten in Europa müssen Produktion einstellen
Am Dienstag hat schon eine holländische Zinkhütte wegen hoher Energiekosten die Einstellung der Produktion angekündigt. Nun trifft es eine weitere Schmelzhütte.Deutschland
Deutschlands Gas-Vorräte reichen weniger als drei Monate
Selbst wenn es Deutschland gelingen sollte, seine Reserven vollständig zu füllen, reicht das Gas nicht einmal drei Monate, falls Russland den Hahn zudreht.Politik
Washington Post: Der Weg zum Krieg
Die US-amerikanische Tageszeitung zeichnet über eine Reihe von Interviews mit Behördenvertretern aus den USA, der Ukraine sowie der EU und der NATO einzelne diplomatische Etappen bis zum Kriegsbeginn nach. - 16.08.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Platzt die transatlantische Illusionsblase?
Dr. Josef Braml, Bestsellerautor und Berater weltweit führender Think Tanks gibt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten einen tiefen Einblick in die sich wandelnden politischen Kräfteverhältnisse.Deutschland
Landwirtschaft in Not: Mist ersetzt mineralischen Dünger
Aufgrund der gestiegenen Preise der Stickstoffdünger greifen viele Bauern auf Gülle zurück, deren Börsen derzeit Hochkonjunktur haben.Technologie
Ausstieg aus ISS: Russland plant eigenen Raumstation
Der Ausstieg Russlands aus der ISS wird wahrscheinlicher. Das Land präsentierte jetzt ein Modell einer eigenen Raumstation.Politik
Auf der Suche nach Erdgas: Deutschland blitzt in Norwegen ab
Norwegen kann seine Gaslieferungen nach Deutschland nicht ausweiten. Damit fällt ein weiteres Land als Energie-Lieferant aus. - 15.08.2022
-
Unternehmen
Henkel steigert Umsatz - Gewinn bricht allerdings ein
Der Konzern mit Hauptsitz in Düsseldorf wartet trotz eines schwierigen Umfeldes mit einer guten Umsatzentwicklung auf.Deutschland
Energie-Krise: Gasumlage wird Inflation weiter nach oben treiben
Auf Gaskunden in Deutschland kommen ab Herbst deutliche Mehrkosten zu. Die Höhe der staatlichen Gasumlage wird bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen. - 14.08.2022
-
Wirtschaft
OPEC stellt Weichen für Drosselung der Öl-Förderung
Die OPEC bereitet den Markt auf eine Drosselung der Öl-Förderung vor. Zugleich erwartet die IEA eine steigende Nachfrage. Öl könnte wieder teurer werden.Wirtschaft
Wie Frankreich der Dijon-Senf ausgegangen ist
In den Regalen von Frankreichs Supermärkte herrscht ein akuter Mangel an Dijon-Senf. Dies ist vor allem die Folge zweier ganz unerwarteter Ereignisse. - 13.08.2022
-
Finanzen
Milliardengrab für den Westen: Die Ukraine ist zahlungsunfähig
Die Ratingagenturen S&P und Fitch haben die Ukraine als teilweise zahlungsunfähig herabgestuft. Den Gläubigern im Westen drohen Milliardenverluste.Wirtschaft
Energie-Krise: Russland erhöht Erdgas-Lieferungen an Ungarn
Ungarn hatte Russland um mehr Gas gebeten, um die Energieversorgung für den kommenden Winter sicherzustellen. Dieser Bitte kommt Gazprom nun nach.Politik
Wie sehr leiden die Russen unter den Sanktionen?
Der Westen hat mit harten Sanktionen auf den Angriff auf die Ukraine reagiert. Welche konkreten Folgen hat dies für das Leben der russischen Bevölkerung? - 12.08.2022
-
Deutschland
Habeck blamiert: Katar liefert Gas nach Italien, Deutschland geht leer aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck hatte angekündigt, dass Katar Deutschland Flüssiggas liefern wird. Doch daraus wurde nichts. Stattdessen liefert Katar mehr Gas an Italien.Deutschland
Füllstände in deutschen Gas-Speichern nähern sich wichtiger Marke
Die Füllstände deutscher Gas-Speicher nähern sich einer politisch vorgegebenen Marke. Zugleich erheben Verbände Vorwürfe gegen die Bundesregierung.Politik
Zustände „wie im absolutistischen Fürstenstaat“: Schröder verklagt Bundestag mit Top-Anwalt
Der Feldzug gegen Gerhard Schröder ist gescheitert. Nun geht der Ex-Kanzler zum Gegenangriff über.Finanzen
Gegen den Dollar: Türkei bezahlt Gas künftig in Rubel
Die Türkei und Russland wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Dass die Türken freiwillig in Rubel bezahlen, ist mit Blick auf die Mitgliedschaft des Landes in der Nato bemerkenswert. - 11.08.2022
-
Politik
Energie-Krise offenbart Planlosigkeit: Scholz will jetzt Pipeline aus Portugal
Eigentlich sollte es die Pipeline von Portugal über Spanien nach Mitteleuropa längst geben. Doch das Projekt wurde gestoppt. Das rächt sich jetzt.Unternehmen
BASF: Chemieriese blickt zuversichtlich in die Zukunft
Der weltweit größte Chemiekonzern und größte Erdgasverbraucher Deutschlands sieht keinen Grund zur Panik und setzt sich ambitionierte Klimaziele.Unternehmen
Siemens meldet ersten Quartalsverlust seit 2010
Siemens hat erstmals seit 2010 in einem Quartal Verlust gemacht. Dennoch sieht sich das Unternehmen derzeit gut aufgestellt.Politik
Kontakt zu Russland: Ukraine will sich durch Schweiz vertreten lassen
Nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Russland will die Ukraine sich dort von der Schweiz vertreten lassen. Doch Moskau bremst die Idee. - 10.08.2022
-
Wirtschaft
Ohne den Dollar: Indien bezahlt massive Kohle-Importe in anderen Währungen
Indiens Unternehmen importieren massiv Kohle aus Russland, und die Zolldaten zeigen, dass sie diesen wichtigen Rohstoff heute kaum noch in Dollar bezahlen.Politik
Alarmstufe Rot: Russland will ukrainisches Atomkraftwerk vom Netz nehmen
Russland will offenbar das Atomkraftwerk Saporischschja vom Netz nehmen. Mit dem Strom soll anschließend die Krim versorgt werden. Die Ukraine warnt vor diesem Schritt.Wirtschaft
Öl-Durchfluss durch Druschba-Pipeline gestoppt - Hoffen auf Kompromiss
Der Durchfluss durch die Süd-Route der wichtigen Druschba-Pipeline wurde gestoppt. Offenbar haben sich die Beteiligten nun auf einen Kompromiss geeinigt. - 09.08.2022
-
Wirtschaft
Trotz Energie-Notstand: Deutscher Versorger liefert Gas nach Marokko
Der zweitgrößte Energieversorger Deutschlands liefert Gas nach Marokko. Angesichts der gegenwärtigen Umstände ist der Deal politisch heikel. Gleichzeitig zeigt er die massiven Verflechtungen von staatlichen Akteuren und Rohstoffproduzenten auf.
Gefundene Autoren: