Artikelsuche
- 15.11.2022
-
Unternehmen
Umsatzeinbruch: Nonfood-Handel bleibt auf Waren sitzen
Die Energiekrise und das veränderte Kaufverhalten der Kunden belasten den Nonfood-Handel. Die Unternehmen haben volle Lager und werden die Ware nicht mehr los. - 05.11.2022
-
Unternehmen
Regionalität: Erfolgreiches Unternehmensbeispiel aus Brandenburg
Wie ein Betrieb mit Regionalität erfolgreich sein kann, zeigt die Bäckerei Wiese in Eberswalde. Wichtige Strategie ist dabei die ständige Transformation. - 18.10.2022
-
Unternehmen
Energiekosten: Wie Bäcker mit der Krise umgehen
Die steigenden Energiepreise sind für Bäckereien eine Belastung. Wie man mit den steigenden Kosten umgehen kann, zeigen Bäckereibetriebe in Berlin. - 14.10.2022
-
Wirtschaft
Währungskrise in Afrika verschärft sich: Ägypten in der Lira-Spirale
Der starke Dollar hat Schattenseiten für viele Länder Afrikas, die nun mit erheblichen Zahlungsbilanz-Problemen zu kämpfen haben. Der neueste Brennpunkt: Ägypten. - 09.10.2022
-
Finanzen
Gold fließt in riesigen Mengen von West nach Ost
Auf dem Goldmarkt vollzieht sich ein massiver Umbruch. Riesige Mengen Goldbarren, die von Investoren im Westen abgestoßen werden, fließen nach Osten. Die Logistik kann kaum mithalten. - 27.09.2022
-
Wirtschaft
LNG-Boom: Europa kauft Schwellenländern das Gas weg
Deutschland und andere Staaten Europas überbieten die Schwellenländer auf dem LNG-Markt. Flüssiggas ist so teuer, dass ärmere Länder nun teils leer ausgehen. - 03.09.2022
-
Politik
Der „Great Reset“ findet tatsächlich statt – aber ganz anders, als die meisten denken
Tatsächlich gibt es Klubs, in denen von der Weltherrschaft geträumt wird. Diese seien aber harmlos. Viel gefährlicher sei, dass sich der wahre „Great Reset“ gerade vor unser aller Augen abspiele, warnt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 18.08.2022
-
Unternehmen
Rossmann setzt auf E-Commerce
Nach einer langen Planungs- und Verhandlungsphase begann das Unternehmen mit dem ersten Spatenstich die Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum. - 15.08.2022
-
Unternehmen
Lidl & Rewe: Harte Brüche im Geschäftsgebaren
Die zwei Lebensmittelhändler ändern ihre Strategie und versuchen über neue Wege auf die derzeitigen Marktbedingungen eine Antwort zu finden. - 03.08.2022
-
Deutschland
Brennholz und Braunkohle: Ein Fass ohne Boden
Brennholz und Braunkohle erleben eine Renaissance. Aber sind sie wirklich eine Alternative in der Energiekrise? - 27.07.2022
-
Wirtschaft
Erdgas – Vom Hinterbänkler zum Damoklesschwert
DWN-Rohstoffexperte Markus Grüne beschreibt den Aufstieg des einst unscheinbaren Rohstoffes - und das desolate Verhalten deutscher Politiker von Maas bis Habeck. - 23.07.2022
-
Wirtschaft
US-Chips stärken Chinas KI-Industrie – und zeigen, warum kein neuer Kalter Krieg kommt
Die Vorstellung einer erneuten Aufspaltung der Welt in zwei verfeindete Machtblöcke erfreut sich wachsender Beliebtheit – doch die Realität sieht anders aus. - 22.07.2022
-
Technologie
Telekom und Commerzbank kooperieren
Commerzbank und Telekom digitalisieren gemeinsam Lieferketten für die Industrie mit dem Ziel automatisierte Lieferketten mit integrierten Finanzlösungen zu haben. - 16.07.2022
-
Finanzen
Mit Zockereien und Luxuskonsum in die Pleite
Jetzt werden wieder allerlei Gründe für Teuerung und Krise angeführt - der Hauptgrund wird jedoch nie diskutiert, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 10.07.2022
-
Finanzen
Das geplante Goldimportverbot gegen Russland ist ein zahnloser Tiger
Geht es nach dem Willen von US-Präsident Joe Biden und seinen G7-Amtskollegen wird das nächste Sanktionspaket gegen Russland auch ein Embargo gegen Gold enthalten. Ob das Russland wirklich treffen sollte, ist mehr als fraglich. Denn was passiert, wenn Putin den Spieß umdreht? - 29.05.2022
-
Politik
In den Straßen von San Francisco: DWN-Leser gerät in die Mühlen der US-Justiz
DWN-Leser Horst Zeck berichtet, wie er es in Kalifornien mit Polizei und Justiz zu tun bekam. - 21.05.2022
-
Wirtschaft
Warum die Sanktionen des Westens an Russland abprallen
Analysten sind überrascht, dass die Sanktionen des Westens der russischen Wirtschaft kaum Schaden zufügen. Russland war offenbar gut auf den ökonomischen Krieg vorbereitet. - 16.05.2022
-
Unternehmen
Kunstmarkt: Berlin und München konkurrieren um Spitzenposition
Ein starker Mittelstand: Die deutschen Auktionshäuser kommen gut über die Corona-Pandemie hinweg, während sich das Interesse der Käufer zunehmend auf hochwertige „Stücke“ konzentriert. - 12.05.2022
-
Deutschland
Einbruch der Gasströme - Ukraine dreht Deutschland offenbar das Gas ab
Die ukrainische Regierung dreht Deutschland den Gashahn zu. Der Durchfluss durch das Transitland sinkt deutlich. Wirtschaftsminister Habeck behauptet, dass die Lage unter Kontrolle sei. - 23.04.2022
-
Finanzen
Keine Lohnerhöhungen, keine Staatshilfen: Nur mit Investitionen lässt sich die Inflation bekämpfen
Ronald Barazon liefert eine umfangreiche Analyse der Inflation, die Deutschland fest im Griff hat. - 09.04.2022
-
Deutschland
Diese drei Rohstoffe aus Russland dürften Deutschland bei einem Embargo besonders fehlen
Nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit ist die Industrie auf russische Rohstoffexporte angewiesen. - 02.04.2022
-
Wirtschaft
DWN-Interview zu ungarischer Exportbeschränkung: Braucht es ein Umdenken in der EU-Agrarpolitik?
"Grundversorgung der Menschen mit Lebensmitteln ist eine der hehrsten staatliche Aufgaben": Über die ungarische Exportbeschränkung für Getreide, drohende Versorgungsengpässe und vergessene agrarpolitische Tugenden sprachen die Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit dem in Ungarn tätigen Landwirt Alexander Ochsenreither. - 28.03.2022
-
Finanzen
Alan Greenspan: Der Goldstandard ist ein Instrument der freien Marktwirtschaft, doch er hat viele Feinde
Dem ehemaligen Fed-Chef Alan Greenspan zufolge sind Staatsinterventionisten Feinde des Goldstandards. „Sie spüren offenbar klarer und sensibler als viele Befürworter der freien Marktwirtschaft, daß Gold und wirtschaftliche Freiheit untrennbar sind, daß der Goldstandard ein Instrument freier Marktwirtschaft ist und sich beide wechselseitig bedingen“, so Greenspan. - 21.03.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Krieg in der Ukraine bringt Landwirtschafts-Aktien in Wallungen
Die Börsen holen in der laufenden Woche etwas Luft. Eine Branche interessiert derzeit die Anleger besonders. - 02.03.2022
-
Wirtschaft
Handel zwischen Deutschland und Russland kommt zum Erliegen
Der Handel zwischen Deutschland und Russland kommt der DZ Bank zufolge tatsächlich zum Erliegen. - 19.02.2022
-
Finanzen
Es entsteht ein neues Finanzsystem mit einem digitalen Goldstandard
Die Welt steht an der Schwelle zu einem neuen Bretton-Woods-Moment. Am Ende des aktuellen weltweiten Prozesses, das oftmals als „Great Reset“ umschrieben wird, wird die Schaffung eines neuen Geldsystems stehen. Doch die entscheidende Frage ist: Ist es möglich bis zum Jahr 2030 eine goldgedeckte digitale Ankerwährung zu etablieren? - 08.01.2022
-
Wirtschaft
Beschlossene Sache: Totaler Zusammenbruch der globalen Lieferkette rückt näher
Die globale Lieferkette ist die Achillesferse der Globalisierung. Die Störungen der vergangenen Monate und Jahre wurden nicht behoben und haben sich vertieft. Bald könnte ein regelrechter Kollaps der Lieferkette stattfinden – mit noch massiveren Auswirkungen auf die Verbraucherpreise in Europa. - 01.01.2022
-
Unternehmen
Deutscher Cannabis-Anbieter: Unsere Preise sind nicht höher als die auf dem Schwarzmarkt
Die neue Bundesregierung will den Konsum von Cannabis legalisieren. Die DWN haben mit Pia Marten gesprochen, CEO des deutschen Anbieters "Cannovum". - 27.12.2021
-
Deutschland
Einzelhandel: 2G-Regel hat zu „katastrophalem“ Weihnachtsgeschäft geführt
Der deutsche Einzelhandel berichtet von schweren Belastungen durch die Corona-Maßnahmen der Regierung. - 30.11.2021
-
Unternehmen
Strategiewechsel bei ALDI: Jetzt Schweinefleisch nur noch aus Deutschland
Der Lebensdiscounter ALDI hat bereits im Sommer einen wichtigen Strategiewechsel beim Verkauf von Fleisch gemacht. Jetzt gibt wieder wichtige neue Nachrichten. - 29.11.2021
-
Ratgeber
Wie hoch ist die Fungibilität von Bitcoin?
Wenn Sie anfangen, sich über Bitcoin zu informieren, werden Sie irgendwann auf einen Blogbeitrag über die Fungibilität von Bitcoin stoßen. Und das könnte Sie dazu bringen, sich zu fragen, was die Fungibilität von Bitcoin ist und warum sie wichtig ist. Als allgemeiner Begriff bezieht sich die Fungibilität auf die Eigenschaft einer Ware, deren Einheiten von Menschen ausgetauscht werden können. Etwas ist fungibel, wenn seine Einheit denselben Wert hat wie die anderen Einheiten desselben Gutes. - 09.11.2021
-
Deutschland
Einzelhändler erwarten Engpässe bis weit in den Sommer 2022
Die Lieferengpässe im Einzelhandel werden sich einer Umfrage zufolge bis weit in den Sommer 2022 hinziehen. „Die Logistikengpässe werden für die ein oder andere Lücke in den Regalen im Weihnachtsgeschäft sorgen“, prognostiziert der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland optimistisch. - 08.11.2021
-
Ratgeber
Rund um Ethereum
Möchten Sie wissen, was man unter dem Begriff Smart Contracts versteht, wie man Ethereum verwendet und wie diese Währung die moderne Wirtschaft verändert? Wenn Sie immer noch nicht verstehen, warum Sie Ethereum brauchen, dann ist dieser Leitfaden für Sie. - 01.11.2021
-
Ratgeber
Seit 2013 hat PrestaFlex Kredite, Leasing und Schuldenkonsolidierungen von mehr als CHF 600'000’000 an alle Arten von Unternehmen finanziert
PrestaFlex, spezialisiert auf der Beratung von Unternehmensfinanzierung, hat bereits eine Vielzahl von Lösungen für alle Arten von Unternehmen gefunden: Baufirmen, Hotels und Restaurants, Einzelhandeln, Arztpraxen, usw. Aber wissen Sie, was der Begriff Unternehmensfinanzierung wirklich bedeutet? Dieser sehr genereller Begriff umfasst sehr spezifische Finanzierungsmethoden. - 25.10.2021
-
Politik
Ein Plädoyer für die freie Marktwirtschaft in Zeiten sozialistischer Machtphantasien
Der Ökonom Murray Rothbard hatte sich Zeit seines Lebens für die freie Marktwirtschaft eingesetzt. Er lehnte jede Form des Sozialismus und der staatlichen Allmacht ab. Sein Plädoyer. - 23.10.2021
-
Politik
Gas-Streit zwischen Russland und Moldawien eskaliert
Der russische Energiekonzern Gazprom droht der Ex-Sowjetrepublik Moldau wegen nicht bezahlter Rechnungen mit einem Zudrehen des Gashahns. - 16.10.2021
-
Wirtschaft
Energie-Krise und Lieferengpässe: Wer sind die Profiteure?
Mittelstand und Verbraucher zahlen die Zeche für Energie- und Lieferkrise. Doch es gibt auch Profiteure. - 13.10.2021
-
Wirtschaft
Chinas Exporte ziehen im September überraschend stark an
Chinas Exporte im September lagen um 28,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist offenbar kein gutes Omen für die Weltwirtschaft. - 12.10.2021
-
Deutschland
Drei Viertel der Einzelhändler melden Lieferprobleme
Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts ist dieses Jahr "manches Weihnachtsgeschenk vielleicht nicht lieferbar". Zudem müssen sich die Kunden auf höhere Preise einstellen. - 09.10.2021
-
Technologie
Corona offenbart: Deutschland muss seine Städte neu erfinden
Ronald Barazon rechnet ab - mit profitgierigen Bauunternehmern, kontrollsüchtigen Managern, ideenlosen Architekten und realitätsfremden Planungsbehörden. - 08.10.2021
-
Wirtschaft
Sorge vor dem Polexit: So eng ist Polen in Europas Lieferketten eingebunden
"Ein Austritt Polens aus der EU wäre noch desaströser als der Brexit, weil polnische Firmen wesentlich enger in die europäischen Lieferketten eingebunden sind als die englischen Unternehmen." Dieses düstere Szenario hat das "Handelsblatt" gemalt. In diesem Artikel listen die DWN alle Industriezweige auf, bei denen Polen für Deutschland eine besonders wichtige Rolle spielt. - 21.09.2021
-
Wirtschaft
USA gegen China: Australien hat sich verspekuliert - und zahlt nun einen hohen Preis
Australien hat sich früh dem amerikanischen Handelskrieg gegen China angeschlossen. Nun sind große Teile seines Exportgeschäfts mit China abgewandert - und zwar zu den Konkurrenten nach Amerika. - 19.09.2021
-
Unternehmen
Tech-Giganten nutzen ihr Monopol: Der Großangriff auf den Mittelstand hat begonnen
Große Tech-Monopolisten saugen den Mittelstand aus - solange, bis dieser zusammengebrochen ist. Ernst Wolff schildert die drastische Entwicklung, wie hinterlistig die Tech-Konzerne vorgehen, welchen historischen Fehler der Mittelstand begannen hat und was Sie tun können, um den Mittelstand zu unterstützen. - 23.08.2021
-
Politik
Leise und sehr klug: China steigt zur dominanten Macht im Nahen Osten auf
China investiert massiv in die Länder des Nahen Ostens. Für viele Staaten ist das Reich der Mitte nicht nur ein unverzichtbarer Handelspartner, sondern mittlerweile auch ein militärischer Verbündeter. - 22.08.2021
-
Politik
Afghanistan: Stecken die USA und die Taliban unter einer Decke?
Was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Abzug der Amerikaner aus Afghanistan? - 17.08.2021
-
Unternehmen
Insolvenz-Experte: Geschäfte mit Zombiefirmen können gesunde Unternehmen ruinieren
Wie sich der Mittelstand zu Corona-Zeiten entwickelt, ist eine sehr wichtige Frage. Der Fachanwalt für Insolvenzrecht, Norman Häring, erläuert im Gespräch mit den DWN, welche Probleme auftauchen und was Firmen dagegen tun können. - 12.08.2021
-
Wirtschaft
Hapag-Lloyd: Lieferengpässe und teure Frachtpreise werden noch lange anhalten
Infolge der explodierenden Frachtpreise macht die Reederei Hapag-Lloyd riesige Gewinne. Zudem erwartet sie, dass die Transportengpässe noch länger anhalten werden.Ratgeber
Wie Menschen Bitcoin verwenden
Sie haben schon viele Dinge über Bitcoin gehört. Vielleicht fragen Sie sich, warum und wie die Leute diese virtuelle Währung benutzen. Nun, Satoshi Nakamoto, ein mysteriöses Wesen, startete Bitcoin im Jahr 2009. Seitdem ist die Popularität von Bitcoin sprunghaft angestiegen, und die Menschen nutzen es auf unterschiedliche Weise. Heute ist Bitcoin die Top-Virtual-Währung, deren Marktwert $9.405 übersteigt. - 07.08.2021
-
Politik
Wer frei sein darf, bestimmen wir: Wie sich die ganze Welt an die amerikanische Verfassung halten muss - nur nicht die USA
DWN-Kolumnist Rüdiger Tessmann zeigt auf, wie die Gründerväter der Vereinigten Staaten eine wunderbare Verfassung schufen - ihre Nachkommen aber nicht im Geringsten daran denken, den eigenen hehren Idealen gerecht zu werden. - 06.08.2021
-
Finanzen
Goldstandard, digitaler Dollar und „Great Reset“: Das Alte wird verbrannt, um ein neues Finanzsystem zu schaffen
Die Welt bereitet sich auf einen neuen Bretton-Woods-Moment vor. Am Ende des derzeit stattfindenden „Great Reset“ wird die Schaffung eines neuen Geldsystems stehen. Doch die entscheidende Frage ist: Ist es möglich einen goldgedeckten digitalen Dollar als Ankerwährung zu etablieren?