Politik

Schäuble zeigt Härte in Athen: Nein zum Schuldenschnitt

Der deutsche Finanzminister fordert, die Diskussionen über einen erneuten Schuldenschnitt für Griechenland müssten beendet werden. Das Land solle die Reformen fortsetzen, das sei in seinem eigenen Interesse.
18.07.2013 14:58
Lesezeit: 1 min

Finanzminister Wolfgang Schäuble hat gewarnt, es sei nicht im Interesse Griechenlands, für einen weiteren Schuldenschnitt zu kämpfen.

Diskussionen über einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland seien kontraproduktiv, sagte Schäuble während der Pressekonferenz im Anschluss an die Gespräche mit seinem griechischen Amtskollegen Yannis Stournaras. Schäuble empfiehlt, diese Diskussion nicht fortzusetzen. Ein weiterer Schuldenschnitt sei nicht machbar.

„Kein Weg führt an strukturellen und fiskalischen Reformen vorbei. (…) Es gibt keine angenehme Abkürzung“, zitiert ihn die FT.

„Wir müssen dabei bleiben, was wir erreicht haben“, wird Schäuble von Reuters zitiert. Alles andere sei nicht im Interesse Griechenlands, so Schäuble. Ein weiterer Schuldenschnitt wäre allerdings vor allem nicht im Interesse Deutschlands. Denn er würde massive Verluste für die EZB bedeuten, die letztlich zu einem großen Teil an Deutschland hängenbleiben würden (hier).

Im Februar 2012 hatte Griechenland einen Schuldenschnitt von 53 Prozent erhalten.

Schäubles Athen-Visite dient offiziell dem Aufbau eines Investmentfonds für griechische Unternehmen mithilfe der deutschen KfW (mehr hier). Die Schaffung dieses Fonds wurde nun auf der Pressekonferenz von Entwicklungsminister Kostis Chatzidakis bestätigt.

Mehr als 4.000 Polizisten sind am Donnerstag für Schäuble in Athen im Dienst. Die Innenstadt ist für Autos gesperrt, Demonstrationen sind untersagt.

Gleichzeitig zu Schäubles Besuch berät der griechischen Präsident Karolos Papoulias mit dem Chef der linken Syriza-Partei darüber, wie Deutschland zu Weltkriegs-Entschädigungen gebracht werden kann (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...