Deutschland

Uni Bochum: Links-Extreme stürmen Vorlesung, schlagen Professor ins Gesicht

Zwischen 15 und 20 Linksextreme sind als Weihnachtsmänner verkleidet am Montag in eine Vorlesung an der Bochumer Universität eingedrungen. Sie verteilten Flyer und outeten einen vermeintlich zur rechte Szene gehörenden Jura-Studenten. Dabei kam es zu Handgreiflichkeiten. Fünf Personen wurden verletzt.
05.12.2013 03:20
Lesezeit: 1 min

Gegen 12.15 Uhr drangen die als Weihnachtsmänner verkleideten Linksextreme in den Hörsaal der Ruhr-Universität Bochum ein. Professor Georg Borges hielt gerade vor etwa 200 Studenten eine Vorlesung. Die Personen verteilten Flyer und versuchten, Redebeiträge zu unterbinden. „Aufgrund der linksgerichteten Inhalte, handelte es sich augenscheinlich um eine ‚Outing-Aktion‘ gegen eine Person, die dem rechten Spektrum zuzuordnen ist“, heißt es im Bericht der Bochumer Polizei.

Der WAZ zufolge soll es sich bei der Zielperson der Aktion um einen 23-Jährigen Jura-Studenten handeln, der „der rechten Szene zugeordnet wird“. Die Maskierten sollen ihn in der Vorlesung mit einem roten Pfeil markiert haben. Bereits 2012 habe es eine ähnliche Aktion gegen ihn gegeben.

„Im Verlauf des Tumultes kam es dann zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Maskierten und dem anwesenden Professor sowie einiger Studenten“, so die Polizei zu den Vorgängen am Montag. Fünf Personen sollen leicht verletzt worden sein. Professor Georges Borges gab laut Polizeiprotokoll an, bei der Aktion von einem der Eindringlinge ins Gesicht geschlagen worden zu sein.

In einer Erklärung rechtfertigte die Gruppe der Störer ihre Aktion: „Ein antifaschistischer Redebeitrag wurde nach kurzer Zeit durch den handgreiflich werdenden Dozenten der Vorlesung unterbrochen.“ Der 23-Jährige Student, den die Gruppe outen wollte, sei zusammen mit seinen Kommilitonen ebenfalls handgreiflich geworden, „wodurch es zu einem Tumult kam“. Parallel zur Stürmung des Vorlesungssaals sollen mehrere hundert Plakate auf dem Campus geklebt und mehrere tausend Flyer verteilt worden sein.

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige vorläufig fest: „Die Beschuldigten machten in ihren Vernehmungen keine Angaben zur Sache. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bochum entlassen.“ Die Ermittlungen dauern an.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...