Deutschland

BER: Mehdorn soll 600.000 Euro verdienen

Zu dem jährlichen Gehalt soll der neue BER-Chef je nach Erfolg einen Bonus von 150.000 Euro erhalten. Damit liegt sein Jahresgehalt deutlich über dem seines Vorgängers. Bei Air-Berlin und der Deutschen Bahn verdiente Mehdorn jedoch mehr.
11.03.2013 16:36
Lesezeit: 1 min

Am Montag trat Hartmut Mehdorn seinen Posten als neuer BER-Chef an. Als Grundgehalt soll Mehrdorn von nun ein Jahresgehalt in Höhe von 600.000 Euro erhalten, wie die Bild-Zeitung mit Verweis auf nicht genannte Quellen berichtet. Zusätzlich dazu gebe es einen erfolgsabhängigen Bonus in Höhe von 150.000 Euro hinzu. Offiziell will der Hauptstadtflughafen das Gehalkt für den neuen Chef erst im Geschäftsbericht für 2013 vorlegen. Dieser wird für Frühjahr 2014 erwartet.

Damit verdient Hartmut Mehdorn als neuer Chef deutlich weniger als zuletzt bei Air-Berlin. Dort hatte er dem Geschäftsbericht für 2011 zufolge für die vier Monate als Vorstandschef 335.000 Euro - als Chef der Deutschen Bahn waren es fast 2 Millionen Euro. Dennoch liegt der neue BER-Chef mit seinem Jahresgehalt über dem, was sein Vorgänger Rainer Schwarz verdiente (455.000 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...