Politik

Michail Chodorkowski ist in Berlin gelandet

Nach zehnjähriger Haftstrafe ist Michail Chodorkowskis am Abend in Berlin gelandet. Noch im Gefängnis habe er um Ausreisepapiere gebeten. Die kranke Mutter des Regierungskritikers soll sich in einem Berliner Krankenhaus in Behandlung befinden.
20.12.2013 14:41
Lesezeit: 1 min

Update: Der russische Regierungskritiker Michail Chodorkowski ist in Berlin. Der 50-Jährige sei am Freitag auf dem Flughafen Schönefeld gelandet und nach Deutschland eingereist, bestätigte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes. In deutschen Diplomatenkreisen hieß es, die deutsche Botschaft in Moskau sei an der Vorbereitung der Ausreise beteiligt gewesen. Vertreter des Auswärtigen Amtes seien auch bei den Einreiseformalitäten in Berlin behilflich gewesen.

Der gerade freigelassene russische Regierungskritiker Michail Chodorkowski ist der Gefängnisbehörde des Landes zufolge auf dem Weg nach Deutschland. Er habe um seine Ausreisepapiere gebeten und dann Russland mit einem Flugzeug Richtung Deutschland verlassen, teilte die Behörde am Freitag auf ihrer Webseite mit. Das Auswärtige Amt kommentierte die Angaben zunächst nicht.

Chodorkowski wurde am Freitag nach zehn Jahren Haft aus dem Gefängnis nahe der Grenze zu Finnland vorzeitig freigelassen. Präsident Wladimir Putin hatte eine Begnadigung des einst reichsten Russen aus humanitären Gründen unterzeichnet und war damit einer entsprechenden Ankündigung vom Donnerstag nachgekommen. Die Bundesregierung äußerte sich über den Schritt erfreut.

Chodorkowski ist der prominenteste Gegenspieler des Staatsoberhaupts. Der 50-Jährige sollte eigentlich in acht Monaten freikommen. Dem früheren Ölmagnaten wurde unter anderem Steuerhinterziehung vorgeworfen. Kritiker sprachen von politisch motivierten Prozessen, weil er Putin herausgefordert hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...