Artikelsuche
- 16.09.2022
-
Finanzen
Fed drückt Goldpreis unter 1.700 Dollar, Inflation zieht ihn nach oben
Die straffe Geldpolitik der Fed drückt den Goldpreis derzeit nach unten. Doch wegen der hohen Inflation und der vielen Krisen weltweit ist Gold jetzt attraktiv.Wirtschaft
Rettet China Europas Dieselmarkt?
Europa hat auf die USA als Dieselimporteur gebaut. Die Amerikaner sind jedoch nicht in der Lage zu helfen. Nun könnte China ins Spiel kommen.Wirtschaft
Indiens größte Bank öffnet Rupien-Konten für den Handel mit Russland
Der Handel zwischen Indien und Russland soll zunehmend in Rupien abgewickelt werden. Die Banken schaffen dafür die Voraussetzungen - und sind sich der Gefahren bewusst. - 15.09.2022
-
Unternehmen
Deutsche Maschinenbauer paktieren bei Elektroauto-Batterien
Die Maschinen- und Anlagenbauer Dürr, Grob-Werke und Manz setzen auf Elektro-Batterien. Gemeinsam wollen die drei Unternehmen Produktionsanlagen in Europa anbieten.Deutschland
Wirtschaft warnt: Habeck sabotiert Beziehung zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner
Während Deutschland in die Rezession steuert will das grün geführte Wirtschaftsministerium Handel und Investitionen mit China erschweren.Politik
Machtwechsel: Schweden wählen linke Regierung wegen Verbrechenswelle ab
In Schweden hat sich ein politischer Machtwechsel ereignet. Offenbar hat eine Häufung schwerer Verbrechen im Land den Umschwung bewirkt. - 14.09.2022
-
Politik
EU stellt Energieplan vor, Gaspreis steigt massiv an
Die Gaspreise in Europa sind sprunghaft angestiegen, nachdem die EU einen Plan für den Energiesektor vorgestellt hat, der über 140 Milliarden Euro in die Kassen der Mitgliedstaaten spülen soll.Wirtschaft
Europas Düngemittelproduktion liegt am Boden
Die Erdgasknappheit in Europa wird weltweit zur Belastungsprobe. Durch die enge Verbindung zwischen Düngemittelherstellung und Erdgas, stehen die Länder vor der Wahl zwischen Nahrungsmittelproduktion oder Wärmeversorgung. - 13.09.2022
-
Wirtschaft
De-Industrialisierung: Europas Fabriken stellen die Produktion ein
Ohne billiges Gas kann Europas Industrie nicht überleben. Fabriken überall in Europa stellen derzeit die Produktion ein. Und viele werden nie wieder hochfahren.Politik
Xi kehrt zurück auf die Weltbühne, steht mit Putin gegen die USA
Chinas Präsident Xi reist diese Woche zum Treffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Dort will er mit Putin die anti-amerikanische Front festigen.Finanzen
Niedrige Sparquote: Erbschaftssteuer und Gießkanne helfen kaum
Die Ungleichheit unter deutschen Sparern gilt als eine der höchsten in Europa. Gegenüber den DWN zeigt RWI-Ökonom Robin Jessen die Komplexität des Themas auf – und warnt vor einfachen Lösungen. - 12.09.2022
-
Technologie
Europas neuester Kernreaktor erreicht eine Leistung von 1.000 Megawattstunden
Die Leistung von Europas neuestem Reaktor hat erstmals die Marke von 1.000 Megawatt überschritten. Für Finnland kommt dies genau zum richtigen Zeitpunkt. - 11.09.2022
-
Unternehmen
Fahrrad-Industrie boomt – trotz Wirtschaftskrise
Trotz globaler Wirtschaftsflaute läuft das Geschäft bei Fahrrad-Herstellen und Vertriebsplattformen hervorragend. Unter den Profiteuren sind viele Firmen aus Deutschland. In der Branche gibt es aber auch Probleme.Politik
Eskalation der Energie-Krise: Die Profiteure der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik
Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft werden von Tag zu Tag düsterer. Doch es gibt auch Gewinner. Was steckt dahinter? Eine Analyse von DWN-Gastautor Christian Kreiß. - 10.09.2022
-
Wirtschaft
Europa kauft massiv Rohöl aus Russland
In weniger als drei Monaten greift das Öl-Embargo der EU gegen Russland. Vorher hamstert Europa noch schnell riesige Mengen von dem Rohstoff - zu hohen Preisen.Politik
Baerbock setzt in Kiew Zeichen gegen Kriegsmüdigkeit
Außenministerin Baerbock war im Mai als erstes Mitglied der Bundesregierung in Kiew. Nun kehrt sie zurück und verspricht der Ukraine erneut ihre Solidarität.Politik
Moldawien: Moskau warnt vor neuer Konfrontation
Mit Moldawien steht nach der Ukraine der nächste Krisenherd vor der Tür. Moskau schickte letzte Woche Warnungen an das Land. Auch ein EU-Mitglied ist Teil der Problematik.Finanzen
Die EZB erklärt Europa für bankrott
Die EZB hat die Leitzinsen deutlich angehoben. Der drastische Schritt sagt mehr über die Machtlosigkeit der Notenbank aus als über ihre Handlungsfähigkeit, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 09.09.2022
-
Wirtschaft
US-Ölindustrie massiv unter Druck
Die Nachfrage auf Rohöl ist stark. Trotzdem gerät die amerikanische Ölindustrie unter Druck. Die Anzahl der Bohranlagen geht zurück. - 08.09.2022
-
Wirtschaft
China verkauft russisches Gas mit Preisaufschlag nach Europa
China kauft Flüssiggas aus Russland zu extrem niedrigen Preisen. LNG aus anderen Quellen können die Chinesen mit riesigem Gewinn nach Europa weiterverkaufen.Wirtschaft
Sanktionen sinnlos: Russland liefert Öl an China und Indien statt nach Europa
Die Ölsanktionen der EU bringen kaum einen Schaden für Russland. Denn die erstarkte Nachfrage aus China und Indien gleicht die Absatzverluste in Europa aus.Politik
Trotz Energiekrise: EU-Politiker pendeln weiter zwischen Brüssel und Straßburg
EU-Parlamentspräsidentin Metsola hat Forderungen zurückgewiesen, das Pendeln zwischen und Brüssel und Straßburg einzustellen. Dies sei ein wichtiges Symbol.Finanzen
Chinesische Visa-Alternative sperrt russische Banken aus
Das chinesische Zahlungssystem UnionPay hat die Annahme von Karten russischer Banken eingestellt. Nach Visa und Mastercard scheint nun ein weiteres internationales Zahlungssystem Russland zu verlassen.Politik
Rumänien könnte Russland als EU-Gaslieferant ablösen
Rumänien hat das Potential, sich als EU-Alternative für russisches Gas zu positionieren. Das Land könnte das Monopol Russlands zerschlagen. - 07.09.2022
-
Politik
Habeck gerät nach irritierenden Aussagen zu Pleitewelle unter massiven Druck
Die Oppositionsparteien reiten heftige Angriffe gegen die Bundesregierung und insbesondere gegen Wirtschaftsminister Habeck. Diesem müsse die Zuständigkeit für Energiefragen entzogen werden.Wirtschaft
Europa hat Hälfte seiner Aluminium- und Zink-Produktion verloren
Bei den aktuellen Energiepreisen kann Europas Metallindustrie nicht überleben. Nur Firmen, die sich hinreichend gegen teure Energie abgesichert hatten, existieren noch. - 06.09.2022
-
Politik
Russische Gasliefer-Stopps: Immer noch eine spitze Waffe
Der erneute Gas-Lieferstopp über die Pipeline Nord Stream 1 verunsichert nicht nur die Bevölkerung und die Wirtschaft angesichts des bevorstehenden Winters, sondern löst auch auf den Aktienmärkten Turbulenzen aus.Finanzen
Energiekrise drückt den Euro auf tiefsten Stand seit 20 Jahren
Der Absturz des Euro auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren ist auch eine Folge des Konflikts mit Russland. Können EU-Kommission oder EZB diese Woche gegensteuern?Wirtschaft
OPEC+ widersetzt sich dem Westen, reduziert Öl-Förderung
Die OPEC+ hat sich auf eine Drosselung der Förderung geeinigt, um höhere Öl-Preise zu erreichen. Dies ist ein Schlag gegen der Westen, wo die Inflation wütet.Wirtschaft
Teure Energie macht Metalle billig
Die Preise für Industriemetalle sind zuletzt stark unter Druck geraten. Hintergrund sind die hohen Energiekosten in Europa sowie die Entwicklung in China.Politik
Bundesregierung: Süddeutsche Atomkraftwerke bleiben am Netz
Die Bundesregierung verlängert angesichts der Energie-Krise die Laufzeit der beiden süddeutschen Kraftwerke ein wenig. Der Standort Emsland soll abgeschaltet werden. Es gibt teilweise beißende Kritik. - 05.09.2022
-
Politik
Kreml-Sprecher: Gas fließt erst wieder, wenn Sanktionen aufgehoben werden
Ein Sprecher der russischen Regierung stellt Bedingungen für ein Wiederhochfahren des Gasflusses. Diese sind weitreichender als bisher.Wirtschaft
Polen droht im Winter das Gas auszugehen
In Polen deutet sich eine Verschärfung der Energie-Krise an. Diese hat bereits zu diplomatischen Spannungen mit einem wichtigen Lieferanten geführt.Deutschland
E-Auto-Markt: Das schnelle Geld zu Lasten des Steuerzahlers
Der E-Auto-Markt in Deutschland boomt. Besonders findige Käufer haben für sich eine lukrative Gesetzeslücke entdeckt. - 03.09.2022
-
Finanzen
Energiekrise bringt Ende des Euro
Der Euro war von Anfang an eine Fehlkonstruktion, wurde aber immer durch das starke Plus im Außenhandel gestützt. Nun bringen ihn die hohen Energiepreise endgültig zu Fall.Unternehmen
Porsche AG soll schnell an die Börse
Volkswagen will Porsche an die Börse bringen. Vorstand und Aufsichtsrat wollen am Montag entscheiden. Die Familien wollen 25 Prozent an dem Sportwagenbauer.Politik
Russland dreht Deutschland endgültig den Gashahn ab
Gazprom liefert bis auf weiteres kein Gas mehr aus Russland über Nord Stream 1 nach Deutschland. Laut Konzern ist der Grund für den Lieferstopp ein Defekt.Politik
Der „Great Reset“ findet tatsächlich statt – aber ganz anders, als die meisten denken
Tatsächlich gibt es Klubs, in denen von der Weltherrschaft geträumt wird. Diese seien aber harmlos. Viel gefährlicher sei, dass sich der wahre „Great Reset“ gerade vor unser aller Augen abspiele, warnt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 02.09.2022
-
Wirtschaft
Asiens Aufstieg: Indonesien tritt der größten Freihandelszone der Welt bei
Indonesien tritt der weltgrößten Freihandelszone bei – ein Gewinn für Ostasien generell und für China im Speziellen. Die Machtverhältnisse zwischen den Wirtschaftsräumen beginnen sich zu verschieben.Politik
Ukraine: Zwei UN-Inspekteure bleiben im Atomkraftwerk Saporischschja
Präsident Selenskyj fordert erneut den Abzug russischer Truppen vom Atomkraftwerk Saporischschja. Russland hingegen wirft der Ukraine "nuklearen Terrorismus" vor.Deutschland
Geschäftslage in der Autobranche deutlich verschlechtert
Die deutsche Autoindustrie bewertet die Geschäftslage im August deutlich negativer. Dabei sind die Zulieferer stärker betroffen als die Autobauer.Deutschland
Deutsche Exporte sinken, US-Geschäft bricht ein
Die deutschen Exporte sind im Juli deutlich gesunken. Vor allem die Geschäfte mit den USA, dem wichtigsten Kunden der deutschen Exporteure, schrumpfte stark. - 01.09.2022
-
Wirtschaft
Kooperation wird verlängert: Japan setzt weiterhin auf russisches Gas
Trotz der gegen Moskau erlassenen Sanktionen hält Tokio an der Zusammenarbeit im Energiebereich fest.Deutschland
Preise für Strom und Gas geben deutlich nach
Die Preise für Strom und Gas in Europa haben am Donnerstag deutlich nachgegeben. Zuvor hatten sich die Energieträger auf Rekordpreise verteuert.Unternehmen
Skoda: Der Autobauer erweitert E-Auto-Angebot
Der tschechische Autobauer geht in die Offensive und plant in den nächsten Jahren sein E-Auto-Angebot zu beschleunigen und zu erweitern. - 29.08.2022
-
Deutschland
Teilverstaatlichte Uniper braucht weitere Milliarden vom Steuerzahler
Der Gas-Riese hat seine Kreditlinien ausgeschöpft und braucht dringend neues Geld. Mit staatlicher Hilfe solle die kurzfristige Liquidität des Unternehmens sichergestellt werden. - 28.08.2022
-
Wirtschaft
Energiekrise in Europa treibt Preise für LNG-Frachter in die Höhe
Die europäische Energiekrise hat einen Bieterwettkampf um LNG-Tanker ausgelöst - mit weltweit spürbaren Folgen.Finanzen
Zinswende: Wie die Fed Europa in die Knie zwingt
Die Fed hat alles dafür vorbereitet, Europa mithilfe der aktuellen Zinswende in den Ruin zu treiben. Die hohe Inflation dient dabei nur als Vorwand. - 27.08.2022
-
Wirtschaft
Alle Prognosen übertroffen: Russlands Wirtschaft brummt
Alle Experten sagten für Russland eine schwere Wirtschaftskrise voraus, als das Land den Ukraine-Krieg begann. Doch tatsächlich brummt die russische Wirtschaft.Wirtschaft
Finnland rüstet sich für Stromausfälle im kommenden Winter
Gazprom hat alle Gaslieferungen nach Finnland gestoppt. Nun warnt der finnische Netzbetreiber vor einer Energiekrise in Europa. Und das Land bereitet sich vor.