Deutschland

Krise verschärft sich: Solarhersteller Conergy ist pleite

Das Solarunternehmen Conergy aus Hamburg hat Insolvenz angemeldet. Man hoffe jedoch, noch einen Investor zu finden. Damit ist Conergy das nächste deutsche Solarunternehmen, das unter dem Wettbewerbsdruck zugrunde geht.
05.07.2013 11:34
Lesezeit: 1 min

Am Freitag hat das Hamburger Unternehmen Conergy beim Amtsgericht einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das Unternehmen ist pleite. Conergy beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit 1.150 Vollzeit-Mitarbeiter – allein 787 davon in Deutschland. „Die wesentlichen deutschen Tochtergesellschaften werden ebenfalls unverzüglich Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.

Seit längerem steckt Conergy in finanziellen Schwierigkeiten. Und im ersten Quartal lag der Umsatz bei lediglich 122,1 Millionen Euro, das meiste davon wurde im Ausland erwirtschaftet (108,1 Mio). Das Ergebnis nach Steuern war ein Minus von 17,8 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal war es ein minus von 14,7 Millionen Euro, so der aktuelle Finanzbericht des Unternehmens. Dennoch heißt es: „Die Unternehmensleitung ist unverändert zuversichtlich, im Rahmen des Insolvenzverfahrens mithilfe eines Investors eine Weiterführung des gesamten Geschäftsbetriebs zu erreichen.“

Damit setzt sich die Krise in der deutschen Solarbranche fort. Erst Anfang Juli teilte Siemens mit, in Deutschland in diesem Bereich 1.700 Stellen abbauen zu wollen (hier). Große Unternehmen wie Q-Cells und Sovello aus Bitterfeld oder das Berliner Unternehmen Inventux sind bereits in Insolvenz gegangenen. Die Konkurrenz aus China ist zu groß. Die deutsche Solarbranche leidet unter dem massiven Wettbewerbsdruck und die deutsche Regierung zeigt nach jahrelangen Subventionen kein Interesse an weiteren Hilfen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...