Politik

Eskalation: Israel bombardiert syrische Ziele

Erneut scheint Israel einen syrischen Konvoi attackiert zu haben. Waffen-Lieferungen an die Hisbollah sollen damit verhindert worden sein. Während anonyme Regierungsquellen den Vorfall bestätigten, bleiben offizielle Stellungnahmen der israelischen und syrischen Regierung noch aus.
04.05.2013 20:04
Lesezeit: 1 min

Am Freitag soll Israel einen Luftangriff auf ein Ziel in Syrien gestartet haben. Der Konflikt droht zu eskalieren.

Mit dem Angriff wurde eine Waffenlieferung an die libanesische Hisbollah verhindert. Dies berichten mehrere Nachrichtenagenturen unter Berufung auf israelische Regierungsvertreter. Diese Lieferung hätte das Kräfteverhältnis der Region beträchtlich verändert. Eine offizielle Bestätigung des Vorfalls liegt derzeit allerdings weder von israelischer noch von syrischer Seite vor.

Unter dem Vorsitz von Premier Netanjahu sei der Angriff am Donnerstag entschieden worden, berichtet der Guardian. Einige Meldungen berichten von Luftabwehrraketen, die die Lieferung enthalten habe, andere wiederum von Boden-Boden-Raketen. Außerdem könne ein Lager statt eines Konvois getroffen worden sein.

Es handelt sich bereits um den zweiten Luftangriff Israels auf Syrien in diesem Jahr. Schon im Januar sollten mit einem Angriff ebenfalls Waffenlieferungen an die Hisbollah im Libanon verhindert werden. Besonders die Türkei hatte damals Syrien dafür kritisiert, dass nicht auf den Angriff reagiert worden sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...