Finanzen

Faule Kredite in Spaniens Banken erreichen neues Rekord-Hoch

Die faulen Kredite machen 13 Prozent aller Kredite bei spanischen Banken aus. Immer mehr Hypotheken-Kredite müssen abgeschrieben werden. Refinanzierungen nach dem Immobilien-Crash konnten das Problem nur verschleiern.
20.12.2013 03:03
Lesezeit: 1 min

Die faulen Kredite in Spanien sind so hoch wie nie zuvor. Nach acht monatlichen Anstiegen in Folge machten sie im Oktober 13 Prozent aller Kredite bei spanischen Banken aus. Noch 2007 lag die Quote der faulen Kredite bei nur 1 Prozent. Ursache dieses Anstiegs ist das Platzen der Immobilienblase vor 5 Jahren.

Im dritten Quartal waren in Spanien mehr als 5 Prozent der Wohnungsbaukredite in Verzug. Ein Jahr zuvor waren es nur 3,5 Prozent, so die spanische Zentralbank. 2007, im Jahr vor dem Immobilien-Crash, waren es sogar nur 0,7 Prozent.

„Als die Immobilienblase im Jahr 2008 platzte, nutzten die Banken massiv Refinanzierungen, um faule Wohnungsbaukredite zu verschleiern“, zitiert Bloomberg Carlos Banos, den Präsidenten einer Madrider Schuldnerberatung. Die Refinanzierungen hätten aber nur dazu gedient, die Situation auszusitzen und das Problem zu verschlimmern.

Bei den Refinanzierungen gewährten die Banken ihren Schuldnern lange Schonfristen im Gegenzug zu hohen Geldstrafen und Notarkosten. Trotz Refinanzierung schulden viele Spanier den Banken heute mehr als die Höhe des ursprünglichen Kredits. Noch immer fallen die Immobilienpreise weiter.

Zudem verlieren viele Spanier ihre Häuser. 150.000 Familien mussten ihre Häuser bereits zwangsversteigern lassen. 350.000 Hausbesitzern droht die Zwangsversteigerin.

Die Banken gingen nach dem Platzen der Immobilienblase davon aus, dass sich die spanische Wirtschaft innerhalb weniger Jahre erholt und die Schuldner wieder zahlen können, so Banos. Doch die Wirtschaft hat sich nicht erholt.

Zwar wuchs die spanische Wirtschaft im dritten Quartal zum ersten Mal seit März 2011, doch nur um 0,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 26 Prozent. Der IWF erwartet, dass die Quote bis 2018 über 25 Prozent verharren wird.

Bei der Banco Santander stieg die Quote der Kreditausfälle innerhalb eines Quartal von 3,1 Prozent auf 7 Prozent. Dies liegt auch daran, dass neue Regulierungen die Banken dazu zwingen, faule Kredite auch dann als solche zu klassifizieren, wenn sie refinanziert wurden. Die Bankenaufsicht hält es für notwendig, dass die Banken weitere 5 Milliarden an Rückstellungen bilden, um mögliche Ausfälle abzusichern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...