Politik

Das nächste Afghanistan: Clinton bezeichnet Mali als „sicheren Hafen für Terroristen“

So beginnen normalerweise US-Interventionen: Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton sieht Mali als Hochburg und Rückzugsraum für Terroristen. Amerika brauche eine neue Strategie für Nordafrika.
24.01.2013 01:29
Lesezeit: 1 min

Wenn die Amerikaner eine Region als „sicheren Hafen für Terroristen“ bezeichnen, sind die Bomben nicht weit: US-Außenministerin Hillary Clinton sieht in Mali einen solchen Ort und kündigt eine Militärattacke „neue Strategie“ der USA für Nordafrika an. Die Terroristen stellten eine Bedrohung für die Stabilität der Welt dar. Seit der Befreiung Libyens gelangten immer wieder Waffen in die Krisenregion (warum wurde Libyen dann eigentlich befreit?).

Die Amerikaner sind seit geraumer Zeit in Mali (hier), um die Regierung beim Kampf gegen die Rebellen zu unterstützen. Die Islamisten ihrerseits haben in Mali ein besonders grausames Regime der Scharia errichtet (hier).

Wie genau die Maßnahmen der Amerikaner aussehen werden, sagte Clinton nicht. Die französischen Truppen stellen sich jedenfalls auf einen langen Kampf ein. Präsident Francois Hollande dürfte eine stärkere Unterstützung durch die Amerikaner willkommen sein, zumal die Franzosen nicht besonders erfolgreich agieren. Der französische Außenminister Laurent Fabius sagte dagegen im DLF, dass es ohne Militäreinsatz zu einem „terroristischen Staatsaufbau in Mali“ gekommen wäre: „Deshalb galt es, diesem Vorstoß zu begegnen, und das einzige Land, das die Fertigkeiten hatte, dies zu tun, waren eben die Franzosen. Wir wollen jetzt die afrikanischen Länder nach und nach mit einbeziehen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...