Politik

US-Senator: „Ich bin glücklich, wenn mich die NSA observiert!“

Die amerikanische Regierung und die wichtigsten Mitglieder des Kongresses verteidigen die Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA. Der Senator Lindsey Graham sagte sogar, er sei glücklich, wenn die NSA seine Telefonate observiere.
13.06.2013 08:19
Lesezeit: 1 min

Obama und der US-Senat können sich die Aufregung über die massiven Überwachungsaktivitäten des NSA nicht erklären. Bei einer Anhörung vor dem Senat musste der Chef des US-Geheimdienstes am Mittwoch den Senatsausschuss Rede und Antwort stehen.

Die Arbeit der NSA mit Prism sei „bei der Störung oder Verhinderung von terroristischen Ereignissen von unschätzbarem Wert“, sagte der NSA-Chef Keith Alexander vor dem Senatsausschuss. Die Überwachungs-Methodik des NSA habe geholfen, „dutzende Terror-Anschläge in den USA zu verhindern“, zitiert der Business Insider den Geheimdienst-Chef.

Mit dieser Sicht der Dinge steht Keith Alexander nicht allein da. Auch die Obama-Regierung und einige wichtige Kongress-Mitglieder haben das Prism-Programm als „unerlässlich“ für die nationale Sicherheit der USA verteidigt. Der Senator Lindsey Graham sagte sogar, er „wäre glücklich, wenn die NSA seine Telefonate observiert“. Das NSA-Programm „wird ‚Amerika beschützen‘ genannt“, so die Vorsitzende des Ausschusses für die Nachrichtendienste, Senatorin Dianne Feinstein.

Obama selbst bezeichnete die Aufmerksamkeit, die die Prism, erhält als „Hype“. Einige hätten bezüglich der Auswirkungen des Programmes übertrieben. „Niemand hat auf die Inhalte der Telefonate der Bürger gehört“, zitiert die Huffington Post den US-Präsidenten.

In Europa wird derzeit darüber diskutiert, inwiefern auch europäische Geheimdienste das US-Programm Prism nutzten. Während dies in Belgien und den Niederlanden bereits bestätigt wurde, wird die Rolle des BND in der Überwachungsaktion weiterhin nicht beantwortet (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...